Neue Kurbel - Umwerfer erreicht Kettenblatt nicht mehr

Registriert
10. April 2011
Reaktionspunkte
1
Moin,

ich überhole grade ein altes Specilized Treckingrad.

Ursprünglich war eine Alivio-Kurbel (FC-M410) mit einer 3x7 Schaltung dran. Die ist abgenutzt und ich konnte sie leider nicht erneut beschaffen. Wär schön gewesen einfach die zwei großen Kettenblätter zu wechseln, aber da lässt sich eins mit 42 Zähne nicht auftreiben.

Jetzt habe ich eine Acera Kurbel gekauft. 48 Zähne beim großen. Für die Acera wurde ein BB-UN300, Achslänge122mm empfohlen, die Alivio FC-M410 lief mit deutlich weniger Achslänge: 107mm, Sunrace BBS18. Allerdings war das jetzt zu kurz für die Acera FC-M36. (Warum eigentlich, warum kann ich nicht einfach die Shimano Acera da drauf stecken, wo vorher die Shimano Alivio drauf war?)

Mit 122mm Achslänge und der neuen Acera-Kurbel erreicht der vordere Umwerfer das große Kettenblatt nicht.

Der Umwerfer ist von einer Shimano AS. Steht jedenfalls drauf, irgendwas günstiges jedenfalls.

Da der Bikemonteur im Shop, der das Lager gewechselt hat, der Meinung war, dass die Acera mit dem 122mm Lager auf jeden Fall passen sollte, bin ich jetzt etwas irritiert. Leider konnte ich es nicht da diskutieren, weil ich die Kurbel nicht dabei hatte und den Salat dann erst zu Hause bemerkt habe.

- wenns nur die Achslänge sein kann, muss ich wohl wissen, wie ich die korrekte Achslänge bestimmen kann, ohne mit verschiedenen Lagern zu probieren und ob ich das vorher hätte irgendwie bestimmen können.

- ich hoffe fast, dass vielleicht ein anderer Umwerfer eine Lösung ist, denn wär ich bereit ihn samt Schalthebeln auszuwechseln. Aber da fehlt mir grad echt die Ahnung. Möglich, dass alle vorderen Umwerfer gleich weit ausfahren, und das deswegen Quatsch ist und die einzige Lösung eine kürzere Achse ist.

Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber schon die Anschlagschrauben justiert? Oder? Die Seilspannung passt auch nicht mehr.

Unabhängig davon muss Höhe des Umwerfers neu eingestellt werden, wenn von 42Z auf eine Trekkingkurbel mit 48Z umgerüstet wird. Es sei an dieser Stelle vermerkt, dass Shimano für Trekkingkurbeln eigene Umwerfermodelle vorsieht. Kann also sein, dass Dein vorhandener Umwerfer auch nach Neumontage und -Einstellung nicht ordentlich funktioniert.

Spezifikationen und Kompatibilitätslisten sind hier zu finden:
https://productinfo.shimano.com/en
Anleitungen dort:
https://si.shimano.com/en/
 
Danke.

Keine Ahnung, ob die Acera eine Trecking-Kurbel ist.

Soweit den Umwerfer neu zu montieren war ich leider noch nicht... . Wozu, wenn man gleich sieht, dass das so nix wird. Ich könnte jetzt Lagerschale beim Ausbau mit dem Billig-Werkzeug von Shimano ruinieren und ein 110mm das hier noch rumliegt probieren. Aber ich glaub das wird auch nix. Schwer abzuschätzen mit bloßem Auge.

Reichts evtl, wenn ich einfach den Acera-Umwerfer dranschraube? Und hätt ich da logischerweise gleich selber drauf kommen müssen? Weiss ich leider erst wirklich, wenn ich einen bestelle. Was ich ungern umsonst machen würde...:)

Und ich sehe, das der Acera

FD-T3000-3 Top Swing Umwerfer -2016-​

für 9fach ist. ich habe 7fach. Also wird das sicherlich auch nix?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die richtige Achslänge beim Vierkantlager ermittelst du über die Kettenlinie!
Manche Kurbeln haben eher kürzere Innenlager, andere eher längere.

Wenn du kein Kettenblatt mit 42Z gefunden hast, hättest du ja auch 44Z nehmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch wird etwas. Einen 9fach Umwerfer kannst auch mit 7 fach Teilen verheiraten .
hm, ich weiss zumindest, dass 9fach-Ketten schmaler sind. Sind dann nicht auch die Schaltstufen kleiner als bei einem 7fach-Umwerfer?

Und wenn das nicht der Fall ist, und es trotzdem passt, wie du sagt: löst sich damit das Problem des nicht erreichbaren großen Kettenblattes, weil der Umwerfer "weiter nach aussen rauskommt"?
 
Die richtige Achslänge beim Vierkantlager ermittelst du über die Kettenlinie!
Manche Kurbeln haben eher kürzere Innenlager, andere eher längere.

Wenn du kein Kettenblatt mit 42Z gefunden hast, hättest du ja auch 44Z nehmen können.
vielleicht findest du da 44Z und das 42Z. oder auch das 48Z. Aber dann auch gleichzeitig für die FC-M410 auch das 34Z, 32Z oder 38Z zu finden, hat noch nicht geklappt.

bei den tecdocs von shimano blick ich jetzt auf Anhieb nicht durch. Ich bin auch nicht sicher, wie ich die Kettenlinie messen soll. Jetzt mit der neuen Kurbel, oder mit dem alten Zeug, das gepasst hat?
Die Alivio war für eine Kettenlinie von 50mm und ist gut gelaufen. Was sagt mir das jetzt, wenn ich dann annehme, dass ich vorher eine Kettenlinie von 50mm hatte? Und die Acera soll auch für 50mm sein, und die empfohlene Achslänge ist 122mm, und das passt nicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kettenlinie messen: https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/alles-uber-die-kettenlinie

Da steht jetzt 113mm Innenlager für FC-m361.
Dankeschön!

So pi mal Daumen könnte das mit einem Zentimeter weniger hinkommen.

Aber: warum wird auf den Shopseiten, zB

https://www.bike-components.de/de/S...FC-M361-Vierkant-mit-Kettenschutzring-p35955/
https://www.rosebikes.de/shimano-acera-fc-m361-483828-zaehne-kurbel-667944?sf=1

eine Achslänge von 122mm empfohlen?

und laut deinem paper soll bei einer FC-M410 eine 118mm Achse verbaut werden, bei mir lief FC-M410 aber mit 107mm Achslänge.

deshalb bin ich jetzt trotzdem nicht sicher, ob das passen kann.
 
Auf welchen Zustand bezieht sich jetzt deine Aussage? Weniger als?

Das alte Innenlage kann ja auch eine falsche Länge gehabt haben.
aktuell habe ich eine Acera und eine 122mm Achse, die nicht passt. Das große Kettenblatt ist damit in etwa auf Höhe der Außenkante des Umwerfers. 1 Zentimeter weniger, also deine vorgeschlagenen 113mm könnte also evtuell passen. das mein ich.

Die alte Achse mit 107mm hat bei der FC-M410 gepasst, die ausgebaut wurde. Aber für die FC-M410 wurde in deinem Paper 118mm Achslänge empfohlen - das hätte nicht gepasst. Deshalb meine Unsicherheit bzgl. des papers.
 
Wir haben jetzt immer noch kein Maß für die Kettenlinie, vorher und jetzt!
Der auf eine bestimmte Kurbel eingestellte Umwerfer ist nicht der Maßstab für die richtige Kettenlinie. Ein Umwerfer lässt sich schon im Bereich von 3-5mm an eine Kurbel anpassen. Die Aussage passt nicht reicht also nicht aus.
 
okay, ich sag jetzt zum zweiten mal, dass ich keine ahnung habe, was ich da wie messen soll.

es ist alles abgebaut. soll ich mit der kurbel und dem innenlager, die nicht zusammen passen, die kettenlinie irgendwie messen und dafür ein kette montieren?

sorry. ich versteh es nicht.
 
kl.jpg
 
Was ich mich frage: warum gehst du nicht zur Werkstatt die den Blödsinn vermurkst hat? Warum sollst du das jetzt gradeziehen?
 
Aber: warum wird auf den Shopseiten
eine Achslänge von 122mm empfohlen?
Da ist auf den Seiten von Shimano offensichtlich etwas durcheinander gekommen: Ich finde für die FC-M361 auch nur die Wellenlänge 123mm für Kettenlinie 50mm:
Shimano-Tretlagerwellenlängen für Vierkant und Octalink 6-8fach.JPG
Was jetzt wirklich stimmt, also 113 oder 123, musst du wohl ausprobieren, ich tendiere aber zur 123er-Welle, weil die baugleiche Kurbel FC-M361-8 im obigen PDF plötzlich 128mm Welle bräuchte, in meiner Übersicht hier oben wird aber für 7- oder 8fach keine unterschiedliche Wellenlänge angegeben.
Für mich stimmt in dem von @fweik gefundenem PDF etwas nicht.
Hast du denn die Kettenlinie auf dem mittleren Blatt mit angezogener Kurbelschraube (35-50Nm) gemessen?
 
Da ist auf den Seiten von Shimano offensichtlich etwas durcheinander gekommen: Ich finde für die FC-M361 auch nur die Wellenlänge 123mm für Kettenlinie 50mm:
Anhang anzeigen 2129370Was jetzt wirklich stimmt, also 113 oder 123, musst du wohl ausprobieren, ich tendiere aber zur 123er-Welle, weil die baugleiche Kurbel FC-M361-8 im obigen PDF plötzlich 128mm Welle bräuchte, in meiner Übersicht hier oben wird aber für 7- oder 8fach keine unterschiedliche Wellenlänge angegeben.
Für mich stimmt in dem von @fweik gefundenem PDF etwas nicht.
Hast du denn die Kettenlinie auf dem mittleren Blatt mit angezogener Kurbelschraube (35-50Nm) gemessen?
danke, ich habe die Kettenlinie jetzt mit dem 122mm bb-un300 und der Acera FC-M361 gemessen: 50mm.

aber der umwerfer erreicht wie gesagt das große Kettenblatt nicht annährend.
 
und laut deinem paper soll bei einer FC-M410 eine 118mm Achse verbaut werden, bei mir lief FC-M410 aber mit 107mm Achslänge.
Für die FC-M410 finde ich 113 und 118mm für Kettenlinie 47,5 und 50mm in meinen Unterlagen.
Eine Welle 107mm ist rechts nur 2mm kürzer als die 113er-Welle, du wirst hier wohl eine Kettenlinie von ~46mm gehabt haben, was durchaus funktioniert, aber halt nicht ganz den Vorgaben von Shimano entspricht.
Wenn du hier die FC-M361 mit 122er-Welle verbaust, ist die Kettenlinie deutlich weiter rechts mit dann 50mm, was aber den Vorgaben von Shimano entspricht. Dein Umwerfer muss das schaffen, aber nur wenn du die "H"-Schraube für den äußeren Anschlag weiter herausdrehst. Wenn das nicht funktioniert, ist am Umwerfer irgendetwas faul und du solltest besser jemanden der sich auskennt, über die Sache sehen lassen.
 
Die Einstellmöglichkeiten bei Shimano Schaltwerken und Umwerfern sind in der Regel sehr groß. Das Problem hat wahrscheinlich nichts mit Achslänge und Kettenlinie zu tun, sondern mit der Einstellung des Umwerfers.
 
Für die FC-M410 finde ich 113 und 118mm für Kettenlinie 47,5 und 50mm in meinen Unterlagen.
Eine Welle 107mm ist rechts nur 2mm kürzer als die 113er-Welle, du wirst hier wohl eine Kettenlinie von ~46mm gehabt haben, was durchaus funktioniert, aber halt nicht ganz den Vorgaben von Shimano entspricht.
Wenn du hier die FC-M361 mit 122er-Welle verbaust, ist die Kettenlinie deutlich weiter rechts mit dann 50mm, was aber den Vorgaben von Shimano entspricht. Dein Umwerfer muss das schaffen, aber nur wenn du die "H"-Schraube für den äußeren Anschlag weiter herausdrehst. Wenn das nicht funktioniert, ist am Umwerfer irgendetwas faul und du solltest besser jemanden der sich auskennt, über die Sache sehen lassen.
danke. das bike gabs irgendwann mal für 12€ aufm Schrott. Da war nur merkwürdiges Zeug dran verbaut, an dem man sich schlecht orientieren konnte.

wenn ich jetzt einfach einen umwerfer kaufe, zB den Acera FD-T3000-2 Top Swing -2016-, mit 50mm Kettenlinie >> wird das zwangsläufig funktionieren?

Beratung im örtlichen Geschäft geht leider nicht. Dann muss ich dort auch kaufen - was mir extrem zu teuer wäre.... hm. :) aber ich wünschte, ich könnte das bike dort einfach abstellen und machen lassen. das wäre natürlich sehr komfortabel. aber irgendwie muss mans ja auch selber hinkriegen.

 
Die Einstellmöglichkeiten bei Shimano Schaltwerken und Umwerfern sind in der Regel sehr groß. Das Problem hat wahrscheinlich nichts mit Achslänge und Kettenlinie zu tun, sondern mit der Einstellung des Umwerfers.
der Umwerfer war komplett ausgefahren, drehen an den Schrauben hat leider auch nix gebracht. Dadurch bewegt sich nix 1cm nach aussen.

Die Alivio-Kurbel wird auch nicht richtig gepasst haben, so richtig rund lief es nicht, war aber okay. Bloss wahrscheinlich viel zu schnell verschlissen, okay... .
 
Nein, der passt nicht. Und ich weiß nicht, ob so ein neuer Umwerfer zu deinem Schalter passt.
Ich könnt grad echt heulen, hehe.

Warum passt der nicht, was passt dann? Den Schalter kann ich gleich mit wechseln, da ist grad irgendein Gripshift dran, bei dem ich nicht sehe, wie ich den Schaltzug lösen kann, weil ich nicht sehe, wie sich das Gehäuse öffnen lässt. Da gibts keine Schrauben und der Schaltzug ist wegen dem größeren Kettenblatt (von 42 jetzt auf 48 Zähne) jetzt zu kurz. Wird gewechselt, kein Problem.
 
Zurück