NEWBIE auf der Suche nach MTB od. sonstigem mit Nabenschaltung?

Registriert
29. April 2008
Reaktionspunkte
0
moinsen allerseits,

ich habe mich heute hier im forum mit der hoffnung erstmals angemeldet , dass ihr mir weiterhelfen könnt. ich habe die letzten tage schon ordentlich gegoogelt, aber leider nicht wirklich fündig geworden.

zu schulzeiten bin ich noch regelmäßig mit dem fahrrad unterwegs gewesen, das ist aber leider schon ca. 15 jahre her. somit bin ich, wenn man's genau nimmt, ein newbie auf diesem gebiet und möchte euch um rat und erfahrungen bitten.

ich bin auf der suche nach einem fahrrad mit nabenschaltung. nach ein wenig stöbern im inet fand ich eben sogenannte crossingbikes, die ja mittig zwischen mtb und trekking liegen.
ich möchte gerne mit dem rad auf feld-&waldwegen, sowie auf straßen unterwegs sein.
eigentlich fand ich diese crossing/fitness bikes auf den flyern ganz toll und war auch schwer begeistert, was sich aber beim letzten besuch gestern im fahrrad shop ganz schnell relativierte. diese fahrräder sind mir einfach zu groß!
ich hatte auf anraten eines netten verkäufers einen 57er und 55er rahmen probiert, welche ansich auch net schlecht waren, aber wenn ich auf die hohen und 'dünnen' reifen schaue, habe ich ehrlich gesagt angst :(
die puschen sind mir einfach zu dünn und mit 28" 'viel' zu hoch. ich mag viel lieber das wendige und stabile, was wohl eher auf 26" schließt.

nun ist meine frage, gibt es MTBs mit einer 8-gang nabenschaltung?? soweit ich gehört habe, sollen ja die shimano nexus 8 (sport?) und die alfine 8 die aktuell besten vom preis/leistungsverhältnis sein. rohloff wird wohl zu teuer sein oder?

vielen dank im voraus.

gruß

mupi
 
hi munichrocks,

vielen dank für den tipp. wenn du dieses meintest...

http://212.202.110.172/bornmann/prodpic/A3075_b_0.JPG

...muss ich leider sagen, dass es net unbedingt von schönheit gekrönt ist. nichts für ungut, aber irgendwie sieht mir das nach 'nem (ur-)alt herrenrad aus ;)
ich hätte natürlich auch gerne eine federgabel vorne, welche hier net vorhanden ist. scheinbar gibt es tatsächlich net so viele bzw eher gar keine MTBs mit nabenschaltung, wenn man so im internet surft. :heul:

gruß

mupi
 
Eine Nabenschaltung (ausser Rohloff) ist bei einem MTB auch nicht Sinnvoll! Die derzeitigen am Markt lassen sich nicht sportlich, sprich unter Last Schalten. Deswegen ist das nicht sehr verbreitet.

Das Cicli finde ich sehr interessant, vor allem für dein Einsatzbereich. Auf die Federung kannst du verzichten, wenn du nur Feldwege befährst. Die dicken Reifen (Schwalbe Big Apple) dämpfen in dem Bereich ohnehin besser als die Elastomergabeln an sämtlichen Crossrädern. Der Sattel ist Geschmackssache, kann man ja aber tauschen. Ansonsten ein durchdachtes Bike, gerade mit den wartungsarmen Magura Hydraulikbremsen. Also ein toller Allrounder, mit dem man in der Stadt, auf Feld und Radwegen mit sicherheit seinen Spaß hat. Nebenbei, dass angegebene Gewicht glaube ich denen nicht.

Wenn es etwas sportlicher sein soll, sprich du das Rad so gut wie ausschließlich zum Sport nutzen willst, dann dartfst du eh keine Kompromisse eingehen. In dem Fall vergiss die Nabenschaltung. Dann würde ich zu einem echten MTB greifen oder zu einem Rennrad, wenns nur Strasse sein soll. Das MTB lässt sich aber auch ganz gut im Alltag betreiben.

Crosser finde ich persönlich eher überflüssig. Die sind weder Hund noch Katz. Sie wollen alles können, sind aber für nichts zu gebrauchen. Aber das ist nur meine Meinung.
 
@daishi:
danke, da müsste ich dann wohl mal anfragen, was denn so ein fahrrad kosten würde. allerdings habe ich natürlich keine ahnung von den ganzen komponenten und weiß gerade mal die 3 nabenschaltung ohne rücktritt, welche zollgröße reifen und rahmen haben müssen und das shimano eine recht ordentlich firma auf dem segment ist.
d.h, ich muss mich vorher erstmal durch testberichte und foren über die einzelnen komponenten schlau machen.

wo findet man am besten testberichte über fahrräder und komponenten im inet?


@Ben1000:
okay, das mit der nabenschaltung unter volllast leuchtet mir ein. ich denke aber mal, wenn ich wald und wiese überquere und ab und zu mal nen kleinen hügel erklimme, wird die schaltung doch noch funktionieren oder etwa nicht?? gibt es mtbs mit der rohloff?
die nabenschaltung würde mich eben interessieren, weil sie pflegeleicht ist. ich bin leider faul uns habe schon früher das 'putzen' von zahnkränzen gehasst...und dadurch auch oft vernachlässigt.

das Cicli, muss ich ganz ehrlich sagen, finde ich optisch total grausam. da kommt für mich absolut nicht in frage, sry.
das mit den reifen ist ein interessanter punkt, den du genannt hast. ist tatsächlich der breitere & höhere reifenquerschnitt besser als die angebotenen federgabeln? sind die mitgelieferten federgabeln denn als qualitativ schlecht zu bezeichnen?

naja, du hast schon irgendwie recht, die crosser sind die zwitter von beidem. ich mag die höhe der räder einfach net. deswegen würde ich eben auch ein mtb mit nabenschaltung bevorzugen.
oder kann man ein crosser auch mit 26er fahren?

euch einen schönen vater-/herrentag noch.

gruß,

mupi
 
OH JA, das ist DEUTLICH hochpreisiger ;)
aber so oder so ähnlich hatte ich mit eben auch (m)ein (zukünftiges) fahrrad vorgestellt.
es darf aber auch gerne ne preisklass niedriger -also mit ner shimano alfine- sein.

aber wie wohl schon meine vorredner geschrieben hatten, wird's derzeitig nur auf ein customs bike hinauslaufen, wenn ich das so recht verstanden habe.
 
Rohloff kostet halt, da zahlst du dann einmal das was du bei einer Kettenschaltung nach und nach zahlst! Aber es gibt schon kaum Bikes mit ner Rohloff, da denke ich wird es mit ner günstigeren Verison eher noch schwerer. Also wäre wohl ein Custom Aufbau sinnvoll! Als Gabel dann ne Marzocchi MX Pro Lockout, Rock Shox Tora oder Reba, Mavic XM 317 Laufräder mit XT Naben usw. Aber auch da wirste denke ich nen bißchen was zahlen!
 
Zurück