Neue Ritzel und Kette so teuer?

Registriert
1. März 2015
Reaktionspunkte
5
Hallo,
ich fahre ein Bergamont Revox 5.0 Bj.2015. Das MTB ist jetzt 18 Monate alt und hat ca. 3tkm gelaufen. Da unter Belastung ein ständiges knacken zu hören war, bin ich heute zum MTB-Händler gefahren und habe ihm das Bergamont gezeigt. Er meine, dass der Kettensatz verschließen sei und würde mir hinten und vorne neue Ritzel inkl. montieren. Kosten liegen bei 130,-€
Da ich diesen Preis sehr hoch fand, habe ich mal gefragt was die Teile so einzeln kosten? Die Ritzel auf der Hinterachse (Schimano) kosteteten alleine schon 69,-€ Insgesamt sollte das Material 110€ kosten und 20,-€ für's montieren. Ok, die 20,-€ sind jetzt bestimmt nicht viel aber die Materialkosten finde ich etwas zu hoch. er meinte nur, dass der Kettensatz auf jeden Fall höherwertiger sei und ich dannach schneller fahren könne, da die Übersetzung besser wäre?!?!
Was meint Ihr..?
 
dannach schneller fahren könne, da die Übersetzung besser wäre
Eine neue Kette muß auch ran . Wie ist die alte und wie ist die neue Übersetzung ? Dann kann man auch antworten . Und ob die Teile teuer sind kann man auch nur mit der genauen Angabe der Teile feststellen . Und wenn du es nicht selber montieren kannst bist dem Händler sowieso ausgeliefert . Ev. frag ihn ober auch eine billigere Kassette ( hinten ) dir verkaufen kann . Ansonsten finde ich das die Kette u. die Kettenblätter zu einem Preis von 41Euro äußerst günstig währe .
 
Wenn ich das alles wüsste.. Er meinte nur, ich könnte auf der Straße schneller fahren und im extremen Gelände hätte ich weniger Ritzel?! Das MTB war komplett Original und es ist der erste Satz der jetzt getaucht wird. Ich habe mir bei YouTube gerade schon die Videos zum austauschen der Ritzel abgeschaut und glaube in Zukunft die Sachen selber zu montieren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zähle mal die Zähne des größten und kleinsten Ritzel an der Kassette und frag dann mal deinen Händler nach den Zähnezahl der neuen Kassette.

Der Spruch mit dem schneller fahren ist irgendwie Nonsenses, genauso das du dann im extremen Gelände weniger Ritzel hättest Klingt für mich als würde er eine Kassette mit weniger Spreizung verbauen wollen.

Je größer das größte Ritzel hinten ist umso leichter tritt es sich am Berg und du kannst steilere Anstiege länger und in einer angenehmen Trittfrequenz hoch fahren.

Wenn dir mit der jetzt verbauten Kassette gut Steigungen hoch fahren könntest, wird es mit einer Kassette mit weniger Spreizung anstrengender und schwer, wenn es bisher für dich gepasst hat würde ich da nichts ändern,genauso vorne an den Kettenblättern.
 
Eigentlich nicht, er fragte ob ich mehr im Gelände oder mehr auf normaler Straße unterwegs bin. Ich könnte mir vorstellen, dass er nur den einen Satz da hatte und nicht unbedingt was bestellen wollte. Er hat nur zwei Mal gesagt, dass die neue Kassette, Kette und Kurbel mindestens zwei Klassen besser als die Originalen sind?!?! Ich kann das MTB morgen Nachmittag wieder abholen, dann werde ich mal fragen welche Teile genau verbaut wurden. Dann kann man mal vergleichen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei den relativ guten Shimano-Teilen, die am Originalrad verbaut sind, ist nach 3000KM höchstens die Kette fertig.
Wenn Du die 3000 KM nur auf 2 Ritzeln der Kassette gefahren bist, ist ggfs. auch die Kassette fällig.
Als Verschleiss-Set gekauft Kosten ca. 30 bis 50€ und dann selbst wechseln.
Wenn Du mit der Übersetzung bisher zufrieden warst. würde ich die nicht ändern. Manch einer hat da schon böse Überraschungen erlebt.
 
