Neue Kurbelgarnitur benötigt - Wie findet man anhand des Vierkants raus welche passt?

Registriert
24. Mai 2018
Reaktionspunkte
6
Hallo,

habe einen altes Rad geerbt, alles da ausser die Kurbelgarnitur und Kurbeln. Also quasi der vierkant ist da welcher vom Lager rausgeht und dazu brauch ich eine Garnitur 3x mit Kurbelarmen. Wie finde ich heraus welche Kurbelgarnitur da drauf passt?

1673893481893.png


Grüße & Danke
 

Anzeige

Re: Neue Kurbelgarnitur benötigt - Wie findet man anhand des Vierkants raus welche passt?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Kurbel muss nicht nur zum Lager, sondern auch zum Rahmen passen. Zeig mal ein komplettes bild vom Rad, auf dem man sehen kann, was da sonst so dran ist. Da kann man oft herleiten, was da passen könnte.
Die Achsbreite solltest Du mit einem Messschieber auf mm genau messen.
 


hab jetzt gemessen und die Skizze angefertigt. Ich hoffe man versteht es.
1673959551492.png


Der Vierkant auf der Kettenseite ist in der Länge nicht identisch zur linken Seite. Ist das normal?

Wie finde ich jetzt passende Kurbelgarnituren?



Hier verstehe ich nicht so viel.

Die Kurbel muss nicht nur zum Lager, sondern auch zum Rahmen passen. Zeig mal ein komplettes bild vom Rad, auf dem man sehen kann, was da sonst so dran ist. Da kann man oft herleiten, was da passen könnte.
Die Achsbreite solltest Du mit einem Messschieber auf mm genau messen.

hab welche angehangen!
 

Anhänge

  • Kurbelgarnitur (8).jpeg
    Kurbelgarnitur (8).jpeg
    160,3 KB · Aufrufe: 137
  • Kurbelgarnitur (9).jpeg
    Kurbelgarnitur (9).jpeg
    123 KB · Aufrufe: 95
  • Kurbelgarnitur (7).jpeg
    Kurbelgarnitur (7).jpeg
    106,7 KB · Aufrufe: 86
  • Kurbelgarnitur (6).jpeg
    Kurbelgarnitur (6).jpeg
    145,3 KB · Aufrufe: 78
  • Kurbelgarnitur (5).jpeg
    Kurbelgarnitur (5).jpeg
    116,3 KB · Aufrufe: 84
  • Kurbelgarnitur (4).jpeg
    Kurbelgarnitur (4).jpeg
    88,2 KB · Aufrufe: 79
  • Kurbelgarnitur (3).jpeg
    Kurbelgarnitur (3).jpeg
    78,6 KB · Aufrufe: 75
  • Kurbelgarnitur (2).jpeg
    Kurbelgarnitur (2).jpeg
    130,5 KB · Aufrufe: 63
  • Kurbelgarnitur (1).jpeg
    Kurbelgarnitur (1).jpeg
    80,6 KB · Aufrufe: 71
Da würde es sich jedenfalls empfehlen, das Lager auch zu wechseln.
Ansonsten ist es normal, dass beim Lager nicht beide Seiten gleich lang sind. Nach der Tabelle von Shimano, sind die Lager meist 113 oder 123mm lang, siehe Spalte hinten, Chain line= Kettenlinie. Die wird auch bei der Kurbel und dem Umwerfer vorgegeben. Deine 111,7 oder die 113mm dürften egal sein.
Für das alte Lager bräuchtest du das: https://www.rosebikes.de/rose-innenlagerwerkzeug-23290?article_size=6075&product_shape=1
Bei 8fach Schaltung könntest du aber auch eine 9fach Kurbel nehmen, zB: https://www.rosebikes.de/shimano-al...bel-742182?article_size=8000&product_shape=42, da ist die Welle in die Kurbel intergriert.
Das ist doch wohl ein MTB, da würde ich nicht unbedingt eine Trekkingkurbel mit 48Z nehmen, da wären 44 oder 42Z bei 26" besser geeignet. Kurbel mit 40Z oder weniger sind für 29" gedacht. Also, Augen auf!
Möglicherweise musst du für eine modernere Kurbel auch den Umwerfer tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, heisst im Umkehrschluss wenn ich die Tabelle betrachte, dass für die 8-fach Kassette und dieses 113er-"Lager" keine Kurbelgarnituren mehr zur Verfügung stehen?
 
Das siehst du richtig, nach dieser Tabelle.
Wenn eh alles neu, dann wäre die Abstufung der Kurbel der Ausgangspunkt der Suche.
Ein neues Innenlager gibt es ja für kleines Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Rad ist von ca. 1996-1998 (XT M739 Gruppe).

Du kannst problemlos eine zum Lager passende Mitte/Ende-90er Vierkantkurbel mit gängigem Kettenblattstandard um 20-40€ finden, z.B. hier im Youngtimer/Classic Basar, bei eKA usw.

Anbei die Tabelle für Shimano Kurbeln von ca. 1986-2001 (wurde in diesem Forum schon oft verlinkt).

Wenn das Lager noch spielfrei und smooth dreht gibt es keinen Anlass das zu tauschen, zumal die Werkzeugaufnahmen der Schalen nicht mehr ganz kosher ausschauen und sich die Demontage daher schwierig gestalten könnte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo, also ich bin nochmals auf suche gegangen und siehe da, in der dortigen Nebenraum der Garage habe ich die Kurbel von Typ FC-M739 gefunden sowie eine neue Kurbel FC-TY501.

Ich denke die ursprüngliche Kurbel war hinüber und daher sollte die komplett mit der FC-TY501 getauscht werden. Die FC-TY501 hat aber nicht gepasst und daher wurde nicht mehr weiter gemacht.
Desweiteren war dort noch die Verpackung gelegen für Shimano Zeugs Kassette, Kette und Schaltungsröllchen.

Das ist jetzt alles vorhanden und augenscheinlich auch am Rad montiert.
CS-HG51 8-fach Kassette 11-32
ALIVIO CN-HG40 6/7/8-fach Kette
DEORE RD-M6000 Leit-/Spannrollensatz SGS

Die habe ich noch so mitgenommen (probiere ich morgen mal aus was passiert bei Montage) :
TOURNEY FC-TY501 6/7/8-fach Vierkant Kurbel 42/34/24 170mm

Was noch interessant ist das mittlere Kettenblatt der FC-M739 war bereits abmontiert. Hier im Forum habe ich einen Beitrag gefunden der hierfür sogar kleines und mittleres Ersatz-Kettenblatt hätte. Beim großen Blatt bin ich mir aber nicht sicher da augenscheinlich genietet.

Was rät man mir jetzt am Besten? Eigentlich soll das Rad nicht groß gefahren werden..

Grüße
 
Mach mal ein Foto von der 739er Kurbel ein Foto das man die Abnützung der Kettenblätter einschätzen kann..
:daumen: ich hab mal ein paar Fotos gemacht. Danke Dir für deine Einschätzung. :i2:
 

