Neues Specialized S-Works Levo SL 2020 mit neuem Motorkonzept.....

Registriert
15. Mai 2008
Reaktionspunkte
398
Ort
Hameln
1580825006003.png

(BILD: ENDURO-MTB.COM)
...als Einzeltest ,
Im Vergleich Specialized Levo SL vs. Stumpjumper vs. Levo
und im Vergleich mit anderen MTBs .


Es gab allerdings ein Bike, das bei unserer achtköpfigen Test-Crew für ein noch breiteres Grinsen und sogar Freudenschreie auf dem Trail geführt hat: das Specialized Levo SL.. ....Zwar ist es faktisch ein E-MTB – aber aufgrund seines agilen Handlings, das sich nur in Nuancen von einem nicht motorisierten Bike unterscheidet, ist es eigentlich vielmehr ein Trail-Bike mit Motor. Das Levo SL ist die logische Weiterentwicklung von Bikes ohne Motor und hebt das Fahrerlebnis auf das nächste Level! Wer dieses Bike kauft, erhält das Fahrverhalten eines klassischen Trail-Bikes mit den Benefits eines E-Mountainbikes, ohne aber die Nachteile von klassischen E-Mountainbikes mitzubuchen. Das Specialized Levo SL Expert Carbon ist für uns Next Level und sichert sich aus diesem Grund in diesem Vergleichstest unseren begehrten Kauftipp!
;)
 
Von Cham am Zugersee, wo Specialized sein eMTB Zentrum hat, ist es nicht weit bis zum Paradies der Briefkastenfirmen an der Baarerstrasse in Zug. Falls einmal nicht nur das Gewicht sondern auch die Steuern optimert werden müüsen...

Specialized Werbetexter schrieb:
Wie viel leichter könnten wir das Levo bekommen, wenn wir den Turbo-Modus killen würden? Genau damit begann die Suche nach der richtigen Motoren-Power und Akkugröße vor rund vier Jahren.

Wer wiklich 4 Jahre an einem neuen Velo rumwerkelt, dar verpasst die aktuelle Technik mit Ansage! Eigentlich dauer es ein gutes Jahr bis zur Präsentation und dann nochmals ein knappes Jahr bis zur Serienreife.

Specialized Werbetexter schrieb:
Doch nicht nur der Motor ist kleiner und leichter, auch die Batterie ist es: ... Seine Energie bezieht der Mittelmotor aus dem im Unterrohr fest verbauten 320-Wh-Akku und kann mithilfe eines 1050 g schweren Range-Extender-Akkus mit zusätzlichen 160 Wh gespeist werden.

Da ist genial: Schrumpfakku macht das Bike leicht - Range Extender gibt die Rechweite zurück (und da Gewicht natürlich). Wann kommt das erste eMTB mit abnehmbaren Tretlager-Motor? Das wäre dann Leichbau pur!

Specialized Werbetexter schrieb:
Viel spannender ist jedoch das Fahrgefühl an der 25 km/h-Schwelle, wenn der Motor nicht mehr unterstützen darf. ... Dennoch ist dieses „Gegen-die-Wand-Fahrgefühl“ meist eine Täuschung des eigenen Geschwindigkeits- und Kraft-Empfindens, das immer relativ ist.

Soso, es ist eine Selbsttäuschung, wenn der Motor plötzlich nicht mehr unterstüzt. Und relativ ist es auch noch. Ja, die Typen, die das bauen hocken in der Schweiz, aber solches Geschwurbel kommt üblicherweise aus den USA.
 
Ich habe mir die Levos mal genauer angesehen, die Kompromisse die man eingehen muss werden immer überschaubarer.
Die E-Bikes spezialisieren sich auf entsprechende Einsatzzwecke, da wird man in Zukunft nicht mehr mit einem Bike auskommen, wenn man damit Sport betreiben möchte.
Ich finde es fast schade, dass ich für diese Art von Bikes keine Verwendung habe, ...finde die Entwicklung gut.
 
