Nightrides und Wildschweine

Hattet Ihr beim Nightride Wildschweinkontakt?

  • Ja, schon welche gesehen, aber in großer Entfernung

    Stimmen: 25 18,8%
  • Ja, aber so nah, dass das Überlebenssystem auf Flucht geschaltet hat

    Stimmen: 31 23,3%
  • Nein, bisher nur auf dem Teller gesichtet

    Stimmen: 77 57,9%

  • Umfrageteilnehmer
    133

toddy

FREEride Schönbuch
Registriert
18. Dezember 2003
Reaktionspunkte
79
Ort
Herrenberg
Hallo Zusammen,

um eins vorneweg zu sagen, ich bin natürlich ein ganz harter Kerl, klar, bin ja ein Biker :D, aber ich muß zugeben, dass ich großen Respekt vor Wildschweinen habe. Beruht auf schlechte Erfahrungen mit 4 Rädern unterm Hintern :lol:

Da mich das Thema Nightride aber immer mehr beschäftigt, wollte ich mal fragen, ob die erfahrenen Nightrider auf der nächtlichen Trailjagt schon welche gesehen haben oder ob ihr die Biester bisher nur auf dem Teller hattet!

Achso, Nightrides durch die Hamburger Innenstadt zählen nicht!

lg toddy
 
Ja, wir haben schon so einige von diesen bekloppten Pippijüngelchen erlegt, die nächtens mit starken Lampen (um die Angst zu vertreiben) aber zu wenig Kondition um zu fliehen, durch unsere Wälder fahren. Besonders ekelhaft ist es, wenn sich so "harte Kerle" vor Schiss in die Büchs machen, wenn sie uns sehen.
 
Ja, wir haben schon so einige von diesen bekloppten Pippijüngelchen erlegt, die nächtens mit starken Lampen (um die Angst zu vertreiben) aber zu wenig Kondition um zu fliehen, durch unsere Wälder fahren. Besonders ekelhaft ist es, wenn sich so "harte Kerle" vor Schiss in die Büchs machen, wenn sie uns sehen.

Auf dich habe ich schon gewartet :lol:
Dann sollte ich mir vielleicht doch sowas zulegen???
http://www.kotte-zeller.de/websale7...&prod_index=2443&cat_index=009857&ref=froogle
 
Komischerweise sehe ich tagsüber mehr als in der Nacht ;)

Hab auf jeden Fall schon nachts welche getroffen.
Sind nicht so leicht zu sehen, da deren Augen nicht reflektieren wie bei Rehen und Füchsen.
Hab schier mal zwei über den Haufen gefahren.
Konnte aber zwei Felsbrocken auf dem Weg ausmachen, die nicht zum Springen geeignet waren, da hab ich langsam gemacht. ;)

Die Begegnungen waren bisher immer harmlos.
Die Tiere grunzen etwas und man kann zuhören wie sie sich langsam ins Gebüsch zurückziehen.

:winken:
 
DAS ist in Berlin alltäglich. Lektüre

Beim Nightride hatte es mal meinen Hintermann erwischt :D

Da mich das Thema Nightride aber immer mehr beschäftigt, wollte ich mal fragen, ob die erfahrenen Nightrider auf der nächtlichen Trailjagt schon welche gesehen haben oder ob ihr die Biester bisher nur auf dem Teller hattet!

Highlights: vor 2 Wochen sah ich den fettesten Keiler meines Lebens :eek: Hat sich leider schnell wieder im Unterholz versteckt.
Letztes Jahr standen wir nachts plötzlich mitten in einer Rotte von geschätzten über 50 Tieren. Alle blieben ruhig, niemand musste flüchten :D Die Schweine drehten sich mit dem Arsch zu uns (mochten wohl das helle Licht nicht), blieben stehen und grunzten vor sich hin. Wir uns dann, das Bike schiebend, aus der "Herde" rausgeschlichen.

Ansonsten grüßt das Schwein hier wöchentlich, man kennt sich halt!
 
Weil tagsüber alles voller Menschen ist, und sie sich nur noch im Dunkeln heraustrauen. Rehe und Hirsche sind übrigens eigentlich gar keine Waldbewohner, sondern sind erst durch die Menschen aus ihrem eigentlichen Lebensraum, dem offenen Grasland verdrängt worden.
 
Grundsätzlich favorisiere ich die Tellervariante :). Bin allerdings auch öfters im Schönbuch unterwegs. Da sehe ich die Kameraden regelmäßig in Grüppchen innerhalb des eingezäunten Bereichs, meißt in der Nähe der Grillhütten. Aber auch außerhalb. Letzte Woche stand eine Wildwutz direkt unten in der Kompression von Schloß Müneck. Anhalten zum Sattelversenken kann manchmal in doppelter Hinsicht sinnvoll sein...

Gruß Hoschy
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich favorisiere ich die Tellervariante :). Bin allerdings auch öfters im Schönbuch unterwegs. Da sehe ich die Kameraden regelmäßig in Grüppchen innerhalb des eingezäunten Bereichs, meißt in der Nähe der Grillhütten. Aber auch außerhalb. Letzte Woche stand eine Wildwutz direkt unten in der Kompression von Schloß Müneck. Anhalten zum Sattel Sattelversenken kann manchmal in doppelter Hinsicht sinnvoll sein...