Anhänge

  • Kettenblätter (3).jpeg
    Kettenblätter (3).jpeg
    117,8 KB · Aufrufe: 63
  • Kettenblätter (16).jpeg
    Kettenblätter (16).jpeg
    120,7 KB · Aufrufe: 51
  • Kettenblätter (15).jpeg
    Kettenblätter (15).jpeg
    130,3 KB · Aufrufe: 56
  • Kettenblätter (14).jpeg
    Kettenblätter (14).jpeg
    127,5 KB · Aufrufe: 49
  • Kettenblätter (13).jpeg
    Kettenblätter (13).jpeg
    127,9 KB · Aufrufe: 53
  • Kettenblätter (12).jpeg
    Kettenblätter (12).jpeg
    134,5 KB · Aufrufe: 56
  • Kettenblätter (11).jpeg
    Kettenblätter (11).jpeg
    120,5 KB · Aufrufe: 43
  • Kettenblätter (10).jpeg
    Kettenblätter (10).jpeg
    128,9 KB · Aufrufe: 44
  • Kettenblätter (9).jpeg
    Kettenblätter (9).jpeg
    120,8 KB · Aufrufe: 42
  • Kettenblätter (8).jpeg
    Kettenblätter (8).jpeg
    104,8 KB · Aufrufe: 46
  • Kettenblätter (7).jpeg
    Kettenblätter (7).jpeg
    102,6 KB · Aufrufe: 43
  • Kettenblätter (6).jpeg
    Kettenblätter (6).jpeg
    90,5 KB · Aufrufe: 47
  • Kettenblätter (5).jpeg
    Kettenblätter (5).jpeg
    97,4 KB · Aufrufe: 45
  • Kettenblätter (4).jpeg
    Kettenblätter (4).jpeg
    102,8 KB · Aufrufe: 56
  • Kettenblätter (2).jpeg
    Kettenblätter (2).jpeg
    139,4 KB · Aufrufe: 51
  • Kettenblätter (1).jpeg
    Kettenblätter (1).jpeg
    121,2 KB · Aufrufe: 45
Eigentlich soll das Rad nicht groß gefahren werden..
Und zwar wo ? Zum Bäcker ? Flache Forstwege ? Richtig steil bergauf ?
Was rät man mir jetzt am Besten?
Das kleine Kb schaut nicht so schlecht aus. Hier gäbs ein mittleres :


http://www.radlbike.de/Retro-Shimano-Deore-XT-Kettenblatt-M739-32T-neu
Das grosse ist auch schon eher fertig. Wenn es also weiter gehen soll als wenige Kilometer würde ich ja eine 737er Kurbel besorgen, man bekommt Kettenblätter und weil die viel hübscher ist. Hängt alles stark vom Einsatzzweck ab..
 
Das grosse ist auch schon eher fertig. Wenn es also weiter gehen soll als wenige Kilometer würde ich ja eine 737er Kurbel besorgen, man bekommt Kettenblätter ... Hängt alles stark vom Einsatzzweck ab..
:daumen:

Falls die Übersetzung des großen KB nicht benötigt wird, nur ein (neues/intaktes) mittleres KB montieren und fertig. Ansonsten eine passende andere/neue Kurbel mitsamt Kettenblättern :)
 
Ok, Danke für eure Rückmeldung.

Gibt es nix neues, was man da nutzen kann?
Wie geschrieben habe ich die Verpackungen mit den Artikelnummern gefunden, die auf die neue "lowbudget"-Produkte verweisen und auch schon verbaut sind. Augenscheinlich auch noch in ungefahrenem Neuzustand!
Macht man wenn man jetzt eine alte (die alte) Kurbelgarnitur verwendet nicht die Kette etc. gleich wieder stark verschließen?

EDIT:
Und zwar wo ? Zum Bäcker ? Flache Forstwege ? Richtig steil bergauf ?
Eher ersteres und zweiteres..
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es nix neues, was man da nutzen kann?
Nein, nur in Verbindung mit einem neuen Tretlager mit längerer Welle kannst du eine neue Kurbel verbauen.
Macht man wenn man jetzt eine alte (die alte) Kurbelgarnitur verwendet nicht die Kette etc. gleich wieder stark verschließen?
Leider ja, hängt aber vom Verschleißgrad der alten Kettenblätter ab.
Nimm halt eine der verlinkten 737-Kurbeln, die sehen noch recht gut aus und passen direkt ohne Lagertausch. Und wenn die Kette bei einem der Blätter rutscht, gibts dafür noch Ersatzblätter.
 
Das große Kettenblatt deiner Kurbel ist absolut in Ordnung. Es hat ja viele Zähne, da schadet es nicht wenn zwei oder drei kaputt sind. Die verlinkten Blätter sind gut und günstig, würde ich an deiner Stelle verwenden.
 
Zurück