Neue V-Brakes quietschen!

Registriert
31. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich habe mir vor 3 Tagen ein neues Fahrrad gekauft mit V-Brake. Leider quietschen die Bremsen sehr stark. Ich habe heute neue Bremsbeläge gekauft (con-tec cbs-410). Mit den neuen quietschen sie bisschen leiser aber immernoch laut. Wenn ich aber die neuen einstellen will, geht es erst und dann beim festschrauben gehen sie nach oben zum Reifen.

Was kann ich tun? Ich vermute sehr stark, dass es an der Einstellung liegt.

Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal ein bißchen in die Suchfunktion, das Thema wurde wirklich schon oft behandelt.

Am aussichtsreichsten: Stell sie mal so ein, dass der Belag vorne etwas weiter Richtung Felge zeigt als hinten, also leicht schräg.

Deine neuen Beläge kenne ich nicht, kann also die Quietschtendenz nicht beurteilen. Manchmal hat man aber auch einfach Pech, wenn die Reibpartner nicht miteinander können - also bestimmte Felgenlegierung und bestimmte Belagsmischung.
 
Putze mal die Felge mit Bremsenreiniger.
Oder versuchs mal mit Kreide - einfach ein paar Striche auf die Felge:)
Ist ein wenig so wie Schmirgel, geht aber dann weg.
 
Deine neuen Beläge kenne ich nicht …

Soweit ich weiss, sind es Billig-Beläge. Diese habe ich ein einziges Mal verbaut. Und danach nie wieder. Seit dem verbaue ich nur noch die günstigen "20 R" von Avid oder welche um die ca. 7 - 20 Euro.
Ich habe auch gemerkt, dass die teuren Beläge scheinbar überhaupt nicht verglasen. Die billigen am Hinterrad hingegen extrem. (Das Fahrrad ist von einem Kunden)
Damit werden Felgen gereinigt: Felgenreinigungsgummi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Bremseneinstellen:
Nimm ein Stück Papier von einem Notizblock und falte das zweimal (das reicht vollkommen). Das legst du beim Einstellen der Bremsklötze unter das hintere Ende derselben. Drücke die Bremsklötze zum Ausrichten an die Felge und halte sie so fest, dass sie sich beim Festziehen nicht verdrehen können.
Abschließend musste du evtl. noch den Seilzug etwas nachspannen.
 
Zusatz: Man kann den Bremshebel auch mit einem Spanngurt unter Spannung setzen. Somit lassen sich die Bremsklötze leichter ausrichten und anschließend fest anpressen. Und dann nur noch die Schrauben mit 6Nm anziehen. Fertig!

attachment.php
 

Anhänge

  • images.jpeg
    images.jpeg
    7,9 KB · Aufrufe: 212
Na, dazu würde ich aber gerne noch die Theorie hören. Ob der Bowdenzug jetzt vorgespannt ist, weil der Hebel gezogen ist oder weil die Verstellschraube rausgedreht ist, ist doch den Bremsarmen egal (bestätigt auch die Praxis).
 
Brakebooster waren bei meinem einen Rad auch die letzte Maßnahme, um wirklich zuverlässig die Schwingungen, die zum Quietschen führten, zu beseitigen.

Würde ich aber erst machen, wenn alles, was nichts kostet, ausgeschöpft ist, auch wenn es zusätzlich noch einen verbesserten Druckpukt bringt.
 
Na, dazu würde ich aber gerne noch die Theorie hören. Ob der Bowdenzug jetzt vorgespannt ist, weil der Hebel gezogen ist oder weil die Verstellschraube rausgedreht ist, ist doch den Bremsarmen egal (bestätigt auch die Praxis).

Nochmals gelesen, neue Antwort. :D

Es ging bei meiner Aussage nicht darum das Bremsseil vorzuspannen, damit man die Beläge korrekt ausrichten kann; sondern darum, nach diesem Vorgang die Beläge fest zu fixieren und anschließend festzuziehen.
 
Zurück