neue Marzocchi XC 700

Registriert
28. April 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg
Hi Leute,

hat jemand Interesse an einer neuen(!) Marzocchi xc 700? Hab sie ´96 für 950 DM gekauft aber nie eingebaut. Schaft ungekürzt und sogar die Schutzaufkleber sind noch drauf. Ideal für den Aufbau eines schönen Retro Bikes, kann ich mir besonders in Verbindung mit nem filigranen Stahlrahmen gut vorstellen. Im vergleich zu den gebrauchten und meist verschlissenen 700ern die häufig angeboten werden ist das sicher eine Rarität. Also bevor sie noch länger bei mir rumliegt - macht mir ein faires Angebot!

Gruß,
florianed
 
...dafür ist sie auch schon eine Dekade alt- gut ,ich muss zugeben, dass ich einfach mal davon ausgegangen war, dass dieser Typ nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist ( Federweg, etc.)- ich sagte ja, dass ich nicht die! Ahnung habe- für meine Ansprüche würde der Federweg aber allemal genügen...!
Kann ja auch als Verhandlungsgrundlage verstanden werden ;)
 
Das ist ja wohl superlustig-du gehst in ein Classic-Forum und sinnierst über die Funktionsweise alter Teile. Alt muss auch nicht zwangsläufig billig bedeuten. Wenn Du was billiges mit einem, für Dich "allemal ausreichenden" Federweg suchst, kauf Dir doch besser eine aktuelle RST, Suntour, oder wie der Krempel auch immer heisst.
Deine 30Euro als Verhandlungsbasis für eine nagelneue Gabel anzusetzen finde ich mehr als unverschämt, zumal der damalige Neupreis der Gabel im ersten Posting klar genannt wird. :)
 
Sind hier alle sooo feindselig?
Dass ich in einem Classic- Forum bin, ist mir jetzt erst aufgefallen- bin mit Google
zu dieser Anzeige gekommen- habe bei ebay * nach was Passendem für mein neu aufzubauendes Bike geschaut- dabei auf diesen Typ gestossen & wollte mich dann über diesen informieren- und schliesslich hier gelandet- da sie bei ebay * etwa so gehandelt werden ( zumindest bisher ), schien mir das eine gute Verhandlungsbasis zu sein. So naiv bin ich im Übrigen auch nicht, dass ich mir eine Suntour kaufen würde, Du etwa? Dass ich nicht viel Federweg benötige, heisst nicht, dass ich Ramsch an meinem Bike verbauen will. Da meine Geldbörse aber nicht gerade explodiert, muss ich eben nach Alternativen Ausschau halten- das Los eines Studenten eben...! Man muss sich ja nicht gleich angepisst fühlen, nur weil da ein Frischling daher kommt und nicht weiss, dass die Gabel ``82,73Euro´´ wert ist
 
vielen Dank an tonicbikes und andy2. Ich lag also mit meiner Vermutung doch nicht sooo daneben, dass sich Technik im Laufe der Jahre entwickelt- ergo: am Anfang nicht ausgereift sein kann- wie gesagt: Vermutung- es waere meine 1. Federgabel in meinem Leben- ich kann also nicht aus Erfahrung sprechen- ehrlich gesagt habe ich bisher nicht mal ein Gefedertes probegeritten...
Meine grösste Befürchtung ist, dass das Mehr an Technik mehr Probleme als Komfort mit sich bringt- bei den vielen Möglichkeiten der Dämpfung (vorn+hinten)
muss man schon ein halber 2Radmechaniker sein... :p
Andy
 
nicht unbedingt eine mag 21 z.b. kann sehr lang reibungslos funktionieren
und es gibt auch hinterbausysteme denen stabilitaet kein fremdwort ist

ad
 
...soll heissen: empfehlenswert...?
Kann man an der noch selbst Modifikationen/ Ausbesserungen vornehmen- auch als realtiver Neuling, jedoch nicht ganz ohne Hirn?
Hab keine Lust, jedes Mal wegen ´ner Kleinigkeit ins Fachgeschäft zu schieben!
Andy
 
Ja, auf jedenfall empfehlenswert!
Zum Einstellen auf dein Fahrergewicht ect brauchst Du eine passende Pumpe * (AV-Autoventil) und je nach Ausführung kannst du auch die Zugstufe (Ausfedergeschwindigkeit) per Drehknopf einstellen oder halt das Öl wechseln!
 