Nettes Detail, ...und wenn demnächst ein Akku im Trinkflaschenformat mit 500 Wh normal wird,
Detail.JPG

spricht sicher keiner mehr von eBikes. Die stellen dann selbstverständlich den Stand der Technik dar.
Bikes ohne Motor -in Wald und Flur- sind wahrscheinlich in wenigen Jahren Retrobikes für Nostalgiker.
Und irgendwann werden Retrobikes wieder gehypt, meine Starrbikes steigen dann sicher im Preis, ...war bei meinen
mech.-Armbanduhren, Nassrasierer und Kaffeemühlen auch so. ?
 
Tja, tut mir leid, Bindsteinracer, aber die Zukunft ist nicht dadurch aufzuhalten, dass man an der Vergangenheit klebt.
Mit Oldtimern zu leben bereichert aber die Gegenwart, das sollte man sich in Zukunft bewahren. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, tut mir leid, Bindsteinracer, aber die Zukunft ist nicht dadurch aufzuhalten, dass man an der Vergangenheit klebt.
Mit Oldtimern zu leben bereichert aber die Gegenwart, das sollte man sich in Zukunft bewahren. ?

ich sehe das anders...

https://www.suedtirolnews.it/wirtschaft/plose-und-pfeffersberg-wege-werden-fuer-biker-gesperrt
Und nein, das soll keine Provokation oder irgendwie in welchen Dingen hier jetzt ausarten - jetzt kommt es m.M. nach wie prognostiziert...
 
ich sehe das anders...

https://www.suedtirolnews.it/wirtschaft/plose-und-pfeffersberg-wege-werden-fuer-biker-gesperrt
Und nein, das soll keine Provokation oder irgendwie in welchen Dingen hier jetzt ausarten - jetzt kommt es m.M. nach wie prognostiziert...
Wäre nett, wenn du zu diesem Artikel ein neues Thema eröffnen würdest.
Mich würde z.B. ein Link zur entsprechenden Mitteilung (Verfügung) der Gemeinde Brixen interessieren (auf der Website der Gemeinde habe ich diese bisher nicht gefunden).
Die Dolomiten steht ja hinter einer Paywall, den Artikel können viele somit auch nicht lesen.
Bei einer ähnlichen Sperrung in Eppan (Montiggl) stellte sich der Sachverhalt zu den Gründen nach den ersten Meldungen auf suedtirolnews.it anders da als in den ersten Meldungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe das anders...

Darum geht es in meinem Beitrag aber nicht, ich habe nur darauf hingewiesen, dass man sich nur selbst im Weg steht, wenn man sich gegen die technische Entwicklung stellt. In diesem Faden geht es um das LEVO das fahrtechnisch immer mehr dem ausentwickelten Stumpi/S-Works gleicht, aber mit E-Motor im Uphill schneller oder kraftschonender bewegt werden kann. Diese Entwicklung holt keiner mehr zurück, man kann, muss aber nicht begeistert mitmachen.
Jedenfalls werden eMTB immer besser und werden irgendwann -möglicherweise- im Bereich der Freizeitfahrer die Mehrheit stellen, ...es wird auf jeden Fall normal.
 
Darum geht es in meinem Beitrag aber nicht, ich habe nur darauf hingewiesen, dass man sich nur selbst im Weg steht, wenn man sich gegen die technische Entwicklung stellt. In diesem Faden geht es um das LEVO das fahrtechnisch immer mehr dem ausentwickelten Stumpi/S-Works gleicht, aber mit E-Motor im Uphill schneller oder kraftschonender bewegt werden kann. Diese Entwicklung holt keiner mehr zurück, man kann, muss aber nicht begeistert mitmachen.
Jedenfalls werden eMTB immer besser und werden irgendwann -möglicherweise- im Bereich der Freizeitfahrer die Mehrheit stellen, ...es wird auf jeden Fall normal.
Bei der techn. Entwicklung bin ich bei dir und die ist auch spannend. Da kommen bestimmt noch gute Dinge rüber...
Ob man sich selber durch eine negative Haltung dadurch im Weg steht sehe ich aber nicht.
Natürlich würde ich davon profitieren, wenn es bei mir aus verschiedenen Gründen mal in hoffentlich weiter Zukunft, ein EMtb wird.....
 
