Nerviges Autovervollständigen in Adresszeilen lässt sich nicht Abschalten

Registriert
14. Januar 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
-
Hallo,
ich habe folgendes Anliegen : ich benutze eigentlich 3 Browser, nämlich FF, Chrome und Opera. Nun ist mir folgendes aufgefallen : in Opera und Chrome wird in der Adresszeile immer automatisch Auto-Vervollständigt bzw. Vorschläge angezeigt, die ich aber gar nicht dort haben will. Für Opera gibts eine Lösung, siehe hier : [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=WKMg_uP6QSg"]Opera 10: Autovervollständigung abschalten - YouTube[/nomedia]
Dummerweise ist dann auch der Verlauf weg. Und in Chrome kann man unter Optionen->Details->Autocomplete in der URl-Leiste abschalten das zwar ausstellen, aber der Browser macht das trotzdem nach wie vor, obwohl ich auch den Verlauf gelöscht habe.

Ich finde keine Lösung, auch nicht im WWW.

Kennt von Euch jemand die Lösung?
 
wenn man einfach weiterschreibt verschwindet doch das verautovervolständigte einfach?
oder stört dich, dass er überhaupt schon etwas anzeigt?
 
Oben im kleinen Browserfenster auf den kleinen Pfeil klicken
Im Drop down Menü auf Suchmaschinen verwalten
Häkchen entfernen bei Suchvorschläge anzeigen

























Ich hab ' abba gar kein Chrome nicht :ka:
 
wenn man einfach weiterschreibt verschwindet doch das verautovervolständigte einfach?
oder stört dich, dass er überhaupt schon etwas anzeigt?

Doch, es stört mich, wenn der Browser Seiten anzeigt, die ich eigentlich aus dem Verlauf gelöscht habe - da ich den Rechner teils öfter an einen Kollegen abgebe, und der z.B. nicht unbedingt meine Facebook-Nachrichten lesen muss etc...

Oben im kleinen Browserfenster auf den kleinen Pfeil klicken
Im Drop down Menü auf Suchmaschinen verwalten
Häkchen entfernen bei Suchvorschläge anzeigen

























Ich hab ' abba gar kein Chrome nicht :ka:

Danke für Deine Mühe, das hatte ich nach Internet-Rechereche auch schon versucht. Aber Google lässt sich als Suchmachine nicht entfernen. Selbst wenn man die Instant-Search ausschaltet, bleibt das Autovervollständigen. Nur wenn ich den kompletten Verlauf lösche (was ich aber nicht will) gehts kurzzeitig, eben so lange, bis ich z.B. eine private Seite wie Facebook o.ä. wieder besucht habe.

Fazit : Der Firefox kanns perfekt, und wenn man diesen Schwachsinn dennoch braucht könnte man das beim FF sogar einstellen, ist aber (glücklicherweise) standardmäßig deaktiviert.
Wieder ein Grund mehr, den FF wieder zum One- an Only Browser zu machen. Zumal sich der Verlauf einzelner Seiten über die Chronik viel stressfreier suchen/markieren und löschen lässt als bei Chrome. Da sieht man halt, das Open Source anscheinend doch noch am Ehesten die Wünsche der User umsetzt...
Thread kann geschlossen werden. Hilft ja auch nix.
Von einem toten Pferd sollte man absteigen
 
Dann benutze doch nur Firefox?

Im Übrigen gibt es für die Browser auch den sogenannten Pornomodus, in dem werden lokal keinerlei Informationen abgelegt.
 
Ich habe jetzt zumindest in Opera und FF über die about:config Befehle die Möglichkeiten gefunden. Chrome geht nicht, google lässt sich lustigerweise als Suchmaschine nicht enfernen :rolleyes:
--> bye, bye Chrome:lol:
 
:daumen:

Wer Chrome nutzt kann seine Daten gleich online stellen...

Jetzt noch unter Google oben rechts in der schwarzen Leiste auf das Zahnrad-Symbol klicken, dann Webprotokoll.
"Anpassungen auf der Grundlage der Suchaktivitäten deaktivieren"

Dann zeigt G. wieder alles und nicht nur deinem Surfverhalten Angepasstes :)

Leider muss das bei jedem Neustart des Browsers erneut gemacht werden, nicht aber, wenn der Rechner mittels des Taskmanagers in den Ruhezustand versetzt wurde und nach dem aufwachen der Firefox mit allen Tabs wieder zur Verfügung steht.

Ohne Änderungen: XP: Versteckten Ruhezustand aktivieren: Computerwissen.de
Dauerhaft: Den Ruhezustand unter Windows XP aktivieren oder deaktivieren ...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück