Die neue Gemeindevertretung scheint Tempo zu machen. Im Wahlkampf wurde bereits versprochen sich des "Mountainbikens" anzunehmen, das Tal für MTBs zu öffnen und neue Trails zu schaffen - Kaum im Amt liegt aktuell das beigefügte Positionspapier / Infomaterial im im Briefkasten.
Interessant finde ich den Punkt, dass man eine "Verjüngung der Gästestruktur" (S. 6) anstrebt; bisher hat man ja eher auf Rentner als Sportler gesetzt.
Ich bin gespannt, was daraus wird und wie sie den Spagat schaffen. Die meisten Wege sind derart stark frequentiert, dass für einen aktiven MTB-Tourismus ohne Konflikte eigentlich kein Platz ist. Dazu müssten tatsächlich neue Strecken ausgewiesen / Trails geschaffen werden. Für neue Flowtrails kommen gar nicht so viele Stellen in Frage, weil meist das Gelände zu abschüssig ist.
Interessant finde ich den Punkt, dass man eine "Verjüngung der Gästestruktur" (S. 6) anstrebt; bisher hat man ja eher auf Rentner als Sportler gesetzt.
Ich bin gespannt, was daraus wird und wie sie den Spagat schaffen. Die meisten Wege sind derart stark frequentiert, dass für einen aktiven MTB-Tourismus ohne Konflikte eigentlich kein Platz ist. Dazu müssten tatsächlich neue Strecken ausgewiesen / Trails geschaffen werden. Für neue Flowtrails kommen gar nicht so viele Stellen in Frage, weil meist das Gelände zu abschüssig ist.