Laut Produktbeschreibung steht:
Zahnkranz Shimano CS-HG50, 10-fach, 11-36t
Kette Shimano CN-HG54, 10-fach
Kurbelsatz Shimano FC-M522, 42/32/24t

Neu muss: Kette. (15-20€), KMC nehmen, die haben ein Kettenschloß dabei. Die Nietlösung von Shimano ist fummelig.
Neu kann: Evtl. mittlere KB. (10-20€)
Bei Neukauf: CS-M771 (XT) nehmen, weil die Kassette modular aufgebaut ist.

Basteln: Nieten der alten Kassette entfernen und abschleifen. Dann die Haifischritzel entfernen und gegen neue austauschen. Alle 10-fach Shimano sind zueinander kompatibel.
 
In Post Nr.4 vom SteavieWonder hast doch schon Links zu Ersatzteilen .
Meine Frage bezieht sich auf die Bezugsquelle(n) der einzelnen Ritzel.

Im Marketingdeutsch ist das nämlich immer schnell geschrieben. Will der geneigte Kunde dann einzelne Ritzel bestellen, scheitert das an der Verfügbarkeit.... oder dem Preis (...."da kann ich mir ja gleich die komplette Kassette kaufen"...);)
 
Ja leider, aber für die Zukunft weiß ich Bescheid Vielleicht muss man auch mal Lehrgeld bezahlen damit man zum schrauben und montieren motiviert wird. Ich werde eine Rechnung verlangen und möchte wissen, welche Teile genau verbaut wurden. Dann werde ich mich noch mal melden. Trotzdem Danke für die zahlreichen Beiträge hier


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Meine Frage bezieht sich auf die Bezugsquelle(n) der einzelnen Ritzel.

Im Marketingdeutsch ist das nämlich immer schnell geschrieben. Will der geneigte Kunde dann einzelne Ritzel bestellen, scheitert das an der Verfügbarkeit.... oder dem Preis (...."da kann ich mir ja gleich die komplette Kassette kaufen"...);)

Die schnell verschlissenen Ritzel 11z - 17z gibs bei großen Discountern.
 
Ja leider, aber für die Zukunft weiß ich Bescheid Vielleicht muss man auch mal Lehrgeld bezahlen damit man zum schrauben und montieren motiviert wird.

Warten wir ab es kann ja gut möglich sein, dass Du nun bessere Komponenten als vorher hast. Ein paar Werkzeuge anschaffen wie Kettenpeitsche, Shimano Ritzelabzieher, Shimano Lagerwerkzeug (je nachdem welches verbaut ist) und Kettennieter kann nicht schaden.

Gruß

Stefan
 
So, mein Fahrrad ist zurück und es wurden folgende Teile ausgetauscht:
68.35,-€ 1 Shimano Cassette Sprocket CS-5700 11-28T
41.60,-€ 1 Shimano Chain 10s CN-6600 Dura ACE ULTEGRA 105 116L
18,-€ Arbeitslohn
Gesamt 127,95,-€

Ich bin gerade mal 10km Probegefahren und ich muß sagen, dass MTB läuft bedeutend besser..
 
So, mein Fahrrad ist zurück und es wurden folgende Teile ausgetauscht:
68.35,-€ 1 Shimano Cassette Sprocket CS-5700 11-28T
41.60,-€ 1 Shimano Chain 10s CN-6600 Dura ACE ULTEGRA 105 116L
18,-€ Arbeitslohn
Gesamt 127,95,-€

Ich bin gerade mal 10km Probegefahren und ich muß sagen, dass MTB läuft bedeutend besser..

