Neuer Helm schon über 3 Jahre alt !?

denke mal 4-5 jahre sollten die dinger halten. manche wechseln wohl öfter.

aber wenn er neu gekauft schon so alt ist, würd ich ihn nicht haben wollen.
woher weißte wie der gelagert wurde...
 
Normalerweise gehe ich davon aus, dass ein Helm in der Verpackung gelagert wird. Ich würde mir dann keine Gedanken machen, aber prinzipiell ist es wohl eine Frage wie lange das Helmmaterial seine Eigenschaften behält.
 
Nach Hersteller 4-5 Jahre. Durch Schweiß,Uv-Strahlen und Autoabgasse wird das Styropor spröde und kann beim Unfall brechen. Ist ein Helm älter,aber wurde geschüttz gelagert,ist beom Händler so oder halt zu Haus ein ner Kellerecke,kann man auch einen Helm älteren Herstellungdatums benutzen.

Das Herstellungs-Datum steht oft im Helm unter den Polster.
 
Ich finde es schon erstaunlich wie oft anderen Menschen niedrige Beweggründe unterstellt werden.

Ich hab als Student auch mal in einem Fahrradladen gejobbt. Auf die direkte Kundenfrage wie oft man den Helm erneuern sollte, konnte ich auch nur die Herstellerempfehlung weitergeben.
IMO ist nicht das eine Abzocke der Kunden, sondern der 100% Preisaufschlag auf den EK den der Hersteller als UVP angibt.
Hatte deswegen selbst mal Probleme mit Polar. Als Mitarbeiter hab ich fast den EK gekriegt. Nur bei einem Gewährleistungsfall hat Polar die kostenlose Reparatur verweigert, da ich nicht den vollen Ladenpreis bezahlt habe (plus minus 20%). DAS ist Verarsche schlecht hin. Dabei haben die nicht weniger an dem Gerät verdient, als wenn ich irgendeinen Mondpreis dafür bezahlt hätte.
 
Es ist auch nicht das Polystyrol sondern das Polycarbonat der Außenschale das durch UV-Strahlung und flüchtige Kohlenwasserstoffe 'mürbe' wird.
Ein Radfroscher sollte den Unterschied kennen und das wissen :rolleyes:
 
Die Hersteller von den gerade so modernen wärmedämm Materialien, geben auf ihre Produkte 30 Jahre Garantie. Das Material ist das gleiche: aneinander klebende, gasgefüllte Kunstoffbällchen.
Die sind

  1. UV-geschützt verbaut
  2. müssen keine Schlagenergie absorbieren
  3. werden nicht tagein tagaus aufgesetzt, abgesetzt, in den Rucksack gestopft, angeschlagen, verkratzt,...
Und gerade letzteres (alles unter drittens) ist es, das die Lebensdauer respektive Schutzwirkung der Helme beschränkt. Der Rest ist eher sekundär.
 
nur wird altes Polycarbonat hart, und splittert dann direkt bei einem Aufprall, da ist dann nicht mehr viel mit Gleiten.

bei normalem Gebraucht sollte man so einen Helm nach etwa 3-5 Jahren ersetzten

Helme aus GFK etc halten etwa 5-10 Jahre
 
Die sind

  1. UV-geschützt verbaut
  2. müssen keine Schlagenergie absorbieren
  3. werden nicht tagein tagaus aufgesetzt, abgesetzt, in den Rucksack gestopft, angeschlagen, verkratzt,...
Und gerade letzteres (alles unter drittens) ist es, das die Lebensdauer respektive Schutzwirkung der Helme beschränkt. Der Rest ist eher sekundär.

Was bist du denn für ein Fachhandels-Opfer? :( Du glaubst vermutlich auch an die Händler-Märchen, dass man Lenker und Vorbau unbedingt regelmäßig ersetzen muss? :lol:
 
Ich werde in ca . zehn Jahren an dieser Stelle einen Zwischenbericht abgeben.

Warum gibt es solche Empfehlungen eigentlich nicht für die Teile, die unser Wichtigstes schützen: unsere Augen? Radbrillen, die Gläser meistens aus Polycarbonat. Sind meine Augen in Gefahr?

Gibt es überhaupt verläßliche Erhebungen, die zeigen wieviel Helmschalen aufgrund Überalterung versagt haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
GIRO/BELL geben drei bis vier jahre als Nutzungsdauer an. Sogar der ADFC gibt drei bis vier jahre es als Empfehlung an ! ;-)

Happy trail's !

Steve
 
Klar nutzen sich Sachen ab,das nennt man Matrialermüdung. Man merkt es oft an alten Helmen das sie sehr steif ist,während neue flexibler sind.

Ach ja, wirklich? Wechselst du dann auch regelmäßg den Sicherheitsgurt in deinem Auto? Schließlich bekommen der im Sommer volle Dröhnung UV ab und muß Temperaturen über 8o Grad und mehr aushalten....
 
Meine Ahnenreihe.
Kann ja mal gerne meinen 1992 GIRO Hamerhead SC als Anschauungsobjekt zur verfügung stellen ! Lol ;-)
Habe auch noch meinen alten Exodus und 2x E2 rumliegen.
Momentan ist der Athlon von '08 dran. Lol
Wird aber demnächst gegen einen XAR oder Aeon getauscht.

Wie viel Helme habt ihr verschlissen ?

Happy trail's !

Steve
 
Ach ja, wirklich? Wechselst du dann auch regelmäßg den Sicherheitsgurt in deinem Auto? Schließlich bekommen der im Sommer volle Dröhnung UV ab und muß Temperaturen über 8o Grad und mehr aushalten....

hast du ein Cabrio und lässt das immer offen rumstehen?
wahrscheinlich nicht, also wieso sollte der "volle Dröhnung UV" abbekommen

außerdem ist der Gurt garantiert nicht aus Polycarbonat
 
Einen Helm nach Sturz getauscht. Den Nachfolger hatte ich nun ca. 8 Jahre. Die Polster sind nun abgenutzt und lösen sich auf. Seit kurzem bin ich mit nem neuen Helm unterwegs.
 
Zurück