Neue Bremse: MT5/ZEE/MT Trail Sport

Registriert
12. Dezember 2016
Reaktionspunkte
5
Ort
Hannover
Hey,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Bremsanlage für mein MTB.

Gefahren wird ein Giant Trance 2 LTD in 27,5". Einsatzbereich ist AM bis Enduro. Park besuche sind auch dabei.

Bei meiner Suche bin ich auf die drei o. g. Bremsen * gestoßen

MT5:
- starke Bremskraft
- angeblich schlechte Bremshebel
- teilweise Ruckelt
- hoher Verschleiß
- 175 €
- 760 g

MT Trail Sport:
wenig zu gelesen, da neu
- 200 €
- 485 g

Shimano * ZEE:
- robust
- wartungsarm
- 190 €
- 620 g

Jetzt ist meine Frage welche Erfahrungen Ihr gemacht habt und was Ihr mir empfehlen würdet.

Bin für weitere Vorschläge im Preisbereich 200-230 € offen.
 
Hi,

die Gewichte sind mit Vorsicht du zu genießen. Meine MT5 ist hier ist leichter als eine Saint * -> ergo sollte sie auch leichter als eine ZEE sein.
Die Magura * kommt V+H mit langen Leitungen (Flip-Flop Design) daher uU das Höhere Gewicht.
In dem Einsatzzweck sollten ein paar g eh nicht den Unterschied machen.

MT5 -> Technisch toll, super Stark gut zu dosieren, die 2 Finger Hebel liegen mir (!!) nicht - mit HC1 deutlich besser, aber auch gleich deutlich teurer. Die Entlüftungsschraube am Hebel wird nach Handbuch mit 0,5Nm angezogen -> nicht überdrehen :D

ZEE kenn ich direkt nicht, kann aber von der Saint * berichten. Sorglosbremse, einmal eingestellt und läuft. Mir passt die Ergonomie des Hebels viel besser. Auch kein Druckpunktwandern.

MT Trail -> ist ne MT5 vorne und ne MT4 hinten, von der Bremsleistung her nicht das Problem, Bite-point der beiden Bremsen * kann unterschiedlich sein -> man "muss" mit einem Unterschidlichen Feedback am Hebel leben können.

Was für Bremsen * fährst du aktuell?
1 Finger? Da würd ich die ZEE empfehlen
2 Finger? -> MT5
 
Also aktuell fahre ich eine M615, also kleinste Shimano *. Muss allerdings auf mein HT ausweichen.

Das Gewicht spielt für mich auch keine all zu große Rolle. War das was ich aufgeschnappt habe. Hauptaugenmerk liegt natürlich in der Bremskraft, allerdings möchte ich auch keine Bremse haben bei der ich 3 x im Jahr die Beläge wechseln muss und bei der das Warten (Entlüften) in einer Handwerklichen Meisterleistung endet.
 
nach viel Ärger endlich sehr zufrieden mit meiner MT5. Entlüften bis endlich knackiger Druckpunkt da war sehr mühsam. Hebel sind mist, denke tausche sie nun auch bald gegen die 1-Finger Variante (+30€ je Hebel - Frechheit).

Aber die nächste Bremse wird die MT7 zwecks Druckpunktverstellung am Hebel. Bestes Feature ;-)
 
nach viel Ärger endlich sehr zufrieden mit meiner MT5. Entlüften bis endlich knackiger Druckpunkt da war sehr mühsam. Hebel sind mist, denke tausche sie nun auch bald gegen die 1-Finger Variante (+30€ je Hebel - Frechheit).

Aber die nächste Bremse wird die MT7 zwecks Druckpunktverstellung am Hebel. Bestes Feature ;-)
Wozu? Damit der Druckpunkt noch näher zum Lenker kommt? Weiter raus geht er damit nämlich nicht.


Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
 
Zee +1 !! :)

Alternative: vorne ZEE / Saint * und hinten eine "kleine" 2-Kolbenbremse.

Ich fahre zB vorn SLX-Hebel mit Saint *-Sattel * (ausm Bikemarkt) und hinten SLX-Hebel und Sattel * (nachgerüstet, da serienmäßig SLX vorne un hinten gekauft an einem Komplettrad).
Da das Volumen, das der Geberkolben im Hebel hat genau gleich ist, lässt sich beliebig kombinieren: XTR-Hebel mit Saint * Sattel * wenns leicht werden soll aber viel Power, Deore-Hebel mit Zee Sattel * (wenns günstig sein soll) etc... Einfach den Hebel aussuchen der einem gefällt, zB wegenEinstellrädchen o.ä.

Spart Geld und Gewicht so ne Kombi :) Einziger Nachteil sind die unterschiedlichen Beläge vorne und hinten. Aber wenns stört kann man ja einfach die Bremsen * im Set kaufen
 
Ich hatte auch die 615 und bin auf eine Saint * ausgewichen. Aktuell finde ich die Saint * ein Hammer, aber ich bin mir nicht sicher, ob die 615 mit Sinter oder Trickstuff Beläge und größeren Scheibe nicht auch ein Weg zum Ziel gewesen wäre. Zumindest ist die Bremsleistung der 4Kolben Anlage nicht doppelt so gut wie bei der 615. Grob geschätzt würde ich 20-30% mehr Leistung der Saint * zu sprechen. Kann natürlich gut sein, dass die noch zulegt. Ich weiss nicht wann die Saint * Sinter Beläge fertig eingefahren sind. Meine habe ich jetzt 3 Ausfahrten a 15km (600hm) im Odenwald genutzt.

Ich hatte die 615 mit organischen IceTech Belägen und 180er Scheiben gefahren. Das Setup hätte vorn ne 203er Scheibe gebraucht und andere Beläge. Ich vermute mittlerweile, dass es durch diese Änderungen eine ausreichende Bremsleistungssteigerung für meine Ansprüche gegeben hätte.

Wäre das für dich eine Option oder ist das 4 Kolbenwillhabengen schon zu erwachsen?
 
Die M615 hatte ich eine Zeit lang am Nerve (jetzt an dem meiner Frau).
Keine schlechte Bremse, und der gefühlte Unterschied in der Bremsleistung zur Saint * bei gleich großen Scheiben ist in der Tat nicht extrem, spürbar, aber nicht extrem. Einen großen Unterschied gibt's bei der Standfestigkeit.

Was zu Bedenken ist, die ZEE kommt mit Resin Belägen, wenn du lieber Sinter fährst ist auch hier eine Folgeinvestition nötig, wenn du dann noch die werkzeuglose Griffweiten Verstellung nachrüsten willst und den Belaghaltesplint mit schrauben ersetzen willst, bist du wieder beim Preis sehr nahe an der Saint * dran, die das alles schon von Haus aus mit bringt.

Hast du noch die originalen RT56 Scheiben verbaut? Die wären nur für Resin Beläge freigegeben -> funktionieren auch mit Sinter verschleißen aber schneller. Ich würde als ersten Step bei der Deore bleiben, und vorne auf eine größere Scheibe wechseln.

RT66 und Adapter ~20 €
Trickstuff Dächle und Adapter ~40€

Standfester, mehr Bremsleistung und falls du später immer noch auf eine 4 Kolben Bremse aufrüsten willst hast du schon einen entsprechenden Unterbau :) -> ist die jetzige Scheibe noch gut, kannst du sie ja als Ersatz für hinten behalten.

Vom Gefühl her würd ich sagen, die Bremsleistung steigt beim Wechsel auf eine Größere Scheibe ähnlich (bisschen weniger) wie von 2 auf 4 Kolben.

Die 32er Fox ist für 203mm Schieben freigegeben.

BTW: es gibt nocht sehr viel "kleinere" Shimanos M396 zB :) - Bei der Deore fangen schon durchwegs gute Bremsen * an.
 
Hast du noch die originalen RT56 Scheiben verbaut? Die wären nur für Resin Beläge freigegeben -> funktionieren auch mit Sinter verschleißen aber schneller. Ich würde als ersten Step bei der Deore bleiben, und vorne auf eine größere Scheibe wechseln.
.

Danke für den Tipp nur leider wie oben schon geschrieben muss die Bremse an mein Hardtail weiche, da bei dem die Bremsen * den Geist aufgegeben habe. Und bevor ich für mein zweit Fahrrad eine neue Bremse kaufe, kaufe ich lieber eine neue für mein Fully und bringe die alte an das HT.
 
Nun die Saint * habe ich aktuell als Alternative und kann dir diese empfehlen. Schon in der Einbremsphase zeigt die Saint * mehr Potenzial wie die 615. Da die Zee bis auf Spielereien identisch ist wäre das (meines Erachtens) in deiner Auswahl die Nr 1 für eine Plug und Play Lösung. Bei allem was ich so von der MT5 mitbekommen habe und nach meinen Erfahrungen mit der MT6, würde ich die Bremse nur mit XT Hebel oder ähnlichem als Shigura verwenden. Die Plastik Geber-Gehäuse der Magura * mit den Plastikentlüfterschräubchen war und ist einfach nicht meine Welt.
 
Stimmt das mit dem Hardtail hatte ich im Geiste wieder gestrichen :)

An deiner Stelle würd ich dann nur die ZEE montieren.
In einem zweiten Moment kannst du dann die Scheiben upgraden und bei Bedarf/gefallen auf Stinter gehen.

Werkzeuglose Griffweitenverstellung nutze ich fast nie und kann man einfach Nachrüsten.
Splint die Beläge zu halten ist in Ordnung und kann man für wenig Geld auch Nachrüsten.
Druckpunktverstellung kann man nicht nachrüsten - der Effekt ist aber nicht sonderlich groß.
Beläge sind eh Verschleißmaterial. P/L ist bei der ZEE einfach top - individuell ist sie halt nicht :)

MT7 ist ne tolle Bremse, ich addiere da im Kopf immer die 60-100€ für die 1 Finger-Hebel (HC1/HC3)

Wenn schon Saint *, dann auch gleich die Scheiben tauschen (~330€)-> "Wenn die Kuh schon tot ist, soll das Kalb auch gleich dran glauben"
 
Okay. Hatte jetzt auch gesehen das bei der MT Trail Sport das Problem mit den Hebeln wie bei der MT5 gar nicht vorhanden ist, da die 1 Finger Hebel schon vorhanden sind.

Jetzt ist halt wirklich die Frage wie das ist mit der Leistung.

Man liest ja überall das die MT reihe unschlagbar ist in der Leistung. Allerdings habe ich bei der Zee den Vorteil von I-Spec (sprich weniger am Lenker) und von der Wartungsfreiheit.

Und eine Frage als Anhang. Gibt es einen Trick wie man die Leitungen in den Rahmen verlegen kann und auch rausziehen kann ohne die zu leeren? Habe momentan innenverlegte Züge und wollte das auch beibehalten.
 
MT5/7 sind von der Power her eine echte Hausnummer -> höher als die Saint * zB
die 2 Kolben MTs hatte ich jetzt nicht wirklich stärker als andere (deine Deore zB)
Da stellt sich die Frage ob dir das zusagt, dass die beiden Bremsen * doch unterschiedlich sind (klar bremst die hintere nicht annähernd wie die vordere.... aber bei der Trail wär der Unterschied noch größer, besonders nimmt die Bremsleistung im Verhältnis zum Druck am Hebel nicht gleich zu wie Vorne)


i-Spec kann man bei den Magura * Schellen auch nachrüsten
https://www.bike-components.de/de/M...mix-1-2-fuer-Shimano-I-Spec-I-Spec-II-p49942/ *

Für Innenverlegt Hydraulikleitungen nehm ich gerne den Stöpsel wie er bei der Reverb * beiliegt
https://www.bike-components.de/de/RockShox/Barb-Connector-fuer-Reverb-Reverb-Stealth-p33811/ *
Alte Leitung hinter dem Insert Pin abschneiden, Barb aufschrauben, neue Leitung auf der anderen Seite aufschrauben und durchziehen.
Banjo oder ähnliches passet nicht durch? mit dem Barb die verschlossene Leitung ausziehen Spagat/Seit einziehen (Öse).
Barb nach unten geben ans Seil knüpfen und neue Leitung einziehen :)
 
Danke für den Tipp. Aber was ich jetzt nicht ganz verstehe (Dummheit oder Unwissenheit) ist die Leitung dann zu leeren? Also das Öl ablassen und wieder befüllen oder wie läuft das?
 
Nein, du brauchst sie nicht erst leeren, der Barb verschließt die Leitung, das andere Ende bleibt am Geber oder Nehmer.
Auch sonst, so lange ein Ende Geschlossen bleibt (Hebel/Stattel) läuft da (fast) nix von selbst aus.

Nachher Leitung kürzen und Entlüften, das muss in 99% der Fälle sein.
 
Wie kriege ich den Barb drauf, ohne das was aus der Leitung fließt? Schnell sein oder läuft das wie mit einer Spritze? Wenn oben keine Luft reinkommt kann unten kein Öl raus?
 
Wie ne Spritze, genau :)
Durch Schütteln/schlagen kann aber öl austreten.

Die M615 hat an beiden Seiten einen Geraden Leitungsabgang (kein Banjo am Sattel * sondern mit Insert Pin und Olive und Schraube befestigt)
-alten Bremssattel abschrauben
-Leitung vom Sattel * lösen (bisschen nach oben halten, Bremszange mit Öffnung nach oben Abstellen - weit weg)
-hinter dem Insert Pin kappen (muss man schätzen)
-Barb aufschrauben
-Bei der neuen Bremse den Bremshebel abmontieren (geht vom Prinzip her wie der Sattel * der M615)
-Leitung der neuen ans andere Gewinde des Barb schrauben
-Alte Leitung raus ziehen
-Neue Leitung ist damit auch schon drin
-Neue Leitung ggf kürzen
-Neuen Bremshebel aufschrauben
-Bremse Entlüften
-Einbremsen

Benötigt wird:
-Entlüftungskit der Bremse
-Olive und Insert Pin Shimano * (um die M615 ans Hardtail zu bekommen)
-Olive und Insert Pin der neuen Bremse (ist bei ner neuen im Lieferumfang enthalten), da die Leitung ja gekürzt wird.
-Die Üblichen Innensechkant oder Torx Schlüssel

Empfohlen:
-Barb
-Leitungsschneider (keinen Seitenschneider oder Ähnliches verwenden)
-Pin Driver (Einpresswerkzeug für den Insert Pin - ist Luxus, aber spart Nerven und Zeit)
-Unterlage um Ölflecken zu vermeiden

Bei solchen Arbeiten empfehle ich immer die Bremsbeläge * zu entfernen -> mögen kein öl
und die LRS oder zumindest die Scheiben abzumontieren oder abzudecken (Nylontüte...)
Meist nicht nötig, aber wenns mal blöd läuft...
 
Danke für die Beschreibung

Wie kriege ich den Insert Pin in die Leitung dann wieder? Also wie läuft das mit der Olive und dem Pin und wo finde ich einen Pin Driver?

Und zu dem Magura * Set zum anpassen für I-Spec. Ich habe I-Spec B. Passt das an I oder II? oder ist es wieder was eigenes?
 
Insert Pins und Oliven sind nur einmal Verwendbar. (Pins "könnte" man zwar aus der Leitung ziehen aber ist eine ziemliche Arbeit/sauerei)

Insert Pin kommt in die Leitung, Olive Außen herum
mit der Schraube (Sechskant die du außen siehst) presst du die Olive in den Sitz am Hebel oder der Bremszange.
Sie Verformt sich dadurch und dichtet ab. Damit die Olive nicht die Bremsleitung beschädigt/quetscht wird diese mit dem Pin von Innen verstärkt. (1-1,5€ für eine Olive mit Pin)

Den Pin bekommt man auf 2 Arten in die Leitung
1. Mit Zange und 2 Plastikblöcken die Leitung festhalten halten und mit nem Hammer eintreiben
2. Pin Driver - der Klemmt die Leitung, man setzt den Pin an (gerade!) und dreht ihn gemütlich runter bis er in der Leitung sitzt.

Beim Magura * Shiftmix ist sowohl ein Adapter für I-Spec als auch I-Spec II dabei.
I-Spec (1) teilt sich in A und B - Aufgrund der Bauart der Magura * Schellen sind sowohl die Schellen für I-Spec A+B kompatibel.

Pin Driver:
https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Einpresswerkzeug-Needle-Driver-p34576/ *
 
Zum Wartungsbedarf der MT5: Ich habe an meinem Set seit der völig unkomplizierten Montage absolut überhaupt nichts mehr gemacht. Bin jetzt über 2 Jahre mit denen unterwegs, mindestens 6000km völlig stressfrei.

Edit: Und zu der gesamten Montagegeschichte gibt es von Magura * recht einfach verständliche Videos auf der Homepage / Youtube
 
Was spricht denn einfach gegen eine SLX 675?
P/L ist fast unschlagbar.
Von der Bremskraft hat die mich auch absolut überzeugt. Mehr brauch man eigentlich nicht (außer für DH oder wenn mam mit viel schwerem Gepäck unterwegs ist).
Wartung/Entlüftung * ist bei Shimanos ja auch Kinderleicht.
 
Die SLX ist eine gute Bremse, je nach Eisatzgebiet versteh ich aber den Wunsch nach 4 Kolben schon.
Wer das Glück hat vor der Haustüre mehrere >1000Tm Abfahrten zu finden, oder einfach auf Nummer sicher gehen will.
Die Bremse ist meiner Meinung nach einer der Punkte, die gerne "oversized" sein dürfen. Gerade an nem Enduro.
Oder als Anfänger im Gelände, eine massive Bremse verzeiht Technik mängel beim Bremsen * länger.

Die M675 ist nicht mehr so einfach zu bekommen, die M7000 hat I-Spec II und passt somit nicht an die Schalthebel.
Wobei die M7000 mit knapp 140€ zu Buche schlägt und damit preislich auf Augenhöhe mit der MT5 lieg und 50€ günstiger als die ZEE ist....

Und irgendwo verstehe ich auch, dass wenn man sich eine neue Bremse kauft, die mehr Leistung bieten soll als die aktuelle. Ja die SLX ist dank der Keramikkolben standfester als die Deore, aber die Leistung ist ident...
 
Und zu dem Magura * Set zum anpassen für I-Spec. Ich habe I-Spec B. Passt das an I oder II? oder ist es wieder was eigenes?
Ich habe auch I-Spec B und bin mit dem Magura * Set nicht froh geworden. Aber die Hope Schelle für die Tech Bremse auf XTR Trigger passt und sieht super aus!
Wurde in einem anderem Thread beschrieben und empfohlen :daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück