Neues Bike gesucht; Centurion Backfire Race 1000 empfehlenswert?

Registriert
26. April 2018
Reaktionspunkte
172
Mahlzeit!

Ich brauche mal bitte eure Hilfe:

Mein altes Corratec ist völlig am Ende.. und es muß was Neues her.
Bin 181 cm groß und 76 KG schwer. Würde schon sagen sportlich.. Mache seit 20 Jahren Laufen, Berglauf und auch Mountainbike. Aber zugegebenermaßen habe ich das radeln etwas vernachlässigt.
Nun will ich mir was Feines kaufen und deutlich mehr radeln.
Bin im Alpenvorland unterwegs (zwischen 600 und 2000 Meter). Viele Waldstraßen, meist Berge, viele Almen, auch oft sehr dreckig.. :mexican: eher selten mal gerades Flachlandradeln..

Will kein Fully, bin der Meinung, das braucht kein Mensch.. Carbon ist auch nicht nötig. Budget ist so 1800.

Nun hab ich mir folgendes Bike ausgesucht:

https://www.centurion.de/de-de/bike/2018/backfire-race-1000-212

Spricht was gegen diesen Bock? Preis wird noch hart verhandelt >:(

Generell will ich sportlich unterwegs sein.. wird wohl ne 48er Rahmengröße. Bin wie gesagt 181 groß und hab ne 90er Schrittlänge.

Kann man das Ding mit ruhigen Gewissen kaufen, oder sollte ich was "bedenken" ?

Hab das Ding schonmal Probe gefahren.. hat mir sehr gut gefallen..

Danke für eure Hilfe / Meinung.
 
400,00 EUR Nachlass wird bei Centurion und aber auch bei der Preisklasse von Rad nicht hinhauen. Wenn überhaupt, dann stell Dich auf eine Größenordnung von etwa 5% ein.

Die Laufräder sind Noname bzw wohl eine Centurion-Eigenmarke. Preislich und qualitativ dürften die ganz weit unten und dafür aber gewichtstechnisch ganz weit oben einzuordnen sein.
 
ok. Vielen Dank für eure Hilfe und für die Einschätzung. Das verunsichert jetzt etwas.. Das ist jetzt aber kein Grund, das Bike nicht zu kaufen, oder? Macht man hier einen Fehler?
Florent29 schrieb ja oben, das ist ein guter Kauf.. liest sich jetzt aber etwas anders? :confused:
Schätze in dieser Preisklasse ist das Standard?
Grundsätzlich gefällt mir der Bock sehr gut....
 
Der Hersteller Centurion ist meiner Meinung eine gute und solide Wahl die man aber eben auch - verglichen mit anderen Herstellern - bezahlt. Die sitzen bei mir um die Ecke in Magstadt und ich hatte bisher mit Außendienst und Service nur überragend gute Erfahrungen gemacht.

Das genannte Rad ist ebenfalls solide, wobei man natürlich woanders auch mehr Rad fürs Geld bekommen kann.
 
Das genannte Rad ist ebenfalls solide, wobei man natürlich woanders auch mehr Rad fürs Geld bekommen kann.

Das ist immer so - ich hatte den TE nur so verstanden, dass er sich schon entschieden hat und nur noch wissen will, ob er da völlig über's Ohr gehauen wird oder nur in dem für Fahrradhändler üblichen Maß.
 
Habe mich "fast" entschieden.
Ok. Alles klar.
Ich bedanke mich für eure ehrliche Meinung.
Auf Centurion bin ich gekommen, da meine Freundin seit 2 Jahren eins fährt.. und hochzufrieden ist.
Ich werde mal in Ruhe drüber nachdenken.... und drüber schlafen.
Mal schauen was bei der Preisverhandlung möglich ist.
Kann ja mal berichten, was rausgekommen ist.
Zumindest weiss ich, das das Rad kein Schrott ist. Dankeschön :daumen:
 
Vielen Dank für den Vorschlag... aber es ist schon geschehen... nachdem ich meinen alten Bock innerhalb von 3 Minuten (kein Witz!) bei ebay Kleinanzeigen verkauft habe, habe ich dann doch zugeschlagen. :bier:

So.. hab schon 90 KM und 1300 Höhenmeter runter :daumen:

Ein kleines Problem hatte ich auch schon.. die Sattelklemme.. rutscht leider nach, obwohl ich sie schon mehrfach angezogen habe. Das Sattelrohr hat wohl etwas zuviel Luft..
Hab jetzt eine Neue bekommen.

Hat vielleicht jemand einen Tipp für eine gute, hochwertige Sattelklemme? Oder wäre es schlauer, auf eine Klemme ohne Schnellverschluß zu wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Trail- Fox.

Das Sattelrohr hat 27,2 mm. Den Rahmen weiss ich nicht.. muß ich morgen mal mit der Schublehre nachmessen.
 
Neeeeiiiiiinnnnn!! Ich bin Hörnchen- Fetischist. Ich hab beim fahren mindestens 80 % der Zeit die Hände an den Hörnchen. Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie man da drauf verzichten kann.. Man hat doch einen ganz anderen Griff / Halt, wenn man sich richtig bergauf festhalten kann. Jaaa. ich weiss schon, hat man nicht mehr.. aber das ist mir egal, ohne Hörnchen kann und will ich nicht fahren.. habs ausprobiert.. wollte ständig umgreifen.. außerdem ist das doch auf Dauer eine totale Belastung für die Handgelenke (ohne Hörner). Also ganz ehrlich, mir ist das ein Rätsel, wie man darauf verzichten kann ?? Und was der "Trend" sagt, geht mir am A.. vorbei ;)

Könnt ihr mich mal aufklären? Wer sagt, das man keine Hörner hat? Und vorallem warum?

Thema Pedale: War mein eigener Wunsch.. wenns mal heftig runtergeht, geh ich lieber aus den Klickern raus... vielleicht hol ich mir später mal Andere...
 
s ist mir ein absolutes Rätsel, wie man da drauf verzichten kann..

Wenn man wirklich Trails mit so einem Teil fährt, dann muss man darauf verzichten. Ich würde alle 2 Minuten irgendwo hängenbleiben mit den Dingern, ab und an vermutlich in meinem eigenen Brustkorb.

wenns mal heftig runtergeht, geh ich lieber aus den Klickern raus...

Echt? Dann ist es doch viel gefährlicher?

Aber gut, ich sehe schon: Wir haben offenkundig zwei seeeeehr unterschiedliche Fahrtgeschwindigkeiten...und Einsatzgebiete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will kein Fully, bin der Meinung, das braucht kein Mensch...
Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie man da drauf verzichten kann..
Thema Pedale: War mein eigener Wunsch.. wenns mal heftig runtergeht, geh ich lieber aus den Klickern raus...

Na zumindest passt irgendwie alles zusammen ;-)
Zitat Nr. 1 ist Geschmacksache. Die beiden anderen halte ich einfach nur für gefährlich und vor allem wenn Du auf Trails oder allgemein in unwegsamem Gelände unterwegs bist solltest Du das vielleicht nochmal überdenken...
 
Ok, muß ich vielleicht etwas kongretisieren:
95 % der Fahrer die ich kenne, kaufen ein Fully um toll auszusehen.. in der Eisdiele, oder wenn Sie um den See fahren.. richtig "brauchen" tun das die wenigsten.
Ich weiss jetzt natürlich nicht, wie heftig ihr unterwegs seid.. bei mir ist es meistens Forststraße oder Waldweg /Alm bis 2000m (Alpen eben). Allerdings wüßte ich jetzt nicht, wo man da alle 2 Minuten hängenbleibt? Stauch, Hecke? Keine Ahnung...
Wie sollte man da mit dem Brustkorb treffen? Der Lenker ist 72 cm breit..
Klicker: Abfahrt, Felsen, Wurzeln, Rupiges Gelände, eher langsam (weils einen sonst auf die Fresse legt), da geh ich gerne raus, damit ich sofort am Boden stehen kann. Außerdem kann ich auch mal mit meinem kleinen Sohn radeln, ganz normal mit Turnschuhe.
Aber ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klicker: Abfahrt, Felsen, Wurzeln, Rupiges Gelände, eher langsam (weils einen sonst auf die Fresse legt), da geh ich gerne raus, damit ich sofort am Boden stehen kann.
Aber ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen.

Über das Fully und die Hörnchen kann man streiten... So wie Du Deine Touren beschreibst geht Dein Setup aber schon in Ordnung...
Bei den Pedalen bleibe ich allerdings bei meiner Meinung, dass Du Dir mit dem Ausklicken in genannten Situationen eine für Dich eventuell eh schon gefährliche Situation nur noch gefährlicher machst. Das ist jetzt in keinster Weise abwertend gemeint, aber: Hast Du schon mal ein Fahrtechniktraining absolviert?
 
95 % der Fahrer die ich kenne, kaufen ein Fully um toll auszusehen.. in der Eisdiele, oder wenn Sie um den See fahren.. richtig "brauchen" tun das die wenigsten.

Deshalb habe ich beides: Ein schickes Carbon-HT für die Eisdiele und ein Enduro-Fully zum Rennenfahren in den Alpen.

Ich weiss jetzt natürlich nicht, wie heftig ihr unterwegs seid.. bei mir ist es meistens Forststraße oder Waldweg /Alm bis 2000m (Alpen eben). Allerdings wüßte ich jetzt nicht, wo man da alle 2 Minuten hängenbleibt? Stauch, Hecke? Keine Ahnung...

Ähm...irgendwie sind deine Alpen anders als die, die ich in Erinnerung habe - da gibt's Felsen, Bäume, enge Passagen zwischen Felsen UND Bäumen...ich hab extra Handschuhe mit Gummischützern auf den Knöcheln, weil ich sonst immer Schrammen kriege...

Wie sollte man da mit dem Brustkorb treffen? Der Lenker ist 72 cm breit..

Mein Lenker am Enduro ist 800 mm breit und ich hab mir trotzdem schon zweimal eine Rippe gebrochen.

Klicker: Abfahrt, Felsen, Wurzeln, Rupiges Gelände, eher langsam (weils einen sonst auf die Fresse legt), da geh ich gerne raus, damit ich sofort am Boden stehen kann. Außerdem kann ich auch mal mit meinem kleinen Sohn radeln, ganz normal mit Turnschuhe.

Ich sag's doch: Wir betreiben dann doch zwei verschiedene Sportarten. Wenn ich während der Abfahrt aus meinen Klickies rausgehen würde, dann könntest du mich am nächsten Tag in der Klinik besuchen...

Ich denke da solltest du an deiner Fahrtechnik feilen...oder komplett auf Flats wechseln.
 
Zurück