Neue Magura MT Trail bremst kaum

Registriert
24. September 2017
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen,

die Magura MT Trail an meinem neuen Hardtail bremst an der Hinterachse fast nicht. Ich bin inzwischen ca. 60 km gefahren und habe beide Bremsen nach Herstellervorgabe eingebremst (50 mal von 30 km/h auf 0 km/h gebremst). Beim Einbremsen hat sich die Bremsleistung auch nach und nach verbessert. An der Vorderachse bin ich zufrieden.

Als ich jedoch heute eine Runde gefahren bin, hat die Hinterradbremse wieder nicht richtig gebremst. Es war auch mit extremer Gewalt am Bremsgriff nicht möglich, das Hinterrad zum Blockieren zu bekommen. Wie kann das sein? Ich bin mit meinem Latein am Ende...

Viele Grüße
p3hdl
 
Ich kann es mir einfach nicht erklären. Ich habe gestern Abend noch die Bremsbeläge hinten ausgebaut und angeschaut, konnte dabei aber nichts ungewöhnliches feststellen.

Kann es sein, dass die Bremse nicht richtig entlüftet ist? Wie äußert sich Luft im System?Kann das bei einem fertig gelieferten Komplettrad überhaupt passieren - ich dachte die Bremse wird geschlossen angeliefert und eingebaut.
 
Die Magura Bremsen brauchen bekanntlich lange bis sie richtig eingebremst sind.
Ich hab mir bei meiner MT 5 mit einem Heißluftföhn geholfen um sie mal die Beläge richtig auszugasen.

Danach war sie ein richtiger Anker.
 
Puh Stufe weiß ich nicht mehr is schon etwas her.
Backofen kann ich dir leider nicht sagen :lol:

Iwo hier im Forum gibt es dazu aber schon einen Fred. Da schreiben auch die leute die sich wirklich auskennen ;)
 
Hast du einen weichen Druckpunkt an der Bremse? Lässt sich der Hebel leicht bis zum Lenker durchziehen? Wenn ja, dann ist Luft in der Bremse und du musst entlüften. Geht mit dem Schnellentlüften bei Magura ruckzuck (wenn nur durch Leitungskürzen in Bremsgriffnähe Luft in die Bremse gekommen ist), siehe z.B. youtube-Video mit Tibor.
oder

Wenn dann immer noch nicht zieht, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die Bremsbeläge verunreinigt durch Öl (gilt so auch für alle anderen Bremsmarken). Das sieht man am Belag nicht. Auf der Scheibe hinterlässt ein verölter Belag aber schwarze Schlieren. Kann man überprüfen indem man diese Schlieren einfach mit dem Finger weg wischen kann.
Abhilfe: Scheibe ordentlich reinigen mit Alkohol oder Bremsreiniger und neue! Bremsbeläge. Bereits verölte Bremsbeläge wieder reaktivieren funktioniert leider nicht, auch nicht mit Ausbacken und Co, auch wenn andere das hier schon behauptet haben.
Und dann natürlich wieder einbremsen.

Gruß
Traufradler
 
hatte ich auch an der trail... Entlüften ist angesagt.
Aber gleich alles richtig machen, sonst machst du es (wie ich) zweimal...
unbedingt den hebel mindestens 10x spicken lassen und unten mit einem gummihammer leicht auf die bremsbacken klopfen, damit auch wirklich alle luft oben rauskommt.
 
Wenn du das Rad senkrecht, mit dem Lenker nach oben lagerst, wird das entlüften über den Hebel vereinfacht.
Die Luft wandert dann mal über Nacht allein Richtung Hebel.
Habe ich so gemacht und nur immer mal am Hebel eine Tropfen nachgefüllt um die Luft zu verdrängen.
- Also nicht über Wochen, damit hätte ich den Belagverschleiss ausgeglichen und die Bremse irgendwann überfüllt.
 
Um nochmal Rückmeldung zum beschriebenen Problem zu geben: Entlüften der Bremse führte leider zu keiner Besserung. Erst der Wechsel der Bremsbeläge zu Kool Stop brachte Besserung. Jetzt ist jederzeit mit einem Finger einer brachiale Bremskraft zu erreichen :) Vermutlich waren die alten Magura 7.P Beläge verölt... Oder das häufig beschriebene "extrem langwierige Einbremsen bei Magura" war noch nicht beendet. Ich finde eine Bremse muss von Anfang an ordentlich bremsen...
 
Hallo
Ich habe aktuell das gleiche Problem, an meinem 27,5er AM habe ich die MT5 hinten und vorne, Power im Überfluß usw. Jetzt wollte ich das gleiche am 29er Hardtail und habe die MT Trail Sport montiert, super Druckpunkt (dh keine Luft) aber leider keine Power, hinten reichts nichtmal zum Blockieren und vorne ist auch nicht mehr. Schwarze schlieren haben meine Scheiben keine. Gibts da noch irgendeinen Tip.

Gruß, Michael
 
Scheiben und Beläge mal tauschen ..? Evtl kettenfett o. ä. Draufgekommen?

War entlüften schon ?

Nee, jetzt mal im Ernst.
Brems die neue Bremse erstmal richtig ein. Wie das geht, ist in gefühlt 10.000 Threads mit 100.000 Möglichkeiten beschrieben.

Wenn der Druckpunkt passt, verwirf Entlüftungsgedanken im Ansatz.

Apropos: Die Maguras müssen penibelst mittig zur Bremsscheibe positioniert sein. Prüf das mal.
 
Hallo
Ich habe aktuell das gleiche Problem, an meinem 27,5er AM habe ich die MT5 hinten und vorne, Power im Überfluß usw. Jetzt wollte ich das gleiche am 29er Hardtail und habe die MT Trail Sport montiert, super Druckpunkt (dh keine Luft) aber leider keine Power, hinten reichts nichtmal zum Blockieren und vorne ist auch nicht mehr. Schwarze schlieren haben meine Scheiben keine. Gibts da noch irgendeinen Tip.

Gruß, Michael

Neue Magura Beläge brauchen auf dem "normalen" Weg durchaus sehr lange bis sie ihre volle Power zweigen.

Ich habe letztens auch mal wieder ne neue MT Trail Sport an einem Rad bei mir verbaut. (Ich hab schon mehrere Maguras im Haus;-) )
Da mir das "normale" Einbremsen einfach zu lange dauert, hab ich meine bewährte "special Methode" gewählt :D
Sprich, Beläge raus und erhitzen, damit sie komplett Ausgasen/ dampfen können. Ich vermute, dass da irgend ein Harz oder sowas drin is, dass erst mal richtig heiß werden muss.
Auf jeden Fall lege ich die Beläge immer auf ne Herdplatte (im freien) und mach sich so lange heiß, bis sie nicht mehr rauchen.
Danach noch abkühlen lassen.
Wenn die Scheibe gebraucht ist, reinige ich diese noch mit Aceton und die die Beläge noch mit einer Feile oder Schmirgelpapier ab.
Jetzt die Beläge wieder rein, Sattel ausrichten und fertig.
Ab jetzt hast du in der regel SOFORT die volle Power, ohne groß Einbremsen oder so...

Das macht man natürlich alles auf eigene Gefahr ;-) Bei mir und m Kumpel hat diese Methode aber immer super funktioniert und keinerlei Probleme verursacht.
 
Neue Bremsbeläge auf der Heizplatte oder mit einem Heissluftgebläse ausgasen, um sich das Einfahren zu sparen .... möchtest Du die Leute veralbern ???
Und was ist mit den nicht gerade gesundheitsfördernden Gasen die dabei auftreten, sch...egal ?

Das Einfahren von Bremsbelägen muss sowieso an der Bremsscheibe geschehen, damit sich beide Oberflächen gegeneinander einschleifen. Bei einer gebrauchten Scheibe mit Riefen drin kann das schon ein bischen länger dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Bremsbeläge auf der Heizplatte oder mit einem Heissluftgebläse ausgasen, um sich das Einfahren zu sparen .... möchtest Du die Leute veralbern ???
Und was ist mit den nicht gerade gesundheitsfördernden Gasen die dabei auftreten, sch...egal ?

Das Einfahren von Bremsbelägen muss sowieso an der Bremsscheibe geschehen, damit sich beide Oberflächen gegeneinander einschleifen. Bei einer gebrauchten Scheibe mit Riefen drin kann das schon ein bischen länger dauern.

Bin völlig bei dir! Aber was willst du machen wenn man die Maguras sonst nicht in den Griff bekommt:lol:. Ich habe im Wald noch niemanden getroffen der die Bremsen problemlos fährt. Und mit rubbeln hatten FAST alle zu kämpfen. Mich amüsiert das nur noch. Shimano zu Mainstream, Sram wird pauschal gebashed. Jeder wie er meint, wenn man Bock auf so nen Hickhack hat bitteschön.....
 
Neue Bremsbeläge auf der Heizplatte oder mit einem Heissluftgebläse ausgasen, um sich das Einfahren zu sparen .... möchtest Du die Leute veralbern ???
Und was ist mit den nicht gerade gesundheitsfördernden Gasen die dabei auftreten, sch...egal ?

Das Einfahren von Bremsbelägen muss sowieso an der Bremsscheibe geschehen, damit sich beide Oberflächen gegeneinander einschleifen. Bei einer gebrauchten Scheibe mit Riefen drin kann das schon ein bischen länger dauern.

