Nicolai Candyshop Metallic Pulver Farben

wolfi_1

TTIP, TISA und CETA - gehts noch ?
Registriert
21. März 2002
Reaktionspunkte
789
Ort
Wieder oben in Franggn
Moin,

Wer hat sein Nicolai in einer der neuen Candyshop Metallic Farben pulvern lassen und wie sind die Erfahrungen damit ?

Ist die Haltbarkeit mit den normalen Pulverlacken vergleichbar ?

Und wie sieht das bei Tageslicht aus ?

Bitte gerne (Tageslicht) Bilder einstellen.

Lg
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein paar Bilder von Candy-Farben.
Die sind zwar nicht von Nicolai aber von Götz-Pulverbeschichtung, der viel für die Bike-Branche macht.
Grundpulver ist silber, darüber kommt ein transparent-farbiges Pulver.
Je dicker die Lasurlage, desto dunkler. Das sieht man gut an den Schweißnähten, wo sich das Pulver in den Vertiefungen sammelt.
Grundsätzlich wirken die Farben bei wenig Licht sehr dunkel und hellen erst bei Beleuchtung richtig auf.
Also Glamour :)
Empfindlichkeit würde ich sagen wie bei anderen Pulverbeschichtungen auch, nur daß man Kratzer etwas deutlich sieht.
Vom Pole leider keine Tageslichtaufnahme.

Gruß, Uwe




PC104228_ji_jiw.jpg
PC104229_ji_jiw.jpg
P8140339ps.jpg
 
Hatte vor vielen Jahren schon Lasur auf meinem M-Pire und Lambda. Da kommen die Nähte echt geil raus, aber auch anfälliger
Musst mal in meinem Fotoalbum schauen, leider sind die Bilder nicht die besten
 
Lasur sehr hübsch, besonders neben elox,
Dennoch ist candy gloss ja was ganz anders, also eben eine metallartige Pulverbschichtung wie es früher bei Nasslack üblich war und in Pulver lange Zeit nicht besonders gut glänzend und dünn aufgetragen aussehen könnte (wer will bei Autofelgen usw..ok).

Wenn ich falsch liege gerne aufklären
Nicolai hatte neulich so ein dunkles regenbogen grau metallic gezeigt, meine es hiess candy=was früher auch pearl benannt war bei Airbrush...
 
Lasur sehr hübsch, besonders neben elox,
Dennoch ist candy gloss ja was ganz anders, also eben eine metallartige Pulverbschichtung wie es früher bei Nasslack üblich war und in Pulver lange Zeit nicht besonders gut glänzend und dünn aufgetragen aussehen könnte
Ja, so hab ich es auch in Erinnerung. Die Lasur wird aufs Alu direkt aufgetragen. Das durchschimmernde Alu gibt den Effekt. Das war aber ein Lack und nicht sehr haltbar.
Hier bei den Goetz-Farben und vermutlich auch Candy-Shop handelt es sich um Mehrschicht-Metallic-Pulverbeschichtungen. Wird auch gern in der Tuning-Szene bei Autofelgen, Motorradfelgen und-Rahmen verwendet.
 
Aktuell weiß ich nur das Nicolai wohl einen neuen Eloxierer hat, das Titan soll wohl aktuell noch geiler ausschauen.
Und dieses bunte Pulver ist neu, hat was
 

Anhänge

  • IMG_8891-1920x1080.jpg
    IMG_8891-1920x1080.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 243
Zurück