Gruß Hoschy

Genau an sowas denke ich, habe eine verstellbare Stütze, d.h. ich wäre schon unten bis ich merke, dass dort was steht :rolleyes:
 
Hallo,

wir haben hier Dutzende von Wildschweinen in unserem Forst, und erst wenn es dämmert, kommen sie aus dem Unterholz und tummeln sich auf den Wegen. Stell Dir einfach vor, es sind borstige Rentner. Also langsam fahren, locker bleiben, mit Abstand dran vorbei - dann rammt Dir auch kein zorniger Keiler die Hauer ins Gemächt.

Hier noch ein paar weitere Infos vom Fachmann:

http://www.wildschweine.net/stadtwildschweine.htm

Grüße

Sentilo
 
Beim Gestrigen Überholvorgang (Kieslaster) hat sich eins in meine Scheinwerfer verliebt.
Sauerei, Anzeigen, Besserungsanstalt, Abschieben. Gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr.
 
Als ich damals mit meinem Auto ein Frischling erlegt habe, war die Bache ganz schön im Unterholz am wüten um ihren Kleinen zu suchen, der wollte ich echt nicht begegnen!!!

Mir ist schon klar, dass ich bei vielen Leuten für Erheiterung sorge, aber ich erinnerte mich halt an dieses Thema und habe es gerade nochmal gesucht!


"Wie am 15.03.07 die Stuttgarter Nachrichten meldete, verletzte sich ein Mountainbikefahrer schwer, als er im Schönbuch von einem Wildschwein gerammt wurde. Der Mountainbiker brach sich den Ellenbogen, erlitt eine stark blutende Kopfwunde und verlor zwei Zähne. Erst im Dezember 2006 wurde ein 43 jähriger Fahrradfahrer auf einer Landstrasse hier in der Gegend von einem Wildschwein gerammt und verletzte sich ebenfalls. Zur Zeit sind Wildschweine bereits mit Ihren Frischlingen im Wald unterwegs. Sie ziehen sich tagsüber in Ruhezonen zurück. Kommen Menschen den Rotten mit kleinen Frischlingen zu nahe oder befinden sich Menschen zwischen Bache und Frischlingen greifen die Wildschweine teilweise aggressiv an. Zu beachten ist, dass eine ausgewachsene Bache durchaus ein Gewicht von 100kg und mehr erreichen kann. Insbesondere die herausstehenden Eckzähne sind rassiermesserscharf. Es empfiehlt sich aus diesem Grund auch als Waldbesucher die Waldwege nicht zu verlassen und den Wildtieren ihre Rückzugszonen zu überlassen."
 
Hallo,

wir haben hier Dutzende von Wildschweinen in unserem Forst, und erst wenn es dämmert, kommen sie aus dem Unterholz und tummeln sich auf den Wegen. Stell Dir einfach vor, es sind borstige Rentner. Also langsam fahren, locker bleiben, mit Abstand dran vorbei - dann rammt Dir auch kein zorniger Keiler die Hauer ins Gemächt.

Hier noch ein paar weitere Infos vom Fachmann:

http://www.wildschweine.net/stadtwildschweine.htm

Grüße

Sentilo

Interessante Seite :daumen:
 
Vor ein paar Jahren kam eins aus dem Gebüsch gerannt direkt vor mein Rad.
Bei 25kmh (Rad) und 0kmh (Schwein) ist das wie eine Betonmauer:mad:
Und das war 100m vor dem Ort, also nicht im Wald...
Zum Glück hatte ich einen Helm auf, die Sau ist dann einfach im Dunkeln getürmt...

Man kann Schweine auch sehr gut riechen, ebenso Rotwild (die Tiere;)). Einfach mal entspannt durch die Nase einatmen:D Oder tagsüber auf Spuren achten und da des Nachts vorsichtig sein:daumen:

Der Nikolauzi
 
...schon oft welchen begegnet - beim hundegang und auch beim biken - tags m wie nachts . aber nie probleme gehabt .dreh´n sich um , grunzen , fressen oder wühlen weiter . solange man ruhig und langsam weitergeht/fährt , passiert eig, auch nix . wenn sie frischlinge haben , sind sie agressiver ,aber auch da hat mir noch keins was getan ...
 
hier gibt es sehr viele Wildschweine, auch tagsüber. Im Laufe der Jahre ergab sich aber eine Art "friedlicher Koexistenz". Die Schweine haben sich an die Menschen gewöhnt, eigentlich kann man die "Siedlingsschweine" nennen. Sie werden satt in den Gärten zum Mißfallen der Hausbewohner, sie fressen Müll und kippen die Tonnen um. Wenn Mittwochs bei uns ALBA kommt und den Gelben Sack abholt, werden die Säcke über die Zäune gehängt, damit man den Inhalt nicht auch 4qm verteilt wieder einsammeln muß...
Ich habe in den Hügeln des Müggelwaldes öfter größere und kleinere Rotten gesehen, aber die Pfade, die die Tiere laufen, sind andere als die Pfade, die die Menschen benutzen. Deswegen kreuzen manchmal Wildschweine den Trail, aber meist sind sie darauf aus, eher nicht mit Menschen in kontakt zu geraten. Wildschweine sind schlechte SEHER, hören aber um so besser und riechen auch sehr gut. Deswegen bemerken die uns früher als wir sie, und sie warten auch ab, bis wir uns entfernt haben. Meist fliehen sie bei metallisch klingenden Geräuschen. Vielleicht bringt es was, die Dämpfer klackern zu lassen oder die Schaltung zu dejustieren.......
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück