Neuer Müllberg mit Windrad nutzbar?

MucPaul

Bike Parts Prepper und Diät-Carboniker
Registriert
2. Oktober 2007
Reaktionspunkte
1.772
Ort
Hier und da, aber auch mal dort!
Wer immer am Mount Stinky im Münchner Norden trainiert hat (ja, die 100 Höhenmeter) und sich seit neuestem geärgert hat, dass die Stadt sämtliche Wiesen abgezäunt und mit die Trails mit Verbotsschildern zugesperrt hat, wird bemerkt haben, daß in Sichtweite ein zweiter Berg aufgeschüttet wurde, wo nun ein ein Riesenwindrad steht.
Kann man auf den zweiten Berg hochradeln und gibt es da eine Zufahrt?

https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/zweites-muenchner-windrad-geht-ans-netz-art-700655
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind alle im Winterschlaf.

Ich habe nicht mal mitbekommen, dass da ein zweites Windrad aufgestellt wurde. Schaue da mal nächste Woche Sonntag vorbei (vorausgesetzt es schneit nicht, wenn es schneit fahre ich nicht :rolleyes:)
 
seit Ende der 90er Jahre gurke ich regelmäßig auf dem Mount Stinky rum...
und jetzt alle versperrt. Da haben sich die Jungs von der Stadt aber richtig ins Zeug gelegt. Möchte nicht wissen was das wieder alles kostet...💩

denke auf den neuen Berg kommt man nicht, ist doch ringsrum Autobahn. Wobei ja irgendwie da ne Zufahrt für die Bagger sein muss.

Keiner mit ner Drohne da?
 
seit Ende der 90er Jahre gurke ich regelmäßig auf dem Mount Stinky rum...
und jetzt alle versperrt. Da haben sich die Jungs von der Stadt aber richtig ins Zeug gelegt. Möchte nicht wissen was das wieder alles kostet...💩

denke auf den neuen Berg kommt man nicht, ist doch ringsrum Autobahn. Wobei ja irgendwie da ne Zufahrt für die Bagger sein muss.

Keiner mit ner Drohne da?
Ich stand vor dem verschlossenen Tor. Laut Karte muss man über die Brücke zur anderen Seite.
Ist aber nicht so schlimm, da direkt hinter dem neuen Windrad die Mülldeponie ist und bei ungünstigem Wind stinkt es gewaltig. Also nix verpasst. Interessant wäre der andere neue Hügel ohne Windrad, weil der viele schöne Wege hat zum Bergauffahrentrainieren. Und er ist schon voll begrünt. Aber wie gesagt, das Gelände Tor ist verschlossen.
 
Bei OSM-Karten ist zumindest eine Zufahrt an der Allianzarena vorbei und dann parallel zu den U-Bahnschienen unter der Autobahn hindurch eingezeichnet. Auch von Garching führen Feldwege in die Richtung. Zum Windrad hoch ist auch ein aspaltierter Weg eingezeichnet sowie zwei Trampelpfade grob an der Autobahn entlang.

War aber selbst auch noch nicht dort, keine Ahnung ob das Werksgelände ist.
 
Bei OSM-Karten ist zumindest eine Zufahrt an der Allianzarena vorbei und dann parallel zu den U-Bahnschienen unter der Autobahn hindurch eingezeichnet. Auch von Garching führen Feldwege in die Richtung. Zum Windrad hoch ist auch ein aspaltierter Weg eingezeichnet sowie zwei Trampelpfade grob an der Autobahn entlang.

War aber selbst auch noch nicht dort, keine Ahnung ob das Werksgelände ist.
Ich fahre da regelmäßig vorbei in Richtung Garching. Das Gelände ist rundum vergittert mit Toren.
 
Du hast recht, AWM Entsorgungspark => komplett eingezäunt. :(
Und oben jetzt leider auch. Mit viel Aufwand alles komplett abgezäunt und fahrverbotsbeschildert. 😔

IMG_20210214_163343674_HDR (Klein).jpg
 
Pecunia non olet!
Eine Erklärung zu der "Alm Wirtschaft" auf dem Fröttmaninger Mont de la Poubelle...😏
In Zeiten von Corona und massiven Schulden muss jeder Stadtbeamte schauen, wo er irgendwelche Einnahmen reinholen kann. München ist pleite, hat hohe Schulden und musste neulich erst einen großen Kredit aufnehmen. Da kommt es doch gerade recht, daß an frequentierten Stellen Einnahmen rein kommen, und der Mont de la Poubelle ist im Sommer und auch Winter teils sehr gut besucht, wobei die Leute oben recht lange verweilen.
Was spricht also dagegen, gegen eine saftige Pacht oben einen Kiosk oder eine Almwirtschaft aufstellen zu lassen? Somit kann der nutzlos rumstehende Berg zur Geldeinnahme umfunktioniert werden. Und wenn Leute extra zur Alm angereist kommen, kann man unten auch gleich Parkautomaten an dem großen Parkplatz aufstellen. Diese sind dann auch gleich kostenpflichtige Überlaufparkplätze bei großen Events in der Allianz Arena nebenan.

Manche meinen nun... haltamohl, des issa Stinkeberg, des geat ned! o_O
Im Prinzip ja. Zuerst war's nach dem Krieg ein Müllberg und später wurden die Reste des Fäkalien-Klärwerks von nebenan dort draufgeschüttet, weshalb oben Schilder wegen fauligem Sumpfgas stehen.

Aber dieses Problem hatten schon die alten Römer gelöst, als sie in den Straßen die ersten öffentlichen Latrinen errichteten und Eintritt verlangten. Kaiser Vespasian erkannte damals schon richtig, dass die Latrinen zwar stinken, jedoch nicht das Eintrittsgeld, welches munter in den Stadtsäckel klimpert.
Pecunia non olet... Geld stinkt nicht. 🤓👆

Ein gewiefter Münchner Stadtverwalter mit großem Latinum aus der Schulzeit hat sich sicherlich an diese Episode erinnert. Was damals gut funktionierte, funzt heute sicherlich genauso gut! 😇

https://www.tz.de/muenchen/stadt/mu...en-radler-csu-zr-90835022.html#idAnchComments
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück