Neues Mondraker Arid Carbon Gravel Bike: Off-Road-Performance und Komfort

Neues Mondraker Arid Carbon Gravel Bike: Off-Road-Performance und Komfort

Mondraker präsentiert mit dem Arid Carbon sein erstes Gravel-Bike ohne Motor. Der Stealth-Air-Carbon-Rahmen, kombiniert mit einer modernen Geometrie und neuen Features, soll Komfort und Performance auf jedem Terrain garantieren – von Schotterpisten bis Asphalt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Mondraker Arid Carbon Gravel Bike: Off-Road-Performance und Komfort

Wie gefällt euch das neue Mondraker Arid Carbon?
 
Es dauert nicht mehr lange, dann wird eine neue Radlgattung das Licht der Welt erblicken. Eine mögliche Bezeichnung wäre beispielsweise Hardtail. Bis dahin ist das Orbea eine weitere Iteration.

Ich mag Gravelbikes und die Idee dahinter.
Das Orbea haut mich nicht vom Hocker, aber passt für mich soweit.
Preise UVP finde ich generell im Renner-/Gravelsegment und auch bei diesem Teil zu hoch. Aber gut, weningsten die Gravel Dinger werden vermutlich momentan noch recht gut verkauft.
 
amon2.jpg


🍿
 
Generell halte ich ja nix von Schotter Radl, aber das hier gefällt mir. Wahrscheinlich weil es mehr nach Rennrad ausschaut. Das flache Oberrohr macht schon was her, die Mountainbikes sind designtechnisch ja auch ganz vorne dabei.
 
… nimmer lang und bei de Gräwwls sind Ketten- und Sitzstrebe Eins … issed nich scheen, ja es ist nicht scheen … ohne diesen Quatsch wär ein Modell aus Thüringen n Traum!!!! … aber zurück nach Spanien … :D
 
"Schottern" mache ich am liebsten noch mit meinem 10kg-HT mit leicht rollenden 2,25er-Reifen und Federgabel. Dann kann's sogar mal gröber werden oder auf einen Trail gehen. Aber jeder wie er mag. Und auf Asphalt bekommt man mich nicht (mehr)🙈
Auf den Fotos erscheint der Abstand zum Sitzrohr und in der Gabel ziemlich eng.
 
"Schottern" mache ich am liebsten noch mit meinem 10kg-HT mit leicht rollenden 2,25er-Reifen und Federgabel. Dann kann's sogar mal gröber werden oder auf einen Trail gehen. Aber jeder wie er mag. Und auf Asphalt bekommt man mich nicht (mehr)🙈
Auf den Fotos erscheint der Abstand zum Sitzrohr und in der Gabel ziemlich eng.
War ne Weile auch auf so einem schnellen HT unterwegs. Da ich damals wie heute auch gerne mal Renner fahre, hatte ich mir einen Rennersatz bei Actionsports aufbauen lassen. War in meiner krassen "Ein-Bike-für-alles-Zeit". Hat richtig gut funktioniert.
Laufradltausch war in ca. 3 min erledigt.
Das Einsatzspektrum des Bikes reichte damit von Alpentouren bis zu Rennertouren.
G.
 
Es dauert nicht mehr lange, dann wird eine neue Radlgattung das Licht der Welt erblicken. Eine mögliche Bezeichnung wäre beispielsweise Hardtail. Bis dahin ist das Orbea eine weitere Iteration.

Ich mag Gravelbikes und die Idee dahinter.
Das Orbea haut mich nicht vom Hocker, aber passt für mich soweit.
Preise UVP finde ich generell im Renner-/Gravelsegment und auch bei diesem Teil zu hoch. Aber gut, weningsten die Gravel Dinger werden vermutlich momentan noch recht gut verkauft.
Welches ORBEA?
 
Warum braucht man bei einem Schotterrad kurze Kettenstreben, für ein agiles Fahrverhalten, mit wenig Grip bei den Reifen? Die Räder werden zum allergrößten Teil auf langen Strecken bewegt, da möchte ich doch Laufruhe und kein zappeliges Rad.
 
Und wieder eines mit Zugführungen durch den Steuersatz 🤮 . Hab jetzt neulich auch ein Gravel aufgebaut mit Leitungen durch den Steuersatz. 2x11 mit Vario, also 5 Leitungen durch den Steuersatz. Nie wieder. Hab bei der Montage schon fast genervt aufgegeben und überlegt, mir einen neuen Rahmen zu holen.
Und wer dann noch an den Lenker vorne ein Licht hängen will hat noch zusätzliche Probleme da da überall Leitungen rum hängen.
Zugführung durch den Steuersatz gehört genau so abgeschafft wie Flat Mount Bremssättel da sie alles nur verkomplizieren.
 
"Schottern" mache ich am liebsten noch mit meinem 10kg-HT mit leicht rollenden 2,25er-Reifen und Federgabel. Dann kann's sogar mal gröber werden oder auf einen Trail gehen. Aber jeder wie er mag. Und auf Asphalt bekommt man mich nicht (mehr)🙈
Auf den Fotos erscheint der Abstand zum Sitzrohr und in der Gabel ziemlich eng.
Bei Bild 11 geht's, bei Bild 12 sieht es ja so aus als geht der Reifen über's Sitzrohr hinaus. Da wäre dann nix mehr mit fahren. Komische Perspektive.
 
Und wieder eines mit Zugführungen durch den Steuersatz 🤮 . Hab jetzt neulich auch ein Gravel aufgebaut mit Leitungen durch den Steuersatz. 2x11 mit Vario, also 5 Leitungen durch den Steuersatz. Nie wieder. Hab bei der Montage schon fast genervt aufgegeben und überlegt, mir einen neuen Rahmen zu holen.
Und wer dann noch an den Lenker vorne ein Licht hängen will hat noch zusätzliche Probleme da da überall Leitungen rum hängen.
Zugführung durch den Steuersatz gehört genau so abgeschafft wie Flat Mount Bremssättel da sie alles nur verkomplizieren.
das "Problem" ist, erstmal ne Gabel zu finden, bei der mindestens 3 Leitungen (2x Bremse, 1x für Schaltung/1by) vernünftig und gut entlang/durchpassen.
Ich weiss nicht, wie mondraker deren Gabel gestaltet hat?
 
Zurück