Neues Rad, Bremse quietscht und verliert an Bremskraft, Garantiefall?

Registriert
30. August 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Hannover
Moin zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein neues Rad geholt, ein Focus Fatboy. Kein Highend Rad, aber ich habe es für einen fairen Preis bekommen.

An dem Fahrad sind Tektro Auriga Scheibenbremsen montiert. Ich hatte noch nie Scheibenbremsen und kannte mich da kaum aus. Die ersten Paar Wochen waren die auch super, haben klasse gebremst und einen guten Druckpunkt. Zwischendurch haben die Bremsen krass geschliffen, (unregelmäßig), dass hat der Händler aber wieder "zurechtgemuckelt".

Ich habe das rad jetzt ordentlich eingefahren und bin die letzten Woochen denke ich so 400 km mindestens gefahren. Jetzt tritt folgendes Problem auf:

1. Die Bremskraft vorne ist für den A***** und nur noch ein Witz von dem wie es die ersten Wochen war. Wennn ich bei normaler Fahrt bremse muss ich mit voller Manneskraft in die Bremse reinhaun, das vorne ordentlich bremst. Zudem schaftt es die Bremse vorne nicht mehr genügend Verzögerung für einen Stoppie zumachen, die Scheibe rutscht einfach zwischen den Brembelägen durch......Bremskraft wie bei einer Standart V-Brake. Was mich natürlich ärgert, da die Bremskrft am Anfang klasse war.

2. Es gibt keinen festen Druckpunkt mehr.

3. Und das stört am meistens, die Bremse quietscht seitdem sie eingefahren ist, wobei quietschen untertrieben ist, sie hubt. Die Bremse quietscht sowas von sch**** laut wenn ich kräftig bremse, ist mega peinlich. Die quietscht wirklich abnormal.

Das ganze ärgert mich doch ziemlich. Ich weiß, dass die Bremse echt mega billig ist. Nachdem ich mich etwas informiert habe, merke ich doch, dass die Tektro anscheinend ziemlicher Schrott ist. ABER: Trotzdem handelt es sich um ein neues Fahrrad mit Garantie. Und eigentlich vertrete ich die Auffassung, dass das eigentlich nicht sein kann, dass sobald das Rad eingefahren ist, die Bremskraft fürn A*** ist und die Bremse quietscht wie eine wilde Sau.

Meine Frage: Ist das ein Garantierfall mit dem man zum Händler gehen kann um an der Bremse was machen zulassen? Oder ist das einfach nur "Pech" und ich hätte beim Händler keine Chance?
 
Sieh mal nach ob die Bremsbeläge verölt sind und die Bremszange undicht ist.
Oder die Bremsbeläge sogar schon abgefahren sind.
Und so schlecht ist die Bremse nicht!

Ist aber in jedem Fall eine Sache für den Händler, wenn du schon Vor Ort kaufst, solltest du den Vorteil auch nutzen. Bevor du dir selber die Finger schmutzig machst.

Wenn du das nicht willst kannst du versuchen die Bremsbeläge mit Spirtus zu reinigen und mit Schmiergelpapier, auf einer flachen Unterlage, etwas aufzurauhen.
Die Bremsscheibe auch mit Spiritus reinigen.
Wieder einfahren.
Sonst neue Beläge.
 
1. Die Bremskraft vorne ist für den A***** und nur noch ein Witz von dem wie es die ersten Wochen war. Wennn ich bei normaler Fahrt bremse muss ich mit voller Manneskraft in die Bremse reinhaun, das vorne ordentlich bremst. Zudem schaftt es die Bremse vorne nicht mehr genügend Verzögerung für einen Stoppie zumachen, die Scheibe rutscht einfach zwischen den Brembelägen durch......Bremskraft wie bei einer Standart V-Brake. Was mich natürlich ärgert, da die Bremskrft am Anfang klasse war.

2. Es gibt keinen festen Druckpunkt mehr.

Würde mal versuchen (lassen), die Bremse zu entlüften und natürlich auch auf Undichtigkeiten zu prüfen.

3. Und das stört am meistens, die Bremse quietscht seitdem sie eingefahren ist, wobei quietschen untertrieben ist, sie hubt. Die Bremse quietscht sowas von sch**** laut wenn ich kräftig bremse, ist mega peinlich. Die quietscht wirklich abnormal.

Ist die Bremsscheibe zentral zwischen den Bremsklötzen positioniert? Würde versuchen, die Bremse zu zentrieren. Falls das noch nichts hilft eventuell die Bremsklötze entgraten und mit Sandpapier anschleifen.


=> Stell das Rad dem Händler auf den Hof. ;)
 
Das Quietschen ist Montage, damit darfst durchaus nochmal zum Händler.

ansonsten:
Disc - und hier Hydros besonders - sind einfach "Bauteile", die ein klein wenig mehr Pflege und Wartung benötigen, als beispielsweise eine Felgenbremse. Außerdem ist die Technik anders und Dir (noch) unbekannt.
Lies Dich ein und machs selbst, oder stell das Rad alle paar Wochen zum Händler.

PS: mit einer anderen Disc wird sich nicht viel ändern, da hast Du die selben Probleme
(abgesehen von der mechanischen Avid BB7, aber das sehen die Hydro Jünger hier anders)
 
Also ist das kein Problem der Bremse, sondern muss irgendwie zurecht gemuckelt werden,.....abschliefen etc....?

Ich stehe jetzt erst mal vor der Scheibe wie der Ochs vorm Wald. Fängt schon mit den komischen Schlüsseln an, ein Torx mit einem Stift in der Mitte....??? Noch nie gesehen vorher..

Und das die Bremskraft so dolle nachlässt? Ich muss echt heftig in die Bremse langen um gut zu bremsen. So hatte ich mir das nicht vorgestellt.
 
Eigentlich sollte an den Torxschrauben an der Scheibe kein Stift sein :confused:.

Welche Tektro ist es überhaupt? Pro? Comp? Ich besitze die Pro in 203/180 und ich kann mich keinesfalls beklagen. Wenn man sich anfangs etwas Zeit nimmt und alles richtig einstellt (Scheiben gerade biegen, Sattel ausrichten etc.) ist sie eine Sorglosbremse mit genügend Kraft. Anders ist es natürlich, wenn die Beläge verglast/verölt sind. Mach am Besten mal Fotos davon und stelle sie hier rein.

Sollten die Beläge verglast sein, musst du sie mit sehr feinem Glaspapier abschleifen bis der schwarze "Belag" runter ist. Wenn sie jedoch mit Öl in Kontakt kamen, kannst du dir neue besorgen.
 
Ich stehe jetzt erst mal vor der Scheibe wie der Ochs vorm Wald. Fängt schon mit den komischen Schlüsseln an, ein Torx mit einem Stift in der Mitte....??? Noch nie gesehen vorher..

Ja, die gibts auch mit Mittenzentrierung. Und nicht mal so selten. Besorg Dir im Baumarkt am besten einen passenden Bit.
Gibts z.B. von Wera in super Qualität (kann man auch so mal brauchen...).
Oder hier bei Amazon:
[ame="http://www.amazon.de/WERA-WERK-HERMANN-Bitsortiment-Kompakt50-2Komp-Griff/dp/B0001P1878/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1251637058&sr=8-2"]WERA-WERK HERMANN WERNER GMBH & CO.KG 056656 Bitsortiment 14tlg. Kompakt50 PZD/PH/Schl./TX WERA 2Komp.-Griff: Amazon.de: Elektronik[/ame]


Und das die Bremskraft so dolle nachlässt? Ich muss echt heftig in die Bremse langen um gut zu bremsen. So hatte ich mir das nicht vorgestellt.

Hast Du die Bremse eigentlich eingebremst?
 
hört sich nach verglasten belägen an. probier einfach mal den tipp mit dem anrauhen. und dann sauber einbremsen.

um noch mal auf die verölten beläge zurück zu kommen. kann es sein dass du deine gabel immer "pflegst"?. dann könnte doch was auf die scheiben gekommen sein und gurkenfolie hätte recht
 
Bisher kenne ich mich was Pflege beim mtb angeht kaum/gar nicht aus. Beim Moped sind das halt mehr so Sachen wie Ölwechseln, Bremsflüssigkeit wechseln, Kette ölen, etc. Wie genau man so einer feinen Radbremse beigeht und wie man die Gabel pflegt, davon habe ich noch absolut null Ahnung.
 
So, habe mal die Bremse abgemacht. Beläge sind nicht verölt. Habe sie mit 600er Schleifpapier abgeschmiergelt.

Und sie quietscht weiterhin wie sau, die Bremskraft ist total fürn A***h, die Scheibe flutscht einfach durch. Stoppie unmöglich.

