bastl-axel
aktiver Rentner
Hallo! Sram hat ein neues Schaltwerk mit Arretierung. Damit kann man das Schaltwerk gegen die Feder spannen und mit einem Knopfdruck arretieren.
Erleichtert Ungeübten, also schon mal mir, schon sehr das Hinterrad-Aus- und einbauen. Hat da einer schon mehr Info über diese Technik? Finde bei Sram im Moment noch nicht dazu.
Bin am Überlegen, ob man ein XT-Schaltwerk auch irgendwie arretieren kann. Vielleicht mit dem Kettenfanghaken, wie er an manchen Minitool's ist? In Käfig und Kettenstrebe einhängen? Oder mit einem passenden Bolzen, ähnlich wie bei der Montage eines Umwerfers. An der richtigen Stelle, beim mit der Hand vorgedrücktem Schaltwerk, reinstecken. Da mein Rad im Moment in Bad Kreuznach steht, ich aber in Wiesbaden bin, muß ich mit dem "Denken" noch etwas warten und hoffe schon mal auf eine Idee von euch.
Klar könnte ich mir das Sram-Schaltwerk auch kaufen, ist aber als X.O ziemlich unpreiswert und ich bräuchte ja auch, wegen unterschiedlich langen Schaltwegen, noch den Schaltgriff dazu.
Erleichtert Ungeübten, also schon mal mir, schon sehr das Hinterrad-Aus- und einbauen. Hat da einer schon mehr Info über diese Technik? Finde bei Sram im Moment noch nicht dazu.
Bin am Überlegen, ob man ein XT-Schaltwerk auch irgendwie arretieren kann. Vielleicht mit dem Kettenfanghaken, wie er an manchen Minitool's ist? In Käfig und Kettenstrebe einhängen? Oder mit einem passenden Bolzen, ähnlich wie bei der Montage eines Umwerfers. An der richtigen Stelle, beim mit der Hand vorgedrücktem Schaltwerk, reinstecken. Da mein Rad im Moment in Bad Kreuznach steht, ich aber in Wiesbaden bin, muß ich mit dem "Denken" noch etwas warten und hoffe schon mal auf eine Idee von euch.
Klar könnte ich mir das Sram-Schaltwerk auch kaufen, ist aber als X.O ziemlich unpreiswert und ich bräuchte ja auch, wegen unterschiedlich langen Schaltwegen, noch den Schaltgriff dazu.
Zuletzt bearbeitet: