Neues aus der GIMP-Entwicklung: string freeze für GIMP 3.0.0 beginnt

Registriert
11. Juni 2021
Reaktionspunkte
98
Hallo Community,

Heute ists soweit: Es beginnt der String Freeze: die super lange erwartete Veröffentlichung von GIMP 3.0 kommt voran: Das GIMP-Projekt gab heute auf X/Twitter bekannt, dass es den String Freeze für diese mit Spannung erwartete Veröffentlichung eingeleitet hat.

vgl.: https://x.com/GIMP_Official


Today we entered string freeze 📜🧊 for #GIMP 3.0.0!
One more step towards the next major version of GIMP! 🎨
#GIMP3 #FreeSoftware #graphics

Bin schon sehr gespannt auf die Fülle weiterer Verbesserungen von der Benutzeroberfläche und und und.
Für mich eine tolle Photoshop-Alternative und das beste ist - es ist Open Source. ;)

vgl. auch: https://www.gimp.org/


BREAKING NEWS: GIMP 3.0 String Freeze Announced

mit insges. 50 Kommentaren


also : Der Zweck eines String Freeze besteht im Grunde darin, den Übersetzern (in die verschiedenen Landessprachen) jetzt genügend Zeit zu geben, alle Zeichenfolgen (Strings) in GIMP zu übersetzen. Während des String Freeze werden alle für den Benutzer sichtbaren Strings eingefroren und dürfen sich bis zum Release dann nicht mehr ändern. Denn - würden sie das tun - also würden sie sich ändern, dann war ein Teil der Übersetzungsarbeit vergeblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
1724306039884.png
 
Hi @All,

Danke für die Rückmeldungen.- freue mich sehr dass es hier dann auch so viel GIMP-Freunde gibt. Klar GIMP kann nicht alles - und im Verlauf der vielen vielen Jahre (glaube, dass das allererste GIMP 94 erschienene ist -) kam doch sehr sehr viel hinzu.

also zugegeben: ….sicher gibt's hier einige Alternativen - auch auf dem Freien Markt - und sicher gibt's auch Photoshop (kann man wohl auch als das Flaggschiff bezeichnen) - aber ich ziehe hier einfach aus Prinzip die "Freie" Software vor.

einige der freien, oder sagen wir hier mal kostenlosen (umfangreicheren) Bildbearbeitungs-Pakete, die kostenlos sind

DaVinci resolve: kostenlos und relativ umfangreich.
Krita: auch kostenlos und relativ umfangreiches Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm
Pixlr X: auch kostenlos
Paint.NET: von Microsoft... - käm aber für mich nicht in Frage.

Also, ehrlich gesagt: Ich bin mit GIMP sehr zufrieden, Zugegeben - GIMP kann nicht alles - aber die paar „Dinge“, die ich nicht sooo überzeugend finde in GIMP, mit denen kann man sich auch arrangieren.

Zusammengefasst bin ich sehr froh, diese Software nutzen zu können. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedesmal wenn ich den Rechner neu aufsetze mit dem dann aktuellen BS, ist dann im App Store das aktuelle Gimp.
Ich weiß nicht, die schaffen das jedes Mal noch unübersichtlicher hinzubekommen. :D
Wenn man mal eine Version gewohnt ist und dann updatet, fängt man jedes Mal von vorne an. BZW die Werkzeuge zur Bearbeitung bedienen sich jedes Mal anders. Einfache Werkzeuge Schieben, Drücken, Verzerren etz...
Die alte Version, die im Mint 18 dabei war, bediente sich sehr einfach und intuitiv. mit der aktuellen komme ich nicht so ganz klar. Die Bedienung finde ich komplizierter.
Wir reden hier über kostenlose Software, wo sehr viel Arbeit drin steckt - und die auch sehr gut ist.
Aber warum macht man etwas unübersichtlich, das übersichtlich war? :ka:
 
Zurück