Nexus Inter 8

Registriert
9. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Biker,

ich besitze zwei Fahrräder von Giant. Ein Cyclocross und ein Lastenfahrrad. Das Lastenfahrad ist ein Giant Mono CS1 mit Nexus Inter 8. Ich werde immer gefragt, wie man gleichzeitig ein "Damenfahrrad" wie das Mono und ein Cyclocross haben kann.... Nun ganz einfach:

Ich bin in den Fahrradladen und wollte einer sehr stabilen Rahmen und 3 Bremsen sowie Nabenschaltung. Das Mono wird nämlich nur mit meinen zwei Kindern im Anhänger genutzt.

Nun zum Gau: Der Drehgriff war nach 200 km im Eimer. Die Sattelstütze nach 1000 km. Nun folgt die Nabenschaltung die fröhlich vor sich hin "knackt". Damit meine ich, dass diese alle 100 Meter Zähne im Planetengetriebe überspringt (anders kann ich mir das Geräusch und das kurze ins Leere treten nicht erklären). Hier im Forum gibt es ja einige Threads bezüglich der Nexus. Aber:

Hat jemand noch solche Probleme mit der Schaltung bei entsprechender Beladung des Fahrrads? Wir sprechen hier über 1500 km, die ich erst gefahren bin....

Der Fahrradhändler stellt sich stur und möchte die Nabe erst tauschen,w enn sie nicht mehr geht. Er höre auch kein Knacken. Ich auch nicht ohne Anhänger.... Das Fahrrad ist ein Jahr alt. Was würdet ihr tun?

Und glaubt ihr, dass ein TCX aktuelles Baujahr geeignet ist für 95 kg Körpergewicht + Gepäck und Kinderanhänger? Oder sind Cyclocrossräder nicht für so hohe statische Belastungen geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad Giant Mono CS1 scheint eine 0815 Gurke zu sein, nichts was besonders stabil und langlebig sein will.

Federsattelstütze bei ~100kg kaputt -> nicht ungewöhnlich. In der Gewichtsklasse 100kg gibts nichts brauchbares, was an ein 600E Rad geschraubt werden kann. Die Federgabel ist auch ein Kandidat.
Drehgriff: Pech oder schlecht montiert
8-Gang Nabe ca. 10000km bei guter Pflege (die ist nicht wirklich wartungsfrei)

Ein TüvSiegel gibt es auch bei 100kg Belastbarkeit, Räder ab 120kg sind selten (Schauff Sumo).

Die Nexus 8 Gang (mit Rücktritt?) ist gedacht für gemütliche Touren in der City, ohne große Belastung. Da liegst du mit 95kg+ 15kg Hänger + Kinder (50kg) weit über dem üblichen Rahmen. Hast du dies beim Kauf dem Händler gesagt, dann kannst du ihn schon etwas drängen, falls nicht, hast du einfach falsch gewählt. Wenn schon Nexus 8, dann hätte es die Premium sein sollen. Den Rücktritt als "Bremse" zu bezeichnen ist in diesem Forum kaum angebracht.

Nur die Rohloff ist für Tandems und MTB zugelassen, die Massenprodukte von Shimano und SRAM wollen oder können das nicht. Einen echten Berggang gibt es ebenfalls nicht. Die meisten Nabenschaltungen halten nur deshalb ein Fahrradleben, weil der Nutzer wenig fährt und kaum Kraft auf die Pedale bringt.
 
Ich habe den Hänger gemeinsam! mit dem Fahrrad gekauft und den Verwendungszweck genau beschrieben... Ist schon traurig. Manche Händler kann man oder sollte man wohl getrost über das Internet umgehen. Das Rad wäre zudam 150 Euro billiger gewesen.

Danke für deine Einschätzungen bezüglich Gesamtgewicht. Würde eine Shimano Deore-Gruppe sich besser schlagen? Also eine "normale" Kettenschaltung?
 
50-100E hätte die Montage wohl noch mal extra gekostet, also nicht zu sehr ärgern.
Ich bin seit einigen Jahren Rohloffverseucht ;), da kann ich bei Kettenschaltungen nicht mehr recht mitreden.
Die Deorekurbel mit integr. Innenlager soll sehr stabil sein und viele andere Teile waren zu 8fach Zeiten nur etwas schwerer als bei den höheren Gruppen, wie das aktuell mit 9fach ist, k.A.. Immerhin ist sie für MTBler gedacht und Achsenbruch und harter Antritt sollten keine negativen Folgen haben/nicht vorkommen.
Am Tandem hat Schauff Deore vorgesehen und beim Sumo fangen sie mit SLX an, sollte also reichen. Nexus 8 Premium und Alfine sollten wie gesagt auch stabiler sein, die Austauschnabe wäre vergleichsweise günstig zu haben (http://www.roseversand.de/artikel/s...abe-inter-8-sg-8r36-premium-287393/aid:287395) und evtl. baut sie dein Händler wegen schlechtem Gewissen kostenfrei ein.
Eine Nabenwartung (Auseinandernehmen, Reinigen, Fetten, Zusammenbau, Lager neu einstellen) hätte ein guter Händler anbieten sollen, auch wenn daran nix zu verdienen ist.

Wie schätzt du dein Treten ein? Viel Kraft, niedrige Frequenz (<80U/min) ist für die Naben nicht optimal, viele Berge auch nicht.
 
Tja ich wiege 95 kg und bin nicht fett. Ich fahre mit der Nexus und dem Anhänger Berge hoch, bei denen manche anderen Tourenbegleiter absteigen ohne Anhänger (Teilnehmer um die 30 Jahre alt). Ich fahre dann wirklich sehr langsam (definitiv unter 80 U/min). Ich fahre außerdem bei gutem Wetter täglich 25 km cyclocross zur Arbeit eine Strecke. Bin also keinesfalls "unsportlich".
 
Also dann nur Rohloff (Kompletträder ab 1500E) oder aus Kostengründen Kettenschaltung.
Mit Shimano Nabenschaltungen wirst du nicht froh. SRAM vermutlich nicht besser.

Nachtrag: http://www.rotorbikes.com/de/know-how/ubersetzungen/
Evtl. ist die Nabe auch durch eine ungünstige Kettenblatt/Zahnkranzkombi am Limit, dass du mit deinem Hänger so oder so überschreitest. Die Grenzwerte der Alfine und Nexus sollten sich nicht groß unterscheiden, denn auch SRAM ist nicht optimistischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe an meinem Velo eine Nexus Inter 8 in Kombination mit einem Schlumpf Getriebe. Das Rad habe ich gebraucht gekauft. Mit der Annahme für die nächste Zeit Ruhe mit der Schaltung zu haben, habe ich mich gewaltig geirrt.
Beim nächsten Kauf kommt wohl wieder eine Kettenschaltung ran.
Oder gibt es eine Nabenschaltung die wirklich wartungsarm ist und täglich 40km mitmacht? In Kombination mit dem Schlumpf Getriebe darf es auch ruhig eine 3 Gang Schaltung sein. Sollte mir dicke reichen.
 
gibt noch ne andere wirklich robuste Variante:

SRAM P5 Cargo
das ist die Nabe, die in allen gelben Posträdern (ausser denen die einen elektrischen Zusatzantrieb haben, da ist ne SRAM-Spark Nabe drin) verbaut wurde und wird
gibt es in 3 Varianten bezüglich Bremse:
Rücktritt / Trommelbremse / Scheibenbremse (6 Loch Aufnahme)
Der Übersetzungsbereich ist natürlich mit 5 Gängen nicht so riesig und auch die Abstufung nicht sonderlich fein aber robust sind sie

Die Nabe ist aber für den Privatman nicht wirklich gut zu bekommen
aber Google liefert doch ein paar Treffer:
http://www.google.de/#q=sram+p5+car...gc.r_pw.&fp=2c72d8d9e0ef191d&biw=1261&bih=807
- Tip eventuell versuchen ausgemusterte Post-Hinterräder aus ner posteigenen Rad-Werkstatt zu bekommen - die schmeissen einfach die kompletten Hinterräder weg - und da ist bei ca. 40% die Felge 20% 5+ Speichen oder 40% die Nabe defekt - mittels Umspeichen oder Nabe zerlegen kriegt man locker aus 2 derartigen wieder ein intaktes Hinterrad. Ist aber halt nicht so leicht ranzukommen, obwohl das Zeugs nur verschrottet wird.

Zur Ansteuerung kann man Dreh-Schaltgriff+Zugseil+Klickbox+ Schaltstange/Schaltröhrchen/rotes Plastikteil für ne normale P5 nehmen, kostet zusammen so knapp 20€ neu

1-2 derartige Hinteräder hab ich eventuell noch bei mir rumliegen
 
Nabenschaltungen sind nicht wartungsfrei, aber wartungsarm sind sie eigentlich. Man muß sie nur in den Spezifikationen bewegen (nicht zu viel Gewicht/Kraft oder Ritzel/KB Kombinationen die "verboten" sind, Trittfrequenz hat vermutlich auch Einfluß).
Die Nexus 8 hält 10000km, daher ist sie über den Daumen nach 2 Jahren fällig.
Selbst die Rohloff muß man alle Jahre (5000km) evtl. bei dir alle 6Monate neu ölen, die Kette möchte nach 1000km einen Wechsel, Schaltzüge sind nach 10Tkm (2Jahre?) fertig, das Ritzel verschleißt usw.
Mal als Gedanke: Wie oft muß man Bremsklötze wechseln? Wie oft die Felgenbremsen justieren, sauberhalten?
Zumindest bei der Rohloff muß man die Schaltung "nie" nachstellen und trotz Schlammbad, Schnee oder ... kann man weiterhin Schalten und Vorwärtskommen. Negativ ist nur der Preis, der für ordentliche Haltbarkeit abverlangt wird und die regelmäßigen Werkstattbesuche, wenn man sich nicht auf Eigenleistung versteht oder das Werkzeug fehlt.
 
Zurück