Wenn die oben genannte Information stimmt, dann ist das größte Ritzel von 36 auf 28 Zähne geschrumpft, der erste Gang ist jetzt quasi 2 Gänge schwerer. Für Flachländer durchaus ausreichend, aber ansonsten nur schwer nachvollziehbar.
 
sollten die kettenblätter nicht auch erneuert werden?


ich würde mir einen neuen händler suchen, denn was hier gemacht wurde wäre für mich nicht akzeptabel.

händler vor ort sind meist teurer als die preise im netz, aber mehr als das doppelte für eine kassette und kette zu berechnen kann nicht sein.

zudem bezweifel ich, dass die teile wirklich verschlissen und unfahrbar waren.

3tkm in 18 monaten sehen nicht nach "ich fahr bei jedem wetter" fahrer aus, sondern eher nach "ich fahr touren bei schönem wetter" fahrer.
dem entsprechend sollte auch kein übermäßiger verschleiss vorhanden sein.


tipp fürs nächste mal:
1. selber machen

oder

2. vorher aufschreiben lassen was getauscht werden soll und dann erst das ok zum umbau geben. die alten teile mitgeben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Du schneller fahren "kannst", wie der Händler Dir versprochen hat, wird sich zeigen. Jedenfalls MUSST Du jetzt schneller bergauf fahren, wenn Du Deine optimale Trittfrequenz halten willst.
 
Ich bin gerade mal 10km Probegefahren und ich muß sagen, dass MTB läuft bedeutend besser..

ja klar weil Du neue Teile verbaut bekommen hast Kassette, Kette. Mountainbikes fährt man ja in den Bergen von daher verstehe ich den Sinn nicht eine kleinere Kassette zu verbauen.
Ich hätte wegen dem Knacken erstmal eine neue Kette gekauft und dann gekuckt ob es besser geworden ist falls nein neues Ritzel dazu am besten das was verbaut war in neu.

Ich würde beim nächsten Mal bevor Du die Teile verbauen läßt auf die Antworten hier warten.

Ist nur meine Meinung wenn es Dir so gefällt dann passt ja alles. Hast Du die alte Kassette wieder bekommen?


Gruß

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrung macht leben hochwertige Ritzel zwar schon länger, aber nur dann, wenn man die Kette rechtzeitig (bei 0,075mm Längung pro Kettenglied) wechselt. Läßt man die Kette zu lang werden, nimmt sie auch teure Ritzel mit ins Grab.
 
Nein, die alte Kasette habe ich nicht mehr zurück bekommen. So bergisch ist es hier bei uns nicht und ich werde die Ritzel einfach mal fahren und testen. Für die Zukunft weiß ich Bescheid und ich möchte auch mehr selber machen (Gibt es ein Buch oder Videos, wo die wichtigsten Sachen beschrieben und erklärt werden?) Genauso habe ich noch nie die Kette gespannt oder eingestellt. Natürlich fahre ich auch erst seit 18 Monaten und werde auf jeden Fall weiterfahren und auch dazulernen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nein, die alte Kasette habe ich nicht mehr zurück bekommen.

Die hat er einfach so einbehalten??? Das ist DEIN Eigentum!!! Meine Laienmeinung zu dem würde ich nicht nochmal gehen.

Hier mal paar Werkzeuge die Du nicht dort kaufen musst nur so als Anhaltspunkt wie die aussehen und wie viel so was in etwa kostet.

Kettenpeitsche
zum entfernen der Kassette
Kettennieter zum Öffnen und verschließen von Ketten ohne Kettenschloss
Shimano Lagerwerkzeug
Shimano Lagerwerkzeug
Kurbelabzieher

Gib einfach entsprechende Schlagworte in youtube ein wie z.B Kassette wechseln am Fahrrad oder Hallowtech Lager wechseln.... dann kommen sofort zahlreiche und gute Videos.

Gruß

Stefan
 
Zurück