Neuer Laufradsatz für Enduro Hardtail

Registriert
12. März 2007
Reaktionspunkte
63
Ort
Aachen
Ich bräuchte mal eine Beratung zum neuen LRS für mein Enduro Hardtail. Bisher ist der Spank Oozy verbaut, der aber schon ein paar Dellen hat und tubeless nicht wirklich gut funktioniert.
Irgendwie klappt das mit diesem komischen Profil von der Felge nicht...

Kurz zu den Eckdaten:
Bike Nukeproof scout, non boost 12x142
Gabel Manitou mattoc non boost

Freilauf sollte Shimano sein und die Bremsscheibenaufnahme 6 Loch.
Maulweite um die 30mm.

Das bike wird ordentlich rangenommen, der LRS sollte also ein bisschen was aushalten.
Ich hatte evtl. an den DT swiss m 1700 spline gedacht, taugt der was dafür?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt vmtl. ganz auf Fahrer, Fahrstil und Gelände an. Mir wäre ein M1700 nicht stabil genung, gerade am Enduro Hardtail an dem Reifen und Felge alles ungedämpft abbekommen. Wenn du bei DT Swiss bleiben willst würde ich mich eher bei E1700 umschauen.
Ich fahre am Hardtail vorne eine Newmen A35 und hinten eine Newmen E.G. 30, jeweils auf Hope Naben. Das hat für mich bisher gut funktioniert und es wurde nicht geschont.
 
Der DT-Swiss E1700 ist gut. Bin ich auch schon auf dem Enduro-HT gefahren. Sollte in 27,5 unter 600€ zu bekommen sein.

Wenn es etwas exklusiver sein soll:
Z. B. ein Aufbau bei Whizz-Wheels. 350er Nabe, EX511 Felge, gscheite Speichen. Telefonische Beratung ist auch kein Problem. Kosten sind ca. 120-130€ höher als bei einem vergleichbaren Systemsatz. Lohnt sich. Und man kann die Farben der Nippel und Speichen wählen (falls das wichtig sein sollte. Lebenslange Garantie auf Speichenbruch.
 
Danke für die Rückmeldungen! 👍

Neu einspeichen lohnt sich finanziell glaube ich eher nicht oder? Grob überschlagen komme ich da mit Material auch auf rund 350€ und dafür bekomme ich ja schon fast einen neuen...

Für 399€ würde ich schon den Hope fortus 30w bekommen, glaube das wäre doch nicht schlecht oder was meint ihr? Ist der gut?
 
Danke für die Rückmeldungen! 👍

Neu einspeichen lohnt sich finanziell glaube ich eher nicht oder? Grob überschlagen komme ich da mit Material auch auf rund 350€ und dafür bekomme ich ja schon fast einen neuen...

Für 399€ würde ich schon den Hope fortus 30w bekommen, glaube das wäre doch nicht schlecht oder was meint ihr? Ist der gut?
Bin ich mal an einem Nomad gefahren. Aus meiner Sicht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Und evtl. kann man, wenn verfügbar, farbige Naben als Hingucker auswählen. Vom Gewicht her noch in Ordnung. Im Vergleich fand ich den E1700 ein wenig hochwertiger (subjektiver Endruck), aber mit dem Hope machst Du für den Preis mMn nix verkehrt.
 
Danke für die Rückmeldungen! 👍

Neu einspeichen lohnt sich finanziell glaube ich eher nicht oder? Grob überschlagen komme ich da mit Material auch auf rund 350€ und dafür bekomme ich ja schon fast einen neuen...

Für 399€ würde ich schon den Hope fortus 30w bekommen, glaube das wäre doch nicht schlecht oder was meint ihr? Ist der gut?
Hab noch einmal nachgeschaut, welchen Hope ich damals gefahren bin. Es war nicht der Fortus 30, sondern der Fortus 35. Die beiden unterscheiden sich u. a. ein wenig im Aufbau der Felgen und deren Breite. Der Fortus 35 wiegt ca. 2.100g, der Fortus 30 wiegt sogar 2.300g. Da ich die meisten Anstiege selber hoch fahre, habe ich mich damals für den leichteren 35er entschieden. Außerdem wollte ich mal meine Maxxis WT Reifen mit der von Maxxis als Optimum empfohlenen Innenbreite von 35 mm fahren.
Ich persönlich fahre jetzt nur noch Felgen mit einer Innenbreite von 30mm und kann mit den Maxxis WT Reifen keine Einbußen bei der Performance und dem Aufbau feststellen (sind ja für Felgen von 30 bis 40 mm geeignet).
Also Achtung was das Gewicht betrifft.
 
Hm, scheint echt schwierig zu sein, noch was in den Maßen (ohne boost) zu bekommen. Vielleicht suche ich aber auch falsch...
Ich habe jetzt den ganzen Nachmittag gesucht.
Den Dt swiss E1700 habe ich jetzt für 429€ gefunden, das wäre ja ok. Der hat "nur" 25mm Innenweite, 30mm wäre mir eigentlich lieber. Allerdings geht von der Reifenbreite eh nicht mehr als 2.4, max. vielleicht noch 2.5 in den Rahmen, reichen da nicht 25mm?
Den Hope fortus 30w finde ich auch etwas zu schwer, hatte ich vorher nicht gesehen.
 
Meine Meinung: 25 mm Innenweite eignen sich gut für 2,3 Reifen. Bin ich selber mal als Tourensatz fürs Enduro gefahren. Für 2,4er und 2,5er Reifen (bei Maxxis meist WT) sollten es schon 30er Felgen sein. Die Reifen bauen einfach optimal drauf auf. 30mm hat sich mittlerweile ein wenig als Standard herauskristallisiert.
 
Zurück