Nerve AL 29 - Umbau

Registriert
10. August 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Schweiz
Hallo Canyon-Freunde

Ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines Nerve AL 29 9.9 SL und bin dran folgendes umzubauen:

- SRAM XO Gripshift statt SRAM S9 Trigger
- Formula T1 25th Anniversary Special Edition statt Avid Elixier 7 Trail
- Fox 34 Talas CTD 110mm/140mm statt Fox 32 Float CTD 110mm
- Kind Shock Dropzone statt Ritchey WCS
- Stelle Italia SLR Superflow statt Ergon SM30 Evin

Beim Wechseln der Schaltzüge habe ich nun richtig Sch... gebaut. Da der Trigger bereits gelöst war, rauschte der Schalthebel beim Lösen des Schaltzugs am Schaltwerk samt Kabel nach unten und das Kabel war (ohne Führungsschlauch) aussen :-(

Die Öffnung im Rahmen beim Tretlager ist so schmal, dass es an ein Wunder grenzen würde das Kabel da rauszufischen.

Weiss jemand, ob nach Entfernen von Kurbel und Tretlager vom Tretlagergehäuse eine grössere Öffnung ins Unterrohr führt, so dass die Kabel von dort durch den Schlitz geführt werden können?

Grüsse und besten Dank :-)
 
Guten Tag

Inzwischen kann ich mir die Antwort gleich selber geben :-)

  • Man(n) nehme ein langes steifes Stück Draht (ca. 1mm).
  • Oben einführen und ganz nach nach unten schieben, 1-2 mal leicht drehen und schon kommt der Draht unten raus.
  • Den Liner ein paar mm über den Draht schieben und den Draht vorsichtig nach oben herausziehen.
  • Den neuen Schaltzug durch den Liner durchschieben.
  • Liner entfernen.
Fertig :-)

Bilder vom fertigen Bike folgen in Kürze.
 
Grüszi,

Mir ist es bei meinem AL 7.9 auch so ergangen. Konnte es nicht mehr erwarten die Neuen XT Shifter einzubauen und hab
vor lauter eifer vergessen den Liner zu benutzen:wut:. Nach mehren versuchen den Schaltzug irgendwie aus dem Rahmen zu bekommen
hab Ich mich dann unters Bike geschmissen und bemerkt das die Öffnung durch eine Schwarze Abdeckkappe verschlossen ist.
Einmal kurz daran gezogen und ich hatte die Kappe schon ab. Dann war es easy den Schaltzug wieder aus dem Rahmen heraus
zu ziehen.
Aus Fehlern lernt "Mann":D. Der zweite Schaltzug war dann im Handhumdrehen (mit Liner) verlegt.
 
Hallo Canyon-Freunde

Ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines Nerve AL 29 9.9 SL und bin dran folgendes umzubauen:

- SRAM XO Gripshift statt SRAM S9 Trigger
- Formula T1 25th Anniversary Special Edition statt Avid Elixier 7 Trail
- Fox 34 Talas CTD 110mm/140mm statt Fox 32 Float CTD 110mm
- Kind Shock Dropzone statt Ritchey WCS
- Stelle Italia SLR Superflow statt Ergon SM30 Evin
Kannst du bitte mal eine PN schicken, welche Preisvorstellung du für die komplette Elixir 7 Trail hast - bin interessiert - danke :)
 
Ha="Trail Surfer, post: 11848096, member: 22906"]Kannst du bitte mal eine PN schicken, welche Preisvorstellung du für die komplette Elixir 7 Trail hast - bin interessiert - danke :)[/quote]

Meine Recherchen haben ergeben, dass das Kompletset inkl. Bremsscheiben und Adaptern in Online-Shops ab EUR 235 zu haben ist. EUR 200 scheinen mir daher ein verlockendes Angebot zu sein ;-)
 
Bremsscheiben und Adapter brauche ich nicht, den Rest gibt es bei bike-components.de für 155 Euro, mit entsprechender Rechnung und Gewährleistung
:lol: ;)

Edit: Sehe gerade erst...Schweiz...da Non-EU käme noch Zoll un EUSt hinzu, also wirklich nicht interessant, sorry...

Viel Spaß mit dem Bike:daumen:
 
Na du machst mir ja Freude - schreibst du hättest Interesse an der "kompletten" Elixir 7 Trail und meinst "nur" Bremshebel/Bremssattel. Scheiben und Adapter gehören zum "Komplettset" mit dazu ;)

Und selbstverständlich hätte ich dir die Lieferung in Konstanz zur Post gebracht - ohne jegliche zusätzliche Kosten für Zoll- und/oder MwSt. :aetsch:
 
Ja, sorry, das stimmt - hatte komplett geschrieben...nun ja, an meinem ggf. nächsten Bike ist die Elixir Trail 7 schon verbaut, nachdem ich heute in KO war....Spectral 29 7.9 in meteor grey - red :love:
 
Guten Tag, die Talas 34 CTD 29 hat ja im abgesenkten Zustand ebenfalls einen Federweg von 110mm. Insofern ändern sich geradeaus und bergauf an der Geometrie bzw. meiner Sitzposition gar nichts! Lediglich auf ruppigen Downhills fahre ich die Gabel auf die 140mm aus. Da ich da sowieso meist in den Pedalen stehe und die Gabel "arbeitet", werden mich die zusätzlichen 30mm Federweg nicht stören - im Gegenteil :-)
 
Der erste Teil des Umbaus mit folgenden Anpassungen ist vollbracht:

- Avid Elixir 7 Trail durch Formula T1 25th Limited Edition ersetzt
- 180mm Scheibe vorne durch 203mm Scheibe ersetzt
- Sram X9 Trigger durch Sram X0 Gripshift ersetzt
- Continental X-King Race Sport durch Schwalbes Nobby Nic ersetzt.

Jetzt habe ich sozusagen mein Nerve AL 29 in ein Spectral 29 "light" umgebaut und ein "Race-All-Mountain" geschaffen ;-)

Die Gripshift lässt sich auch auf ruppigen Trails sauber schalten und die Prophezeiung der Kumpels, ich werde mich in ruppigem Gelände chronisch verschalten, ist nicht eingetreten. Ich liebe diese Schaltung "ratsch" rauf und "ratsch" wieder runter", herrlich!

Obwohl ich seit 10 Jahren ausschliesslich auf Formula Bremspower vertraue und mit der Oro Bianco, Mega und R1 schon einige kenne, schafft es die neue T1 als leichteste und wohl kräftigste Downhill-Bremse noch eins draufzusetzen. Hammer Bremsperformance und das FCS (Feeling Control System) zur werkzeugfreien Druckpunktlageverstellung ist eine wertvolle Option. Blockierte Räder mit einem Finger? Kein Problem! Und das summende Geräusch beim Bremsen ist Musik in meinen Ohren :-)

Momentan fahre ich mit je einem Remote-Hebel für Gabel und Dämpfer, werde die beiden aber vermutlich zu einem Remote-Hebel zusammenfassen. Es gibt einen entsprechenden Adapter. Das System funktioniert zuverlässig, allerdings habe ich nun schon einige Male die Trail-Stufe verpasst und direkt auf Descend geschalten - vermutlich Übungssache.
Zum CTD System:
- Bei der Gabel kommt C einem Lockout gleich.
- Beim Dämpfer fand ich das passende Setup nicht. Stelle ich C so hart ein wie ich das will, ist D ebenfalls bockhart, stelle ich D schön fluffig weich ein, habe ich im C Modus einen Schaukelstuhl!
Ein Anruf bei Canyon hat Licht ins Dunkel gebracht: das Setup für CTD ist modell- oder kundenspezifisch. Beim Nerve AL 29 liegen die drei Stufen CTD sehr nah beisammen - wieso auch immer?
Ich habe toxaholics angerufen: Die bieten kundenspezifische neue Setups an. Im meinem Fall werden die drei Stufen CTD nun viel breiter abgestimmt: C = Lockout, T = Normal, D = Weich. Meine Erwartung war, dass ein Dämpfer ab Werk so daherkommt!
Momentan wiegt das Rad 12,3kg inkl. Pedale. Mit Talas (+300 Gramm) und Kindshox Dropzone (+300 Gramm) schaffe ichs dann auf knapp 13 Kilo.
Cockpit Nerve AL 29C.jpg
Vorderrad Nerve AL 29 A.jpg
Nerve AL 29.jpg
 

Anhänge

  • Cockpit Nerve AL 29C.jpg
    Cockpit Nerve AL 29C.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 232
  • Vorderrad Nerve AL 29 A.jpg
    Vorderrad Nerve AL 29 A.jpg
    154,1 KB · Aufrufe: 278
  • Nerve AL 29.jpg
    Nerve AL 29.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 549
Einzig über die Farbe meines neuen Canyon bin ich arg enttäuscht :-(

Auf den Hochglanz-Bilder auf der Canyon-Website sieht die Lackierung "stealth" 2-farbig (schwarz/grau) bzw. (schwarz/anthrazit) aus.

Tatsächlich ist er Rahmen einfach nur schwarz! Schwarze Schrift auf schwarzen Grund - so was langweiliges habe ich noch nie gesehen! Hätte ich das gewusst, hätte ich das Rad in "meteor grey - cyan" bestellt.

Naja, jetzt versuche ich mittels Anbauteilen wenigestens etwas Farbe ans Rad zu bringen :-)
 
Zu Verkaufen für EUR 775.00

Fox 32 Float 29 110 CTD Adjust FIT Factory Remote, Modell 2014

Wegen Wechsel auf Talas, wurde diese Float mit 50km aus neuem Bike ausgebaut - Zustand absolut neuwertig.

Technische Daten:

Steuerrohrdurchmesser: tapered (1 1/8"-1,5")
Federweg: 110 mm
Federung: Luft
Dämpfung: FIT
Einstellmöglichkeiten: CTD, Zugstufe, Luftdruck
Standrohre: 32 mm Aluminium mit reibungsarmen Kashima Coat
Tauchrohre: Aluminium Bremsaufnahme: 6" Postmount Achsaufnahme: QR15
Farbe: schwarz Gewicht: 1530g (ohne Steckachse)
Neuwert: EUR 1'150.00

Sollte ein Deutscher Kollege dieses Schmuckstück erwerben wollen, fallen KEINE zusätzlichen Kosten für Zoll und MwSt. an! Ich werde die Federgabel in Konstanz aufgeben!
 
Zurück