DerBergschreck
...fährt ohne Betäubung
Beim Laden von NiMH-Akkus stehe ich vor folgendem Problem:
Optimal wäre ja wohl, die Akkus einzeln in einem Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung zu laden.
Doch dann hat man ja, wie ich hie gelesen habe, das Problem, daß bei Serienschaltung in einer Kunstoff-Batteriehalter die Kontakte oft so schlecht sind, daß ein deutlicher Spannungsabfall auftritt.
Also doch als Akkupack verlöten - aber dann werden ja alle Akkus in Serie geladen und das Ladegerät kann die Akkus nicht mehr individuell ansprechen.
Reicht es in einem solchen Fall aus, ein Akkupack mit selektierten Akkus zu kaufen oder einzelne selektierte Akkus selbst zusammenzulöten? Ist also diese Selektierung eine alltagstaugliche Lösung?
Puh, wenn mir bei Conrad die Preise für Akkupack-Ladegeräte ansehe, wird mir ganz schwindelig. Muß das so teuer sein oder gibt es hier preiswertere Alternativen?
Und wie sieht es bei NiMH-Akkus mit der oft bemängelten hohen Selbstentladung aus? Ist das generell so oder gibt es hier je nach Hersteller deutliche Unterschiede?
Optimal wäre ja wohl, die Akkus einzeln in einem Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung zu laden.
Doch dann hat man ja, wie ich hie gelesen habe, das Problem, daß bei Serienschaltung in einer Kunstoff-Batteriehalter die Kontakte oft so schlecht sind, daß ein deutlicher Spannungsabfall auftritt.
Also doch als Akkupack verlöten - aber dann werden ja alle Akkus in Serie geladen und das Ladegerät kann die Akkus nicht mehr individuell ansprechen.
Reicht es in einem solchen Fall aus, ein Akkupack mit selektierten Akkus zu kaufen oder einzelne selektierte Akkus selbst zusammenzulöten? Ist also diese Selektierung eine alltagstaugliche Lösung?
Puh, wenn mir bei Conrad die Preise für Akkupack-Ladegeräte ansehe, wird mir ganz schwindelig. Muß das so teuer sein oder gibt es hier preiswertere Alternativen?
Und wie sieht es bei NiMH-Akkus mit der oft bemängelten hohen Selbstentladung aus? Ist das generell so oder gibt es hier je nach Hersteller deutliche Unterschiede?