Newmen vs Acros Nabe

Registriert
14. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,
ich kann mich nicht entscheiden, welche Nabe ich verbauen soll:
Eine Newmen Nabe (kommt aus dem advance 22) Laufradsatz oder eine Acros Nineteen xc?
Hat wer von euch Erfahrungen mit den Naben? Welche würdet ihr bevorzugen?
Danke für die Unterstützung!
 
Hilft dir jetzt zwar nicht weiter, weil DT Swiss bei dir anscheinend kein Thema ist....aber

Wenn es Robust sein soll, leicht zu warten und mit sehr guter Ersatzteilversorgung (Lager, Achsen, Dichtungen und Zahnscheiben etc.), dann die DT350.
Wenn es unbedingt leicht sein muss DT240. (Ist aber nicht so idiotensicher wie die 350, welche noch die alten zwei Zahnscheiben benutzt).

Alles andere wäre mir mittlerweile zu fancy. Wenn die oberen Naben erst einmal eingefahren sind, laufen die megagut. Es gibt alle Ersatzteile einigermaßen erschwinglich und man kann vieles selbst machen.

Solltest du das Rad auch bei Schmodder Wetter im Herbst/Winter bewegen und viel Dreck bei den Naben ankommen... ganz klar die DT350.
 
Danke für die Rückmeldung. Ja genau, ich werde eine der beiden Naben nehmen.
DT Swiss 350 fahre ich am Crosser. Die sind natürlich tipptopp.
Es geht schon, um die oben genannten…
 
Bei dem Einsatzbereich dürfte wohl so ziemlich alles reichen, wenn du nicht bei Wind und Wetter tausende Kilometer schrubbst und danach mit dem hichdruckreiniger dran gehst.
Mir fielen spontan auch die DT350 ein, da das letzte gramm anscheinend nicht rausgekitzelt werden muss
 
Bei dem Einsatzbereich dürfte wohl so ziemlich alles reichen, wenn du nicht bei Wind und Wetter tausende Kilometer schrubbst und danach mit dem hichdruckreiniger dran gehst.
Mir fielen spontan auch die DT350 ein, da das letzte gramm anscheinend nicht rausgekitzelt werden muss
Er hat doch die beiden Naben aus dem Ausgangsposting schon daheim und muss sich zwischen den beiden entscheiden....
 
Wenn nur die Auswahl, dann eher Acros. MIt Newmen bin ich etwas durch. Selbst beim nur anschauen sind die schon innen nass. Ich hatte zwei LRS in Betrieb und wirklich nicht fordernd. Waren beide innen nass mit brauner Brühe.

Fahre jetzt über ein Jahr und auf zwei Rädern mit ca. 4.000 KM ohne Probleme DT 350 und 240.. Je ein mal aufgemacht zum Fetten des Freilaufs. Alles gut.
 
Newmen-Naben sind nicht gerade für ewige Haltbarkeit berühmt, und Acros hat sich zumindest in der Vergangenheit bei Naben auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
War nicht bei beiden das Problem (newmen zumindest 1. Generation), dass der Anwender "Probleme damit hatte", das Nabenspiel richtig einzustellen?
 
War nicht bei beiden das Problem (newmen zumindest 1. Generation), dass der Anwender "Probleme damit hatte", das Nabenspiel richtig einzustellen?
Nicht ausschließlich. Wenn man hier mitliest, findet man zuhauf Berichte über viel zu früh verstorbene Lager auch an Fade-Naben. Und da gibt's nichts einzustellen.
 
Wie bestellt: https://www.mtb-news.de/forum/t/newmen-fade-nabe-verklemmt.992353/
Und leider findet man noch einiges mehr.

Habe trotzdem zwei Sätze mit Newmen-Naben. Einmal am Gravelbike, weil unschlagbares Komplettangebot, einmal einen gebrauchten LRS mit Einschlagschaden wieder flott gemacht als Ersatz-LRS fürs MTB. Letzterer wird (hoffentlich) kaum Kilometer sehen. Der andere tut bislang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück