Neues Race Face Turbine Pedal: Maximale Haftung für den ultimativen Grip

Immerhin auch in schön bunt erhältlich, für den mode- und stylebewussten genderkorrekten MtB-Fahrer*in.
Preislich naja.
Technisch auch so naja.
Ich fahr besser weiter mit den Nr.9 Pedale.
 
Immerhin auch in schön bunt erhältlich, für den mode- und stylebewussten genderkorrekten MtB-Fahrer*in.
Preislich naja.
Technisch auch so naja.
Ich fahr besser weiter mit den Nr.9 Pedale.
Erstaunlich wie du es schaffst bei einer Produktvorstellung von einem Pedal die Genderthematik aufzugreifen 👏 Der „Pin“ scheint ja tief zu sitzen…
 
9mbfot.gif
 
Die Innereien sind auf Langlebigkeit ausgelegt – im Labor überstand das Pedal eine Million Zyklen ohne Verschleiß.

@dennishaas Was für Zyklen?
Vielleicht 1 Mio. Lastwechsel, oder 1 Mio Mal unter Last gedreht?
Sagt aber nichts über einen Test in freier Wildbahn aus.
Nach meiner Erfahrung halten Gleitlager nicht so lange wie Kugellager oder Nadellager. Ersatz beschaffen ist bei Herstellern auch oft eine Odyssee.
Habe Union SP-1090 Pedale mit Nadellagern seit 8 Jahren im Einsatz. Nichts wackelt oder ist gebrochen. Sind vielleicht etwas filigran, aber mit 310g schön leicht.
Syntace habe ich auch noch auf dem Schirm.
Vorteile bei Race Face sind die Garantie und vielleicht guter Grip.
 
Gleitlager....richtig innovativ....und dann noch ultimativer Grip - da kann ich auch gleich die Klickpedale entsorgen
Wenn die Buchsen hochwertig sind, dann sind die doch ideal. Im Idealfall wartungsfrei, kein Fett das Dreck zieht, bekommen kein Spiel und können durch die geringe Bauart ne ordentliche Welle aufnehmen.
Gute norglide sind halt ein bisschen teurer. Das sollte bei dem Preis aber drin sein.
 
Die Pedalachse ist aber Verschleißteil. Die bekommt man nicht in jedem Laden. Wenn genug Material weggeschliffen ist, hat man mit jeder neuen Buchse von Anfang an Spiel. Und Dichtungen werden auch mit der Zeit undicht.
Gleitlager ist günstiger, da spart der Hersteller Geld.
Bei dem Preis kann man mehr erwarten.
Number nine kostet mit Ti-Achse 250,- bei Syntace. Billiger als in manchen Shops.
 
Die Pedalachse ist aber Verschleißteil. Die bekommt man nicht in jedem Laden. Wenn genug Material weggeschliffen ist, hat man mit jeder neuen Buchse von Anfang an Spiel. Und Dichtungen werden auch mit der Zeit undicht.
Gleitlager ist günstiger, da spart der Hersteller Geld.
Bei dem Preis kann man mehr erwarten.
Number nine kostet mit Ti-Achse 250,- bei Syntace. Billiger als in manchen Shops.
Das mit der verschlissenen Achse ist durchaus ein gutes Argument aber da braucht es schon richtig viel Zeit oder? Ich habe allerdings noch keine Buchsen am Rad probiert.
Wenn ich daran denke wie lange es dauert bis man ein kleines bereits vorpoliertes VA-Blech hochglanzpoliert bekommt. Da ist richtig Zeit und Power dahinter um 1µm abzutragen.
 
Das mit der verschlissenen Achse ist durchaus ein gutes Argument aber da braucht es schon richtig viel Zeit oder? Ich habe allerdings noch keine Buchsen am Rad probiert.
Wenn ich daran denke wie lange es dauert bis man ein kleines bereits vorpoliertes VA-Blech hochglanzpoliert bekommt. Da ist richtig Zeit und Power dahinter um 1µm abzutragen.
Noch nie eine Kurbel aus dem Rad gebaut? Das dauert nicht lange bis die an den Kontaktstellen blank ist.
 
Zurück