Wäre nett, wenn du zu diesem Artikel ein neues Thema eröffnen würdest.
Mich würde z.B. ein Link zur entsprechenden Mitteilung (Verfügung) der Gemeinde Brixen interessieren (auf der Website der Gemeinde habe ich diese bisher nicht gefunden).
Die Dolomiten steht ja hinter einer Paywall, den Artikel können viele somit auch nicht lesen.
Bei einer ähnlichen Sperrung in Eppan (Montiggl) stellte sich der Sachverhalt zu den Gründen nach den ersten Meldungen auf suedtirolnews.it anders da als in den ersten Meldungen.
Ich selber habe es nur durch einen Beitrag eines anderen Forumuser hier mitbekommen. Mehr Info hab ich jetzt auch nicht.
 
Unser @FatRadler muss vielleicht noch das Zitieren lernen...
Dann hätte ich es wohl mitbekommen...
Ja Oldtimer gefallen mir halt einfach mehr als E Bikes was soll ich machen...:ka:
Kommen auch immer gut an..

Auch wehre ich mich nicht gegen technischen Fortschritt und Erneuerungen.
Aber n E Bike ist für mich halt nix,und bin ich auch kein Fan von.
So what....:D
 
Unser @FatRadler muss vielleicht noch das Zitieren lernen...
Da gab es nichts zum Zitieren, sonst hätte ich das doch gerne gemacht. ?
Und ja, das ewige kapern von Themen ist auch blöd. Einen Faden in dem man sich so unterhält wie in den letzten Beiträgen …wäre sicher weiterbringend. Ich vermute aber, dass das einwerfen "von eBikes sind Kacke ihr Pussies" sofort wieder Fahrt aufnimmt.
Auch ich mag "oldschool" und nicht nur bei Fahrrädern, auch bei der Musikwiedergabe. Trotzdem bin ich bei Spotify, besitze ein eBike und sehe darin keinen Widerspruch.
Möglicherweise kann ja ein Mod die letzten themenfremden Beiträge in einen neuen Faden packen, in dem wir versuchen einen interessanten Meinungsaustausch -auch zum besseren kennenlernen- zu erstellen.
 
Da gab es nichts zum Zitieren, sonst hätte ich das doch gerne gemacht. ?
Und ja, das ewige kapern von Themen ist auch blöd. Einen Faden in dem man sich so unterhält wie in den letzten Beiträgen …wäre sicher weiterbringend. Ich vermute aber, dass das einwerfen "von eBikes sind Kacke ihr Pussies" sofort wieder Fahrt aufnimmt.
Auch ich mag "oldschool" und nicht nur bei Fahrrädern, auch bei der Musikwiedergabe. Trotzdem bin ich bei Spotify, besitze ein eBike und sehe darin keinen Widerspruch.
Möglicherweise kann ja ein Mod die letzten themenfremden Beiträge in einen neuen Faden packen, in dem wir versuchen einen interessanten Meinungsaustausch -auch zum besseren kennenlernen- zu erstellen.

Genau, das Kapern von Themen ist blöd, finde ich auch. Macht doch gerne einen Faden auf in dem ihr euch über Grundsatzfragen unterhaltet. Solange es darin gesittet zugeht und Provokationen von beiden Seiten ausbleiben (so wie hier aktuell - Lob an dieser Stelle) wird niemand was dagegen sagen, ich am wenigsten :)

Die paar Beiträge in einen neuen Faden verschieben mach ich aber eher ungern. Die Forensoftware erlaubt nicht, einen Eingangsbeitag vor solche verschobenen Beiträge zu schreiben, daher hängt das dann in der Luft und keiner weiß worum's gehen soll. Ich weiß ja auch nicht so richtig, wie dir das vorschwebt. Also mach einfach selber was neues auf, das bisschen zivilisiertes OT hier würd ich erst mal einfach stehen lassen.
 
Zurück