Neue Reifen, aber welche Größe?

Stoppelhopp

*Autsch*
Registriert
2. Mai 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
MTK
Hallo zusammen,

ich habe mir ein Bike zugelegt und bin absoluter Neuling im Bikebereich.

Nun möchte ich mir neue Reifen * kaufen, allerdings kenne ich mich mit den Zahlen (Größen denke ich mal) nicht aus.

Lt. Ausstattungsliste habe ich momentan Schwalbe * Racing Ralph light 2,25 vorne und hinten drauf. Für was steht die 2,25?

Es handelt sich um ein Cube Cross, model 2007. Felgen * sind Rigida Taurus 2000, 28 Zoll.

Ok, ich weiss nun 28Zoll kann ich da auch MTB Reifen * (dickere, breitere drauf hauen) wenn es ein Cross Rad ist?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

:daumen:

Edit:

Komplette Liste der Teile

Rahmen: Trekking ALU 7005 2-fach konifiziert
Gabel: Suntour NCX-D-RL, Lockout, Federweg 63 mm
Steuersatz: Ritchey Zero Logic, semi-integriert
Lenker: Syntace * Ecoriser 6061
Vorbau: Syntace * F139
Sattelstütze: FSA SL280
Sattel *: Selle X2
Kurbel: Shimano * LX
Innelager: Shimano * LX
Schaltwerk: Shimano * XT
Umwerfer: Shimano * XT
Bremse: Formula Oro K18, hydraulische Scheibenbremse, vorne 180mm, hinten 160mm
Bremshebel: Formula Oro K18
Schalthebel: Shimano * Deore
Kassette: Shimano * Deore HG50
Kette: Shimano * HG53
Felgen *: Rigida Taurus 2000, 28 Zoll
Naben: Shimano * Deore Disc
Speichen: DT Champion 2.0
Vorderreifen: Schwalbe * Racing Ralph light 2,25
Hinterreifen: Schwalbe * Racing Ralph light 2,25
Pedale: Fasten Alu
Farbe: schwarz
Gewicht: ca 11,8 kg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Reifen, aber welche Größe?
2,25 ist die Breite in Zoll (1 Zoll = 25,4 mm). Die Reifen * sind also an ihrer breitesten Stelle ca. 57 mm breit (oder sollten es sein).

Ganz wichtig ist der Durchmesser des Reifens, und zwar der Innendurchmesser des Reifens am Wulst. Das wird auch "Durchmesser am Felgensitz" genannt.

Dieser Durchmesser ist genormt. Bei 26-Zoll MTB Reifen * ist dieser Durchmesser 559 mm, bei 26-Zoll Triathlon-Reifen * ist er 571 mm, bei 28 Zoll Trekking/Rennradreifen und 29 Zoll MTB-Reifen * ist er 622 mm. Also 26 Zoll ist nicht gleich 26 Zoll und 28 Zoll kann genauso groß sein wie 29 Zoll. Ist erstmal etwas verwirrend.

Du kannst nur Reifen * montieren, die den passenden Durchmesser zur Felge haben. Die Breite ist erstmal nicht so wichtig, Hauptsache der Durchmesser stimmt.

Die Größenangaben können in Zoll (26 x 2,25) oder in mm (559-57) angegeben sein. Wobei die Zollangabe, wie oben erwähnt, ungenau ist, nur die mm-Angabe ist eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
2,25 ist die Breite in Zoll (1 Zoll = 25,4 mm). Die Reifen * sind also an ihrer breitesten Stelle ca. 57 mm breit (oder sollten es sein).

Ganz wichtig ist der Durchmesser des Reifens, und zwar der Innendurchmesser des Reifens am Wulst. Das wird auch "Durchmesser am Felgensitz" genannt.

Dieser Durchmesser ist genormt. Bei 26-Zoll MTB Reifen * ist dieser Durchmesser 559 mm, bei 26-Zoll Triathlon-Reifen * ist er 571 mm, bei 28 Zoll Trekking/Rennradreifen und 29 Zoll MTB-Reifen * ist er 622 mm. Also 26 Zoll ist nicht gleich 26 Zoll und 28 Zoll kann genauso groß sein wie 29 Zoll. Ist erstmal etwas verwirrend.

Du kannst nur Reifen * montieren, die den passenden Durchmesser zur Felge haben. Die Breite ist erstmal nicht so wichtig, Hauptsache der Durchmesser stimmt.

Die Größenangaben können in Zoll (26 x 2,25) oder in mm (559-57) angegeben sein. Wobei die Zollangabe, wie oben erwähnt, ungenau ist, nur die mm-Angabe ist eindeutig.

29" ist marketinggeblubber, es ist 28" :daumen:
 
Naja, 26 Zoll ist ja auch nicht 26 Zoll, welches Maß an einem MTB-Reifen * ist 26 Zoll oder welches Maß an einem Rennradreifen ist 28 Zoll? Da kannst du lange messen.

Wichtig ist immer nur der Durchmesser nach ETRTO, wenn der stimmt, dann passt es.
 
Ein Faltreifen unterscheidet sich von einem Drahtreifen dadurch, daß der Wulstkern nicht aus Draht (welcher dem Drahtreifen seinen Namen gibt) besteht, sondern aus Kevlar (oder sonstigen High-Tech-Fasern). Und weil Kevlar so schön biegsam ist und man den Reifen * problemlos zusammenfalten kann, heißt dieser Reifen * Faltreifen. Meistens sind Faltreifen auch sonst etwas höherwertiger gefertigt, also haben eine feinere Karkasse und sind leichter (und natürlich teurer).
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück