nobby nic oder rocket ron?

Registriert
27. Juli 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo

wollte fragen ob das eine gute Idee ist

wollte bei meinen cubs ams 110 pro den Hinterreifen wechseln

zu zeit habe ich einen rocket ron und wollte jetzt einen nobby nic drauf machen

nur ich weiß nicht ob das eine gute Idee ist

kann mir einer helfen?
 
Hallo,
ich fahre aktuell den Rocket Ron am Hinterrad auf Felge mit 21mm Maulweite und finde der Reifen ist ein sehr ausgewoger Trail-/Tourenreifen. Für den Spätherbst überlege ich mir den neuen Nobby Nic zu kaufen, der dürfte noch etwas mehr taugen in der kälteren Jahreszeit. Ist übrigens 29er, weiß nicht ob das was hilft. ;)

Grüße, Trail Surfer
 
Was hast du Vorne drauf?
Wenn du derzeit Vorne nen RoRo drauf hast, kannst du den ja nach hinten packen und Vorne nen NN.
Ich mag meine NN, auf weichem Waldboden und dem Sand der Senne greifen die langen dünnen Stollen gut. Auf hartem, felsigem Untergrund würde ich ihn aber nicht empfehlen.
 
Ohne zu wissen, was du damit machen willst, kommt bei der Frage nichts raus.

Allgemein gilt:
NoNi: Mehr Grip, mehr Pannenschutz, mehr Gewicht, höherer Rollwiderstand, verstärkte Seitenwände erhältlich
RoRo: Weniger Grip, weniger Pannenschutz, weniger Gewicht, weniger Rollwiderstand
Für beide gilt: Keine Performance-Reifen kaufen, sondern Evo.
 
beim RoRo hatte ich bei < 2 bar druck nie irgendwelche gripprobleme auf waldböden. da kann er mit dem NoNi IMHO ganz gut mit. eine entsprechende reifenbreite ist natürlich grundvoraussetzung dafür
 
Ich drehe den NN ganz gerne um, wenn ich ihn hinten fahre: Weniger Grip, mehr Bremstraktion. Allerdings nur für Langstreckenrennen, sonst Hans Dampf. Denk dran, den RR und den NN mit snakeskin zu nehmen - ohne hast du nur Ärger und eine Panne bremst dich mehr ein als ein paar Gramm mehr.
 
Bis jetzt wissen wir ja garnicht was er mit den Reifen anfangen will, und warum er vom RoRo auf den NN umsteigen will.
Die Drehrichtung des NN ist hier ja schon ausgiebigst diskutiert worden, ohne Ergebnis.
Und das es unbedingt Snakeskin sein muss wage ich auch zu bezweifeln, auch das hängt vom Einsatz und vom Gewicht des Fahrers ab.
 
Bis jetzt wissen wir ja garnicht was er mit den Reifen anfangen will, und warum er vom RoRo auf den NN umsteigen will.
Die Drehrichtung des NN ist hier ja schon ausgiebigst diskutiert worden, ohne Ergebnis.
Und das es unbedingt Snakeskin sein muss wage ich auch zu bezweifeln, auch das hängt vom Einsatz und vom Gewicht des Fahrers ab.

Das stimmt, da er allerdings wohl kaum CC-Rennen damit fahren wird, wo es auf jedes Gramm ankommt, würde ich auf Nummer Sicher setzen.
 
... Denk dran, den RR und den NN mit snakeskin zu nehmen - ohne hast du nur Ärger und eine Panne bremst dich mehr ein als ein paar Gramm mehr.
Das ist ein bissl übertrieben. Die Gefahr soll sich dank SnakeSkin reduzieren, was auf eigentlich verständlich wirkt, aber wenn es doof laufen soll, dann tut es das auch mit SnakeSkin.

Toll an den Schwalbereifen ist, daß die Stollen breiter sind, als die Seitenwände. Schon dank dem kann man so ziemlich ungehemmt auf und zwischen Felsen herumruschen.

Ohhh ... Heidelberger Sandstein, ja OK das ist sehr speziell ...
 
Das ist ein bissl übertrieben. Die Gefahr soll sich dank SnakeSkin reduzieren, was auf eigentlich verständlich wirkt, aber wenn es doof laufen soll, dann tut es das auch mit SnakeSkin.

Toll an den Schwalbereifen ist, daß die Stollen breiter sind, als die Seitenwände. Schon dank dem kann man so ziemlich ungehemmt auf und zwischen Felsen herumruschen.

Ohhh ... Heidelberger Sandstein, ja OK das ist sehr speziell ...

Bei uns ist es tatsächlich ziemlich steinig - Freund von mir hatte halt die NN ohne Snake, und der hatte andauernd Risse an der Außenwand. Ist nur son Erfahrungswert...
 
ich mag den NN nicht so sehr. irgendwie nix halbes und nix ganzes...

Der Einsatzbereich des NN liegt in wirklichkeit ganz klar auf weichem Terrain.
Hier spielt er auch seine Trümpfe aus.
Setzt sich kaum zu, Traktion sowie Rollwiderstand in Relation zueinander sind dann echt Klasse.
Auf trockenem, hartem, vorallem glatten Terrain wandelt sich das Bild etwas, Rollwiderstand und Traktion sind hier im vergleich zu feinstolligeren Reifen eher Durchschnitt und das ist meiner Meinung auch der Grund warum viele den NN nicht mögen.
 
Hallo

wollte fragen ob das eine gute Idee ist

wollte bei meinen cubs ams 110 pro den Hinterreifen wechseln

zu zeit habe ich einen rocket ron und wollte jetzt einen nobby nic drauf machen

nur ich weiß nicht ob das eine gute Idee ist

kann mir einer helfen?

Lieber jaminl85,

meine Glaskugel sagt mir die Idee ist gut...
 
Zurück