Zu den Gasen: was meinst du, warum ich schreibe, dass ich es im Freien mache?

Und zum Rest... Probier es erstmal aus, bevor du nörgelst oder behauptest dass es nicht geht.

Ich kann halt schon längst gut verzögern, während du noch ein bremst ;-)

Klar. Wenn man in der Heimat 1000hm am Stück ballern kann, kann man sich das wohl sparen.
Hier auf meinen home trails muss ich die bremse aber mehr oder weniger im flachen einbremsen. Somit nehm ich die Methode, die bei mir am besten funktioniert.
 
Zu den Gasen: was meinst du, warum ich schreibe, dass ich es im Freien mache?

Und zum Rest... Probier es erstmal aus, bevor du nörgelst oder behauptest dass es nicht geht.

Ich kann halt schon längst gut verzögern, während du noch ein bremst ;-)

Klar. Wenn man in der Heimat 1000hm am Stück ballern kann, kann man sich das wohl sparen.
Hier auf meinen home trails muss ich die bremse aber mehr oder weniger im flachen einbremsen. Somit nehm ich die Methode, die bei mir am besten funktioniert.

Wenn du es so machen willst ist das völlig ok, jeder wie er meint. Ich muss meine Bremsen auch ohne langen Abfahrten einbremsen. Bei Shimano bzw. Sram Sinterbelägen ne Sache von 20min. Ohne Gefälle, auf gerader Strecke. Dann am We einmal heißgebremst und fertig ist. Dieses Ausgasen wird erst richtig modern und flächendeckend eingesetzt seit Magura diese MT Serie rausgebracht hat und die Beläge einfach nix taugen. Hope war schon immer berüchtigt dafür lange zu brauchen um Biss aufzubauen aber Magura schießt den Vogel ab. Wenn ich hier lese das 300km oder ausgasen doch völlig normal sind, sorry, dann muss ich sagen dass man einem Hype erlegen ist.
 
300km hab auch auf dem normalen weg noch nie gebraucht. Es gibt ja zum Glück mehr als genug bremsen und Beläge auf dem Markt, damit jeder was finden kann, was ihm gefällt.
Ich für meinen Teil bin mit den maguras sehr zufrieden. Somit Teile ich halt auch mal meine Erfahrungen, damit ich anderen eventuell helfen kann. Machen muss das natürlich keiner [emoji6]
 
mir schoss, nur auf grund der magura bremsen und deren laaaanger einbremsdauer, sogar schon ein roh-entwurf einer "motorbetriebenen einbremsmaschine" durch den kopf [emoji23] irgendetwas, das mir dieses ...... einbremsen abnimmt.
die letzten zwei paar bremsbeläge habe ich dann auch erhitzt und es bringt tatsächlich etwas. ich mache das nur etwas anders: jeweils zwei beläge mit der reibekuchenseite aufeinanderliegend im schraubstock leicht zusammengepresst einspannen und sie dann mit dem heißluftgebläse erhitzen. richtig eingebremst werden muss leider trotzdem noch, aber sie rubbeln kaum und bieten von beginn an mehr verzögerung wie unbehandelte.
 
300km hab auch auf dem normalen weg noch nie gebraucht. Es gibt ja zum Glück mehr als genug bremsen und Beläge auf dem Markt, damit jeder was finden kann, was ihm gefällt.
Ich für meinen Teil bin mit den maguras sehr zufrieden. Somit Teile ich halt auch mal meine Erfahrungen, damit ich anderen eventuell helfen kann. Machen muss das natürlich keiner [emoji6]

Völlig ok:bier:. Mir fällt halt nur der Zusammenhang deutlich auf mit dem ausgasen bei Magura... Keine Bremse auf dem Markt ist fehlerfrei, man muss nur das für sich persönlich kleinere Übel wählen :lol:..
 
Völlig ok:bier:. Mir fällt halt nur der Zusammenhang deutlich auf mit dem ausgasen bei Magura... Keine Bremse auf dem Markt ist fehlerfrei, man muss nur das für sich persönlich kleinere Übel wählen :lol:..

Das Ausgasen mit Herdplatte/Heisluftföhn ist schnell und effektiv und ihr werdet eure Bremse nicht wieder erkennen. Das einschleifen muss dann natürlich auf dem Rad erfolgen.
Im Übrigen habe ich schon die Methode bei Sram verwendet und auch dort eine Steigerung der Bremsleistung fest stellen können.
 
Kurze Frage: Mit welcher Seite legst Du die Beläge auf die Herdplatte?
(Belag oder Träger)

Merci, bitbo
 
Zurück