Ni-MH Akkupack lässt sich nicht laden

zanderschnapper

Lupine-Fahrer
Registriert
22. Januar 2005
Reaktionspunkte
15
Ort
50°2'7.85'' 10°30'25.75''
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem. Mein neuer Ni-MH Akkupack bestehend aus 4 Zellen a 1,2 Volt und 4500mAH lässt sich nicht laden. :mad: Ich habe ihn entladen und sollte ihn laut Herstellerangaben 14 Std mit 400mAh laden.
Nach dem Entladen habe ich den Akku an mein Ladegerät von Titan angehängt und die 400 mAh über Steckverbindungen eingestöpselt, die Leuchtdioden von Ladegerät haben sofort geleuchtet und ich dachte das wars dann. Nach den 14 Std zeigt er nun fast keine Spannung (0,14 Volt)an. :confused: Woran kann das liegen? Habt Ihr eine Lösung oder eine Tipp für mich wie ich denn Akku wieder zum Leben erwecke?
Gruß zanderschnapper
 
Titan Ladegerät? Titan 333? Blau mit roten Lampen als Anzeige? Mehrere Anschlüsse, welche miteinander verschaltet werden können?
Dann liegt es daran :-).
Wenn es das Teil ist was ich denke, dann schmeiß das Ding weg. Ich habe bereits von mehreren Bekannten und auch mein eigenes verschrottet, da das Teil nur Müll gemacht, aber nicht geladen hat.


Viele Grüße, Michael
 
Nach den 14 Std zeigt er nun fast keine Spannung (0,14 Volt)an. :confused: Woran kann das liegen? Habt Ihr eine Lösung oder eine Tipp für mich wie ich denn Akku wieder zum Leben erwecke?

Ist die Anzeige am Lader(Ich kenn ihn nicht) oder ist die Spannung mit einem Meßgerät gemessen worden?
Wenn mit dem Messgerät. dann hat Dir wohl Dein Lader die Akkus tiefstentladen. Die lassen sich evtl. noch etwas wiederbeleben aber nur mit deutlich erhöhter Selbstentladung und weniger Kapazität.
Ich würde mal versuchen mit einem geringen Strom von einem Netzteil die Akkus laaangsam wiederzubeleben.

Gruß bergnafahre
 
Hallo Bergnafahre,
ich habe die Spannung mit einem Messgerät abgenommen.
Habe gerade mal in einer alten Kiste mit unseren ganzen Ladegeräten gekramt und ein kleines Ladegerät gefunden welches mit 65mA lädt.

Könnte es damit noch was werden bzw. wie lange müsste ich es am Akku hängen lassen?

Gruß Holger
 
Boah, die 0,14V habe ich ja glatt überlesen. Ich denke der Akku ist reif für die Tonne, sorry. Mit gaaanz viel Glück läßt er sich noch ein bischen, wie Bergnafahre ja schon geschrieben hat, aufpäppeln.
Ein guter Rat: Schmeiß das Ladegerät zusammen mit den Akkus weg!

Viele Grüße, Michael
 
Ein guter Rat: Schmeiß das Ladegerät zusammen mit den Akkus weg!

Viele Grüße, Michael

Na so deutlich wollte ichs nicht sagen...:D

Probiers mal mit dem Lader 6 - 7 Stunden. Wenn er Dann noch Kapazität annimmt entlade ihn wieder und lade mit einem gescheiten Ladegerät nochmal.
Die ursprünliche Kapa wird der Akku aber nicht mehr erlangen. Aber eine Chance würde ich ihm auch geben:daumen:

Gruß bergnafahre
 
OK, der Akku hängt schon am Ladegerät.

Jetzt heißt es wohl abwarten und Teetrinken...
...oder sich gemütlich vor den Fernseher hocken...:lol:

Ich werde den Akku gleich mal nach dem Aufstehen testen.
Bin schon sehr gespannt was mir mein Messgerät flüstert.:daumen:

Werde dann morgen wieder berichten.
 
OK, der Akku hängt schon am Ladegerät.

Jetzt heißt es wohl abwarten und Teetrinken...
...oder sich gemütlich vor den Fernseher hocken...:lol:

Ich werde den Akku gleich mal nach dem Aufstehen testen.
Bin schon sehr gespannt was mir mein Messgerät flüstert.:daumen:

Werde dann morgen wieder berichten.

Dumme Frage: Akkus richtig verschaltet?!? Alle richtig rum gepolt? Wie sind die Spannungen der Einzelzellen?
Der Nikolauzi
 
Hallo,
sorry das ich mich erst jetzt wieder melde aber ich war heute früh so geschockt als ich den Akku gemessen habe....

....er hat überhaupt nichts an Leistung angenommen:heul:

Mein Multimeter zeigt jetzt sogar 0,00 Volt an.

Wird wohl so sein das ich beides, also meinen sch...ß Lader und den Akku entsorgen kann:mad:

Ich gehe schon davon aus das alles richtig verpolt und angeschlossen war, denn ich hatte den Akkupack erst vor zwei Tagen von newtecs.de erhalten

Da hat es sich für mich wohl richtig rentiert das ich einen neuen Akku mit einem Uraltladegerät laden wollte.

Wünsche Euch allen trotzdem ein schönes Wochenende und immer schön reinhauen, gelle:daumen:

Werde mich wohl am Wochenende mal so richtig mit dem Bike verausgaben müssen um den ganzen Frust zu verdauen:lol:

Viele Grüße
Holger
 
Hallo Zanderschnapper

Alte NiCd-Akkus habe ich früher mit einem Stromstoss aus dem Labornetzgerät wiederbelebt, also nicht mit wenig, sondern kurz - ein paar Sekunden - mit höherer Spannung (also statt die ca 1,45V so mit bis zu 5V. Wenn dann der Strom steigt, sind sie nochmal gekommen. Aber dann gleich runterregeln, sonst ... (keine Ahnung)
Wie wär das ?

Grüssle
AWI
 
Hallo AWI,
mein Akku ist ein Ni-MH-Akkupack. Leider habe ich auch kein Labornetzteil zur Hand. Ich werde mich aber mal schlau machen was so ein Teil kostet bzw. ob ich mir so ein Teil mal ausleihen kann.
Hast Du vielleicht noch eine Idee?

Gruß Holger
 
Ob NiCd oder NiMH sollte egal sein.
Aber andere Varaianten würde ich nicht empfehlen, als mit einem Labornetzgerät, welches auch den Strom anzeigt. Sonst kann es doch vielleicht ins Auge gehen.
Ein Labornetzgerät ist schon nicht ganz so billig... (aber auch nicht so teuer).

Ein stärkeres Ladegerät würde vielleicht helfen (mit so 1A aufwärts), wenn es nicht gleich einen fehlerhaften Akku feststellt (bei 0Volt).

Grüssle
AWI
 
@zanderschnapper

Newtecs Artikel ID481 nehme ich an, oder? Lies dir doch mal bitte genau dessen Beschreibung in Punkto Kapazität durch.

Viele Grüße, Michael
 
Zurück