Neues Grin One: Aluminium-Enduro für vielseitigen Einsatz

Solche AL-Rahmen sehen natürlich immer recht interessant aus aber lohnt der Aufpreis, wenn es gefühlt für dieselbe Summe auch gleich ein ganzes Rad mit vergleichbarem Federweg gibt? Die Frage stellt sich doch bei den ganzen vergleichbaren Angeboten dieser Art.
 
DEUTLICH leichter als der Privateer Rahmen.
Leider keine externe Leitungsführung, aber damit kann man zur Not noch Leben…
Die Variabilität ist für Bastler ein Traum, oder?
Klar baut man das nicht permanent um, aber die Möglichkeit ist schon cool, und nachhaltig! Es erweitert auch den Käuferkreis auf dem Zweitmarkt.

Tretlager = BSA??
 
Solche AL-Rahmen sehen natürlich immer recht interessant aus aber lohnt der Aufpreis, wenn es gefühlt für dieselbe Summe auch gleich ein ganzes Rad mit vergleichbarem Federweg gibt? Die Frage stellt sich doch bei den ganzen vergleichbaren Angeboten dieser Art.
Ist preislich doch top. Vergleichbar mit einem Liteville oder Last Rahmen - noch dazu von einer kleineren Manufaktur für die Erstauflage, bei der man normalerweise noch keine Stückzahlen hat.

Gratuliere zum Marktstart 👍👍👍
 
Solche AL-Rahmen sehen natürlich immer recht interessant aus aber lohnt der Aufpreis, wenn es gefühlt für dieselbe Summe auch gleich ein ganzes Rad mit vergleichbarem Federweg gibt? Die Frage stellt sich doch bei den ganzen vergleichbaren Angeboten dieser Art.
Zeig mal her das komplettrad für die gleiche Summe ?

Finde den Rahmen echt schick, minimalistisch, nur internen Züge wollen mir nicht gefallen

Würde es gern mal als Baller Aufbau sehen
 
Cooler, sauberer Rahmen.
Was mich ein bisschen wundert:
Die Rahmen sind ja bestimmt von Genio Bikes gefertigt.
Jedenfalls denkt man das,
wenn man die Lagerflansche an den Sitzstreben anschaut oder die Art bzw. den Look wie das Verstärkungsdreieck eingeschweisst wurde. Etc.
Was ich mich da frage ist, wie weit konstruieren die Entwickler das Projekt eigentlich aus. Sind das Rahmengeometrie-Skizzen und Kinematik-Prinzip Vorschläge und die eigentliche Ausarbeitung des Rohrsatzes macht dann der Entwickler bei Genio? Oder wieso ähneln sich hier einige Details so stark zum Beispiel zum Madonna Rahmen.

Und wie läuft das dann ab bzgl. der Dimensionierung?
So: „macht mal Kat.5 aber bitte ca. 800g leichter als ein Madonna das ihr sonst so zusammenbratet?“
Oder wo kommt jetzt die Gewichtseinsparung her? Mit Coladosenwandstärke bekommen sie keine Kat.5, und nach „Hydroforming next Level“ mit variablen Wandstärken siehts auch nicht aus.
 
Cooler, sauberer Rahmen.
Was mich ein bisschen wundert:
Die Rahmen sind ja bestimmt von Genio Bikes gefertigt.
Jedenfalls denkt man das,
wenn man die Lagerflansche an den Sitzstreben anschaut oder die Art bzw. den Look wie das Verstärkungsdreieck eingeschweisst wurde. Etc.
Was ich mich da frage ist, wie weit konstruieren die Entwickler das Projekt eigentlich aus. Sind das Rahmengeometrie-Skizzen und Kinematik-Prinzip Vorschläge und die eigentliche Ausarbeitung des Rohrsatzes macht dann der Entwickler bei Genio? Oder wieso ähneln sich hier einige Details so stark zum Beispiel zum Madonna Rahmen.

Und wie läuft das dann ab bzgl. der Dimensionierung?
So: „macht mal Kat.5 aber bitte ca. 800g leichter als ein Madonna das ihr sonst so zusammenbratet?“
Oder wo kommt jetzt die Gewichtseinsparung her? Mit Coladosenwandstärke bekommen sie keine Kat.5, und nach „Hydroforming next Level“ mit variablen Wandstärken siehts auch nicht aus.
@HarzEnduro wollte ja nochmals zu Grin, um einen zweiten Teil zu drehen. Deine Fragen könnte er dann mit aufnehmen.

Der polierte Prototyp hat mich wahnsinnig angelacht. Das Serienrad mit dem Hydroforming kommt da, für mich, nicht ganz so mit. Hätte ich dieses Jahr nicht schon einen Schnapper gemacht, hätte ich wohl dennoch bestellt.
Ich wünsche Philipp und Grin Bikes dennoch alles Gute für den Marktstart (und darüber hinaus). Ich denke, die Räder werden ihre Fan-Gemeinde finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist preislich doch top. Vergleichbar mit einem Liteville oder Last Rahmen - noch dazu von einer kleineren Manufaktur für die Erstauflage, bei der man normalerweise noch keine Stückzahlen hat.

Gratuliere zum Marktstart 👍👍👍
Manufaktur? Der Rahmen wird bei irgend einem Großen Massenhersteller in Taiwan gefertigt. Das ding ist genau so wenig Manufaktur wie damals Sciu.
 
Kannst du genauer beschreiben vom welchen Details du sprichst?

Ich kann hier ehrlich gesagt nichts finden das nach Madonna aussieht.
IMG_6684.jpeg
IMG_6683.jpeg

:ka:
 
Das Unterrohr sieht auch verdächtig wie das des Privateer Gen.1 aus. Gefällt mir gut das Grin!

Im Vergleich zum Privateer sind die Lagerpunkte und der Tretlagerbereich aber um einiges schmächtiger. Da kommt sicher ein großer Teil der Gewichtseinsparung her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück