neuer rucksack. deuter oder vaude?

Registriert
3. März 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Südwest
hallo
ich will mir einen neuen rucksack holen, bisher hatte ich den deuter trans alpine 25.
in frage kommen der
deuter trans alpine 30 oder der
vaude Bike Alpin Air 25+5

nun ist mir auch noch der vaude Trail Light mit 28 litern und einem Gewicht von 680 g aufgefallen. man spart ja zum deuter mit 30 litern gut 500 g. ist schon was....

hat schon jemand erfahrung mit vaude gemacht und/oder ausprobiert?
http://www.vaude.de/hps/client/vaude/public/hxfront/index.hbs


eure empfehlungen bitte.

thx
 
Habe den Trail light seit letzter Woche, aber bisher nur auf Bahnfahrt benutzt. Das Tragesystem scheint mir bequem genug zu sein. Das Rückenteil ist natürlich weniger stabil (dünne Plastikplatte), daher sollte man den Rucksack auch nicht zu voll stopfen, weil er sonst konkav wird. Die Abspanngurte sind schürsenkelartig und spannen eher unten und in der Mitte, ich hätte gerne noch eine obere Abspannung gehabt, aber man muss halt Kompromisse eingehen. Die seitlichen Netztaschen sind aber z. B. durchaus dazu geeignet, in jede eine Halbliterflasche zu stecken.

Bei dem Rucksack werden zwei verschiedene Stoffe benutzt, wobei der dünnere der beiden doch schon extrem dünn ist. Man darf nicht den Fehler machen, mit dem Rucksack an einer rauen Wand entlangzuschaben. Habe ich versehentlich gemacht und schon eine Naht halb aufgerieben. Stürzen mit dem Rucksack dürfte also ebenfalls keine gute Idee sein. Daher am besten Nadel und Faden auf Tour mitnehmen, und einen Müllbeutel als Innensack. :p

Das Gewicht ist aber schon phantastisch gering. Und das inkl. Helmhalterung und Regenhülle. Alpencross-Test steht in einer Woche an.
 
Hallo

Ich besitze selber den Vaude Splash Vent 20+5, meine Freundin den Bike Alpin Vent 25+5 und ein Freund von mir den Bike Alpin Air 25+5.
Wir sind alle 3 damit sehr zufrieden. Der Tragekomfort ist wirklich gut und über die Verarbeitung kann man auch nicht meckern.
Wir hatten bei unserem heurigen Alpencross keine Probleme mit unseren Rucksäcken.
Für mich gibt es nur Vaude, da ich sie genau so gut finde wie die Deuter aber diese einfach um einiges teurer sind.
 
hallo,
habe mir im frühjahr den transalpin 30 gekauft, und bin nach mehreren touren sehr zufrieden. sehr durchdacht das ganze. ob mit wenig oder viel inhalt, lässt sich immer gut fahren.
gruß
der nasenmann
 
Thorsten_F schrieb:
hallo
deuter trans alpine 30 oder der
vaude Bike Alpin Air 25+5

nun ist mir auch noch der vaude Trail Light mit 28 litern und einem Gewicht von 680 g aufgefallen. man spart ja zum deuter mit 30 litern gut 500 g. ist schon was....

hat schon jemand erfahrung mit vaude gemacht und/oder ausprobiert?
http://www.vaude.de/hps/client/vaude/public/hxfront/index.hbs


eure empfehlungen bitte.

thx

Habe mir den VAUDE Bike Alpin Air 25+5 auf der Vaude Website angeschaut.
Schaut nicht schlecht aus, aber anscheinend kann man kein Trinksystem einhängen, oder habe ich es nur überlesen.
Ist zwar auf einem Alpencross nicht so wichtig, aber man will seinen Rucksack natürlich auch zu Hause auf den Haustrails nutzen, und wer gerne mit Trinksystem fährt, der braucht hier schon wieder einen zweiten Rucksack
 
bergsocke schrieb:
Habe mir den VAUDE Bike Alpin Air 25+5 auf der Vaude Website angeschaut.
Schaut nicht schlecht aus, aber anscheinend kann man kein Trinksystem einhängen, oder habe ich es nur überlesen.
Ist zwar auf einem Alpencross nicht so wichtig, aber man will seinen Rucksack natürlich auch zu Hause auf den Haustrails nutzen, und wer gerne mit Trinksystem fährt, der braucht hier schon wieder einen zweiten Rucksack

@bergsocke
der 25+5 hat einen Trinksystemausgang, denke mal dass man da auch ein reservoir einsetzen kann.

mich reizen halt die 500g gewichtserparnis beim Trail Light gegenüber dem deuter transalpine30. frage nur wie dünn das material dann wohl wird.
@DIE_KUH
kannst ja mal deine erFAHRungen mit den trail light hier posten, mal sehen ob er es überlebt hat...
 
Ich fahre jetzt die 3. Saison den Deuter Trans Alpine und bin eigentlich sehr zufrieden. Er hat jetzt 4 Alpenüberquerungen und +/- 100 Tagestouren hinter sich. Ich nehem ihn auch regelmäßig für Gebirgs- und Snowboardtouren sowie den Weg in die Arbeit wenn ich etwas mehr dabei habe. Bis jetzt hat er keinerlei sichtbaren Verschleiß. Auch gut gefallen hat mir, dass man die ganzen Schnallen und Einzelteile relativ billig als Ersatzteile bekommt. Meiner Schwester ist der Halter für den Trinkschlauch abgebrochen, den gabs für 1,50 ? im Zubehör.

Andererseits, hast Du vielleicht mal versucht, das Gepäck auf 25 L zu reduzieren? Bei mir war bei den letzten Touren eigentlich immer noch recht viel Platz im Rucksack.

Gruß Markus
 
Da ich vor der gleichen Frage stehe, habe ich gestern den Deuter TransAlpin 30 als auch den Vaude Bike Alpin Air 25+5 probegetragen.
Der Deuter hat mir dabei wesentlich besser gefallen, er saß wie angegossen.

Ich würde Dir schwerstens empfehlen, die Rucksäcke probezutragen, denn das eigene Gefühl ist letzendlich entscheindend.

Reicht für einen einwöchigen Alpencross eigentlich auch ein 25l-Rucksack (für mein zierlicheres bestes Stück)?

Gruß

MacLeon
 
winzer-muc schrieb:
Andererseits, hast Du vielleicht mal versucht, das Gepäck auf 25 L zu reduzieren? Bei mir war bei den letzten Touren eigentlich immer noch recht viel Platz im Rucksack.

@winzer-muc
ich hatte 2003 den 25 l deuter dabei, war mit hüttenschlafsack, usw. doch recht press voll. war ja auch sehr zufrieden mit der 25 l version. wollte halt etwas mehr platz haben und da sind mir die zwei vaude aufgefallen.
tendenziell werde ich doch wohl wieder bei dem deuter mit 30l landen. aber mal sehen was noch an meinungen reinkommt.

Reicht für einen einwöchigen Alpencross eigentlich auch ein 25l-Rucksack (für mein zierlicheres bestes Stück)?

@MacLeon
normalerweise reicht es. aber wenn dann noch der huttensack und die brotzeit für unterwegs mit musste wurde es bei mir etwas eng...
deshalb hole ich mir ja einen 30l beutel.
 
Komme gerade vom Alpencross zurück,
hatte mir vorher den 30 l Deuterrucksack gekauft, mit rucksack hatte ich 6,8 kg auf dem Rücken. Hat sich angenehm getragen auch beu über 30°C . Bin voll damit zufrieden
 
DEUTER :daumen: :daumen: :daumen:

...ist super und absolut gross genug. Und Megabequem! Bin vorher kein einziges Mal mit gefahren, erst beim Alpencross und hatte trotzdem null Probleme. Platz war auch noch genug frei für Essen, etc. ;)
 
vergiss bei der auswahl des rucksackes nicht die strategischen überlegungen. bei einem kleinen rucksack bekommst du weniger gruppengepäck aufgehalst ;)
 
als Argument für den 25l-Rucksack von Deuter wird unter anderem auch die Körpergröße ins Spiel gebracht. Bei kleineren Personen besteht angeblich die Gefahr, dass die 30l-Variante beim Fahren lästig werden könnte.

Hat da jemand Erfahrungswerte?

Gruß
Tomas
 
Ich bin auch am überlegen ob Deuter Trans Alpine, Vaude Bike Alpin oder Vaude Alpencross.

Ich möchte einen guten Fahrradrucksack haben, aber ich möchte den Rucksack auch im Alltag gut gebrauchen können.
z.B. Arbeit, zum Wandern oder wie auch immer.
Scheidet hier der Vaude Alpencross schon aus???

Was ich auch an Vaude gut finde sind die +5 Liter.

Ich bin jetzt dann eine Woche in Schweden unterwegs und ich glaube fast nicht dass mir für eine Woche 30l reichen.
Ich will ja abens auch weggehen und dafür Klamotten dabei haben.
oder meint ihr der 30l reicht auch dafür?
Essen soll natürlcih auch noch mit reinpassen.
 
Dass man den Vaude kleiner machen ist, ist sehr praktisch, somit hängt er bei Tagestouren nicht halbleer auf dem Rücken rum. Dass er allerdings 5l mehr als der Deuter hat, wage ich zu bezweifeln. Wenn du die beiden Rucksäcke nebeneinander stehen hast, sieht der Vaude nicht größer aus als der Deuter. Mir persönlich passen die Vaude Rucksäcke einfach besser als Deuter und bin auch sehr zufrieden damit.
 
Wir haben 2 Deuter, einen Transalpine 30 und einen Transalpine 26 mit kürzerem Rückenteil. Mich konnte das Rückenteil und die Tragegurte, sowie die Facheinteilung überzeugen. Die Regenhaube ist integriert. Der Rucksack ist sehr robust und darauf lege ich ebenfalls Wert. Tragekomfort m.E. sehr gut, kann jedoch keinen Vergleich zum Vaude ziehen, da nie benutzt.
 
DEUTER :daumen: :daumen: :daumen:

...ist super und absolut gross genug. Und Megabequem! Bin vorher kein einziges Mal mit gefahren, erst beim Alpencross und hatte trotzdem null Probleme. Platz war auch noch genug frei für Essen, etc. ;)

absolute Zustimmung. Ich bin seit Anfang des Jahres auch mit dem Deuter unterwegs und frage mich wie ich bis dato mit dem Camelback- und Vaudegedöns zurechtgekommen bin. Ich finde den Deuter wunderbar durchdacht und erlässt sich sehr angenehm tragen. Einfach eine runde perfekte Sachen.
 
Also ich habe den Deuter 30 gekauft.
Sehr gut.
Allerdings sollte man die Probanden halt mal Probe tragen um sich ein eigenes Bild zu machen. Jeder empfindet halt anders.

Mit dem Deuter bin ich jedenfalls zufrieden.
 
Zurück