Zudem sitzt die Scheibe irgendwie schief. Setze ich die Bremse gerade und ordentlich auf die Aufhängung, drückt die Scheibe richtig krass in den äußeren Bremsbelag rein. Will ich die Bremse so ranschrauben, dass sie nicht schleift, muss die Bremse total verrückt auf den Adapter geschraubt werden.

Ich habe null Ahnung bisher. Was muss ich machen?

Ich habe das Rad ja vom Händler, vom Händler machen lassen oder selber?
 
das Rad ist doch neu - also warum damit nicht zum Händler?

weiterhin gibts tolle lektüre online oder in bücherform

zB vom Delius Klasing Verlag
http://www.delius-klasing.de/buecher/Der+ultimative+Bike-Workshop.4586.html
http://www.delius-klasing.de/buecher/Bike-Reparaturhandbuch.4004.html
http://www.delius-klasing.de/buecher/Fahrrad-Wartung+und+-Reparatur.3792.html

die suchfunktion hier im forum hilft auch ungemein

nach dem anschleifen die beläge dann auch eingebremst? evtl muss auch die bremsaufnahme nachgearbeitet werden
 
Hi

Wenn ich lese "Scheibe fluscht durch" und quietscht... vermute ich mal das da Öl oder ähnliches im Spiel ist. Es muss nicht sein das man das auf den Belägen sieht mit bloßem auge. Eigene Erfahrung.

- Scheibe mit Alkohol (NICHT Bremsenreiniger) ordentlich reinigen
- Beläge mit Alkohol reinigen und noch mal anschleifen
- System auf Undichtigkeiten checken

Es reicht schon das man beim Bike putzen bissel Öl auf die Scheibe bringt. Das geht sehr fix mal. Dann passiert genau das was beschrieben ist.

Was die Ausrichtung der Scheibe angeht: Nicht die Scheibe wird ausgerichtet sondern ausschließlich die Bremszange.

Kolben zurückstellen
Rad richtig rein, Schnellspanner gut fest
Bremssattel mittig ausrichten

Ggf. eben noch mal zum Händler und sich das mal zeigen lassen!
 
Die Schreiber hier haben recht: das ist ein Problem mit kontaminierten Belägen und/oder Scheibe. Beläge stark abschleifen, Scheibe mit geeignetem Entfetter reinigen, dann alles neu einbremsen. Wenn das nicht hilft, helfen nur neue Beläge. Wenn du aber keine Ahnung von der Materie hast, besser zum Händler gehen.
 
Wie gesagt, abgeschliffen habe ich sie schon.

Ich fahr die Tage mal zum Händler und lass mir von den Jungs zeigen was ich machen soll. Wofür habe ich denn einen "Händler meines Vertrauens" :-)
 
Du musst bitte schon richtig lesen... ich sagte nicht nur anschleifen sondern...
- Scheibe mit Alkohol (NICHT Bremsenreiniger) ordentlich reinigen
- Beläge mit Alkohol reinigen und noch mal anschleifen
- System auf Undichtigkeiten checken

Also... Scheibe und Beläge entfetten und dann erst noch mal flugs anrauen
 
Wo kriege ich reinen Alkohol her? Apotheke?

Hast ja schon gesagt das soll ich nicht machen, aber warum denn eigentlich keinen Bremsenreiniger oder Nitroverdünnung?

Kann ich eigentlich die Bremse aufmachen um an die Beläge zu gelangen ohne den hydraulischen Kreislauf zu öffnen?
 
Hast keinen Spiritus zur Hand?

Zum Herausnehmen der Beläge ist es nicht erforderlich den Kreislauf zu öffnen.
Ich dachte du hast die Beläge schon abgeschliffen? Oder wie hast du das gemacht ohne sie herauszunehmen?
 
Kann ich eigentlich die Bremse aufmachen um an die Beläge zu gelangen ohne den hydraulischen Kreislauf zu öffnen?
LIES DOCH EINFACH MAL DAS MANUAL!!
:rolleyes:
Oder, besser, nachdem Du anscheinend auf die Idee die Anleitung zu lesen gar nicht kommst:
schieb das Rad zum Händler und lass es dort machen
(die Leute lesen gaaaaanz viele Manuals, von vielen, vielen, vielen Bremsen. Somit können die lächerlichste Anfangsschritte auch durchführen, ohne irgendwas kaputtzuschrauben)
 
Zurück