Man kann sowohl die Meinung vertreten, dass 30.- schon zuviel ist, als auch die Meinung, dass 30.- schäbig ist. Kommt auf den Standpunkt an.

Empfehlenswert? IMHO: ja, wenn Du ein Sammlerbike an die Wand hängen willst und der Boden drunter gefliest ist oder aus PVC.
 
Macht mal halblang mit dem undicht. Ich fahr ne XC 700 seit über nem Jahr an meinem Willier und die Gabel ölt nicht und hält auch die Luft.... Es wird halt solche und solche geben... ;)

Morfeus
 
Ja, aber die Gefahr eine solche zu erwischen wäre mir persönlich zu groß. :D

Ich kenne einen langjährigen Besitzer der soweit ganz zufrieden war obwohl
er alle 6 Monate die Dichtringe tauschen musste... Mir wär das zu blöd gewesen
 
armin-m schrieb:
Ja, aber die Gefahr eine solche zu erwischen wäre mir persönlich zu groß. :D

Ich kenne einen langjährigen Besitzer der soweit ganz zufrieden war obwohl
er alle 6 Monate die Dichtringe tauschen musste... Mir wär das zu blöd gewesen

Hi Leute,
also ich fahr selbst eine xc 700 an meinem einen Rad und die Funktioniert prima und ist dicht. Mit ein bisschen Pflege hat man mit der xc 700 genausowenig Probleme wie mit einem neueren Modell. Von den Gerüchten man muss bei einer xc 700 alle 6 Monate die Dichtungen wechseln halte ich garnichts! Wo Dichtungen sind kann immer mal was kaputt gehen, das hatte ich aber auch schon an einer 1/2 Jahr alten MZ Z2. Außerdem läßt sich, falls mal was ist, die xc 700 bestens warten, weil man sie komplett zerlegen kann, wenns sein muss und zwar problemlos. Die Abstimmungsmöglichkeiten sind tatsächlich nahezu unbegrenzt und Ersatzteile gibts auch heute noch über den Importeur Cosmic Sports.

Zum Thema unausgereift kann ich nur sagen: Vor der XC 700 gab es noch die XC 500 und die XC 600. Bei jeder neuen Modellgeneration wurden Verbesserungen vorgenommen. Die 700er war das letzte Modell der XC Generation welches nach 96 von der "Bomber" Baureihe abgelöst wurde. Man kann also von einem durchaus ausgereiften Produkt sprechen.

Außerdem ist das eine Gabel für Liebhaber. Die gehört an ein altes Fahrrad. Keiner würde sich diese Gabel jetzt an ein neues MTB bauen, weils einfach nicht passen würde. Ebensowenig kann ich mir eine neue Bomber/Axel/Judy an z.B. einem alten Stahlrahmen von 94 vorstellen.

Gruß,
Flo
 
Also nach der Diskussion hier würd es mich als Suspension-Ahnungslosen echt reizen, mir die unbenutzte xc-500, von der ich weiss zu holen (15-20euro schätz ich, falls mein alter chef nicht immernoch zu sauer auf mich ist) und die mal ne Weile richtig zu brettern. Mal sehn wann und ob sie zerbröselt, Öl verliert etc..
Dürften auch Wetten abgeschlossen werden. :D

Aber leider erscheint mir selbst diese Ausgabe im Moment nach meinem heutigen Blechschaden irgendwie zu hoch.

off topic, will aber keinen neuen thread extra dafür aufmachen:
kann man ne alte Indy vor dem Durchschlagen retten? Irgendwie wird die immer weicher und an dem einen Stellrädchen kann ich drehen und drehen (hat keinen Anschlag mehr) und nix passiert. Die eine Feder lässt sich wohl nicht mehr spannen und evtl sind ja die elastomere auch hinüber. Lohnt das überhaupt noch, die instandzusetzen oder muss ich mich nach ner neuen gabel umschauen demnächst?
 
Will die Gabel ja nicht mies machen... aber es gab damals mal einen Witz:

Was leckt besser als eine Blondine ?
Eine Marzocchi XC. :D :D :D

Wer wirklich Suspension Neuling ist, und davon gar keine Ahnung hat, sollte sich um etwas neueres bemühen. Wer wird denn ernsthaft abstreiten, dass es seit damals doch ein paar Verbesserungen bei Federgabeln gegeben hat. Alte XCs gehören an die Wand.
 
Clydesdale schrieb:
Alte XCs gehören an die Wand.

denk bitte an den guten Teppich und häng bitte deine alten blondinen nicht auch anne wand ;)

nee is doch imho völlig banane ob die leckt oder nicht, zerbröselt oder nicht....so einige "kult-parts" hatten ihre schwächen, und das sollte trotzdem niemand dran hindern, sie sich dranzuschrauben (sorry I know: das teil ist hier jedenfalls bestimmt nicht kult für die classic-polizei ;) )

ausserdem weiss ich nicht, inwieweit hier einige meinungen wirklich auf eigener test-erfahrung beruhen oder eher auf "hörensagen-fleissig-bike-lesen"
Im laufe der jahre wurden da wohl so einige teile meiner meinung nach völlig zu unrecht niedergemacht, ich denk da nur an die schönen alten campa teile- irgendwie dacht ich immer beim lesen der tests, dass die wohl n vertrag mit shit-man-no haben müssen. Vielleicht hatten sie ja auch einen mit Rock-Shox, aber der scheint heute wohl aufgelöst. (<---vorsicht Scherz)

Keine ahnung, mag ja wirklich sein dass das xc teil oberk***e ist, kann sein dass es was taugt, die meinungen hier jedenfalls sind verschieden- zum Glück. Dachte nur ich trag n bischn zur de-eskalation bei mit meinem Testvorschlag, als ich auf diesen thread hier stieß (interessierte mich, weil ich ja schon in meinem axis-thread nachner XC500 gefragt hatte). Lag wohl an meinem übersteigerten harmoniebedürfnis heute nach meinem Crash ;) . Und echt, wär doch den Spass wert, mal meine 90 kg auf das Teil loszulassen. Ne mag21 gibts nich so günstig.

jo man, hier weht immer noch n rauher wind im forum - s is wie bei mir zuhaus im norden...lässt sich einfach nich abstellen und langsam gewöhnt man sich dran oder zieht fort...
 
Was ist den der Schaftdurchmesser?




florianed schrieb:
Hi Leute,

hat jemand Interesse an einer neuen(!) Marzocchi xc 700? Hab sie ´96 für 950 DM gekauft aber nie eingebaut. Schaft ungekürzt und sogar die Schutzaufkleber sind noch drauf. Ideal für den Aufbau eines schönen Retro Bikes, kann ich mir besonders in Verbindung mit nem filigranen Stahlrahmen gut vorstellen. Im vergleich zu den gebrauchten und meist verschlissenen 700ern die häufig angeboten werden ist das sicher eine Rarität. Also bevor sie noch länger bei mir rumliegt - macht mir ein faires Angebot!

Gruß,
florianed
 
florianed schrieb:
Hi Leute,

hat jemand Interesse an einer neuen(!) Marzocchi xc 700? Hab sie ´96 für 950 DM gekauft aber nie eingebaut. Schaft ungekürzt und sogar die Schutzaufkleber sind noch drauf. Ideal für den Aufbau eines schönen Retro Bikes, kann ich mir besonders in Verbindung mit nem filigranen Stahlrahmen gut vorstellen. Im vergleich zu den gebrauchten und meist verschlissenen 700ern die häufig angeboten werden ist das sicher eine Rarität. Also bevor sie noch länger bei mir rumliegt - macht mir ein faires Angebot!

Gruß,
florianed


die Gabel ist noch zu haben. Festpreis 199,- EUR
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück