Neue Bremsbeläge für E-Bike

Registriert
23. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich suche neue Bremsbeläge für mein E-MTB (Centurion Backfire 2500).
Original sind Shimano G01S Beläge eingebaut, die waren aber nach 1500km runter.
Habe da mal im Netz bissl gesucht und gesehen das es von Shimano noch G02S, G03S und G04S gibt, allerdings blicke ich da nicht ganz durch...
Lohnen sich die teuren G04S Beläge für 16€, die Standard-Beläge kosten ja wiederum nur 7€ oder sollte ich auch ein ganz andere Produkt zurück greifen?
 
Nach 1500km neue Beläge sind kein Grund das Produkt zu wechseln.
Meine G01A/G02A halten keine 1000km = 30.000hm am Vorderrad.

G01/G02 A oder S unterscheiden sich nur durchs Material der Trägerplatte= Alu oder Stahl. Bremsleistung + Dosierbarkeit + Haltbarkeit sind gleich. Beides sind organische Beläge.
Metallische (Sinter) sind teuerer, bieten mehr i.d.R. Biss. Aber wie gesagt, 1500km mit einem 7€ Belag sind ja wohl kein Grund zur Klage.:daumen:
 
Metallische (Sinter) sind teuerer, bieten mehr i.d.R. Biss. Aber wie gesagt, 1500km mit einem 7€ Belag sind ja wohl kein Grund zur Klage.

1. Sinterbeläge sind nicht zwingend teurer als Organische
2. Organische Beläge bieten i.d.R. mehr Biss als die Gesinterten und arbeiten geräuschärmer.
3. Sinterbeläge halten zumeist länger als Organische
3. 1500km an einem e-bike sind zu geringe Laufleistung. An meinem Alltagsrad, das bei jeder Witterung gefahren wird, halten die organischen Beläge für 16€ um 4000KM. Das ist kein Grund zur Klage :D

Tipp von mir an den TE: Schau mal ob Du für Deine Bremse Ersatztypenbeläge von der Fa. BBB bekommen kannst. Die sind wärmevorbehandelt, was das Einbremsen verkürzt (der Hersteller träumt davon, das sie nicht eingebremst werden müssen...), bremsen gut und halten lange.:daumen:

Könnten es Diese http://de.bbbcycling.com/bike-parts/disc-brake-pads/BBS-56 sein ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Sinterbeläge sind nicht zwingend teurer als Organische
2. Organische Beläge bieten i.d.R. mehr Biss als die Gesinterten und arbeiten geräuschärmer.
3. Sinterbeläge halten zumeist länger als Organische
3. 1500km an einem e-bike sind zu geringe Laufleistung. An meinem Alltagsrad, das bei jeder Witterung gefahren wird, halten die organischen Beläge für 16€ um 4000KM. Das ist kein Grund zur Klage :D

Tipp von mir an den TE: Schau mal ob Du für Deine Bremse Ersatztypenbeläge von der Fa. BBB bekommen kannst. Die sind wärmevorbehandelt, was das Einbremsen verkürzt (der Hersteller träumt davon, das sie nicht eingebremst werden müssen...), bremsen gut und halten lange.:daumen:

Könnten es Diese http://de.bbbcycling.com/bike-parts/disc-brake-pads/BBS-56 sein ?

Kilometer sagen ja wohl nix aus.
Der eine fährt auf 100km 100 hm, der andere 10.000 hm..
 
1. Sinterbeläge sind nicht zwingend teurer als Organische
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/disc-belaege-g01s-resin-61019?lang=de
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/disc-belaege-g03s-metal-60885?lang=de

Hier ging es um den Vergleich von bestimmten Belägen. Und für die stimmt die Aussage.

@ TE:
Bei Shimano sind Sinter in der Regel die empfehlenswerteren Beläge, allerdings gibt es Scheiben, die vom Hersteller nur für organische zugelassen sind. Am besten schauen, welche das bei Dir sind.
 
Zurück