Neues Fahrrad defekte Bremse Merida 1-20

Registriert
18. April 2014
Reaktionspunkte
1
Hallo,


am 17.04.14 kaufte ich in Hamburg vom BOC meinen Merida 1-20. Seitdem gibt die Bremse hinten heftige laute Geräusche von sich, sei es im Stand oder unter Last. Es Quietscht und Pfeift. Wenn man im Stand die Pedale ( Hinterrad oben ) tritt, hört man wie die Bremsklötze an einer Stelle gegen die Scheibe kommt.

Die sind der Meinung, dass es bei einem MTB in der Klasse dieses Problem völlig Normal sei ( da es keine Steckachse besitzt ) . Reparieren kann man da anscheinend nichts. Ich darf, auf meine Kosten eine neue Bremse für hinten kaufen, dann würden die mir das dann kostenlos einbauen.


Ich mag das Bike sehr - zurückgeben wäre meine letzte Option. Was würdet Ihr nun an meiner Stelle tun? Es soll auch nicht sicher sein, dass das Problem mit der neuen Bremse verschwindet.

lg
 
Normal ist das nicht.
Du hast gegenüber dem Händler ein Recht auf Mängelfreie Lieferung, Sachmängelhaftung, Gewährleistung!
Mach dich mal Schlau über deine Rechte!

Und dann gehst du zu dem Händler und bestehst auf der Mängelbeseitung, einen Zeugen mitnehmen, falls du noch Minderjährig bist nimm einen erwachsenen Zeugen (Eltern) mit.

Wenn du anfängst von "Kulanz, Garantie," usw, rumzudrucksen und zu sagen "Könnten sie Bitte mal..." - bringt NIX!
Klar und deutlich auf die Sachmängelhaftung hinweisen, klar und deutlich im Laden sprechen, andere können das ruhig hören, ggf. mit dem Rücktritt von Kaufvertrag drohen...
Das wirkt meistens. Manche Händler lernen es nie. Da muss man ein dickes Fell haben.
 
In dem Punkt "Normal ist das nicht." Stimme ich mit Schildbürger überein, ich würde es trotzdem noch einmal freundlich aber bestimmt beim Händler versuchen.
Wenn die Scheibe einen Schlag hat, kann das gerichtet werden, wenn die Bremse schon eingebremst ist und die Geräusche noch da sind muss da eben auch vom Händler nachgebessert werden. Und das Argument mit den Steckachsen ist schlicht lächerlich! Dann wäre also jedes Rad vor Maxle, X-12 und Co unfahrbar gewesen.
Wie schon gesagt, ich würde es noch einmal im Guten versuchen und falls dann nötig wie von Schildbürger beschrieben agieren.
Denn so ein bisschen klingt das schon nach Abzocke...
 
bislang war mein Ton dort immer Nett. Mir sind meine Rechte bekannt, mir ging es hier vielmehr um dieses Sachkenntnis, mit der Steckachse usw.

Ich werde morgen direkt nach der Arbeit nochmal da vorbei schauen und verlangen, dass die Bremsanlage ( neue ) von den bezahlt wird, sonst versuchen das Bike da abzustellen. Okay?
 
Eine neue Bremsanlage zu verlangen ist meines Wissens nicht so richtig möglich, was du verlangen kannst ist aber, dass ein Mängel freier Zustand hergestellt wird.
Wie dies dann geschieht also Reparieren oder Ersetzen ist glaube ich dem Händler überlassen.
 
Eine neue Bremsanlage zu verlangen ist meines Wissens nicht so richtig möglich, was du verlangen kannst ist aber, dass ein Mängel freier Zustand hergestellt wird.
Wie dies dann geschieht also Reparieren oder Ersetzen ist glaube ich dem Händler überlassen.

JEIN, §439 Nacherfüllung:

(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.
(2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen
 
Merkwürdig, dass hier so viele Antworten kommen ohne überhaupt auf das "Problem" einzugehen bzw. mal zu fragen
von was überhaupt die Rede ist.

Ich gehe davon aus, du hast das Rad hier:

http://2014.merida-bikes.com/en_int/bikes/2014/One-Twenty+XT-Edition-161.html

Wenn ja, dann ist bei dir eine Deore-Bremse verbaut.
Die hat ab Werk Resin-Beläge.
Es ist also weder ungewöhnlich noch ein Mangel wenn die Bremse zunächst Geräusche macht, quitscht.
Auch ein leichtes Kontakt-Schleifen ist noch lange kein Problem.
Auch so gut wie alle Shimano-Bremsen zeigen im Stand diese gacksende Geräusch.

Wie lange, wie viele Km bist du das Rad schon gefahren?
Wie gut arbeitet die Bremse (Bremsleistung)?

Reparieren kann man da tatsächlich nichts weil nichts kaputt ist.
Auch eine neue Bremse würde logischerweise nichts helfen, was auch?

Man kann eins machen:
den Bremssattel sauber einstellen, das sollte das Kontakt-Schleifgeräusch beheben.

Ansonsten die Bremse erstmal richtig einfahren, dann sollte auch das quitschen verschwinden.
Zur Not könnte man die Bremsbeläge tauschen.
Mehr macht keinen Sinn.
 
Seitdem gibt die Bremse hinten heftige laute Geräusche von sich, sei es im Stand oder unter Last.
Bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten kann es vorkommen, dass es zum Quietschen anfängt.
Hierbei geht es dann aber um Geschwindigkeiten unter 7 bis 10km/h.

… , hört man wie die Bremsklötze an einer Stelle gegen die Scheibe kommt.
Diese sollte nicht vorkommen (besonders hinten) und muss nachgebessert werden. Ein sehr
leichtes schleifen würde dennoch zu keinem großen Problem führen.

Die sind der Meinung, dass es bei einem MTB in der Klasse dieses Problem völlig Normal sei ( da es keine Steckachse besitzt ).
Dies ist in der Regel unabhängig davon.

Reparieren kann man da anscheinend nichts. Ich darf, auf meine Kosten eine neue Bremse für hinten kaufen, dann würden die mir das dann kostenlos einbauen.
Wenn der Mechaniker keine Lösung hat, verkauft man einfach eine andere Bremse. :rolleyes:
Der muss und sollte nachbessern!

Was würdet Ihr nun an meiner Stelle tun?
Herrn @Schildbürger als Lehrer für eine Schulung vorbeischicken.
 
Die Bremsanlage war definitiv am Bike defekt. Die Geräusche waren stets da, egal unter Last oder nicht und die waren ziemlich Laut. Eingefahren wurden die auf jeden Fall, da ich schon mit dem Bike über 100 km unterwegs war.

Heute habe ich im Geschäft wieder vorbei geschaut und siehe da, diesmal war der Chef vor Ort. Er war empört darüber, das mir gesagt wurden ist, dass das Problem einen Zusammenhang mit der Preisklasse oder nicht vorhandener Steckachse zutun hat! Sofort war das für ihn kein Problem das Fahrrad zurückzunehmen, sprich auf meine Anfrage. War echt beeindruckt. WOW!

Nun besitze ich ein Bergamont LTD. Diesmal mit Steckachsen und Avid Bremsen. FOX als Dämpfer ist schon ein riesen Vorsprung zu meinem Epicon (oder so) davor.
 
Lustige Entwicklung!

Warum er das gemacht hat weiss der Geier.
Im Zweifel hätte man tatsächlich die Bremse tauschen können, hätte den Händler kaum mehr als 50 EUR gekostet.

Statt dessen wandelt er das Bike.

Warum bloß?:ka:
 
Im Einzelhandel:D Hamburg-Altona.

Ich war auch sehr erstaunt, aber bin nun sehr froh darüber. Heute einige Kilometer mit dem Bergamont zurückgelegt, muss mich erst an die 29" gewöhnen aber sonst ist das Bike Top. Die Dämpfer plus Gabel einsame Spitze. Subjektiv fühlt sich das Fahrrad durch die 29"er etwas anstrengender an zu fahren. Werde mich erst daran wohl gewöhnen müssen.
 
1,73, dann haste ca 80cm Schritt?
Würde 43 oder 45cm schätzen.

Der S Rahmen hat wahrscheinlich irgendwas um die 17 zoll, 43cm und der M rahmen 19 zoll, 47cm?
 
Zurück