Nepper, Schlepper, Bauernfänger... BETRUG etc. ebay etc

Registriert
30. Dezember 2004
Reaktionspunkte
12
Hi all,
möchte euch mal von meinem Fall berichten und vielleicht vermeiden, dass jemand darauf reinfällt.
Vielleicht posten andere auch ähnliche Erfahrungen um ähnliches zu verhindern.

Ich habe vor einigen Tagen ein Paar ROVAL Carbon 29" Laufräder bei ebay-kleinanzeigen gekauft.
Anschließend wurde ich von einer Festnetznummer angerufen und ein gew. "F.. ik. Merk" hat sich gemeldet und mir anschließend per Mail Fotos seines Perso, einen Kaufvertrag und die Kontonummer geschickt.

Die Anzeige war aus Saarbrücken und es wurde auch "direkt abholen" angeboten. Der Perso, die echten Fotos und die deutsche Bankverbindung machten meine anfängliche Skepsis zunichte.
Anschließend habe ich das Geld überwiesen.

Irgendwie rumorte es noch in meinem Bauch und ich habe mich als neuer Interessent für die Laufräder noch mal mit anderem Account bei dem Verkäufer gemeldet. Dieser wollte mir dann die Laufräder erneut verkaufen (obwohl ich diese ja bereits gekauft und bezahlt hatte). Der Betrug war nun also klar.

Unter der angegeben Adresse Am Gehlenberg, Saarbrücken, war die Person nicht auffindbar und auch unter der anderen Adresse in Dresden, Louisenstr. ist er nicht mehr gemeldet.

Seitdem das Geld auf seinem Konto ist, gibt es kein Feedback, Ware oder Kontaktaufnahme mehr vom Verkäufer.
Per Fax habe ich dann versucht bei der Bank das Geld zu stoppen, war zu spät, war bereits gutgeschrieben und abgeholt.
Das Ganze läuft jetzt über die Polizei und Staatsanwaltschaft. Wird aber dauern, die Mühlen mahlen langsam und der Betrug ist wahrscheinlich geschickt aufgebaut.

Hier ein paar Bilder:
Unbena1212nnt.JPG ...entfernt @Anto

Vielleicht kennt ja jemand diese Person und kann vielleicht sogar weitere Angaben per PM an mich machen.

Ich werde mal berichten, wie es weiter geht...
VG


Hier ein paar Tipps vom "Geisterfahrer":

  • Konto im Ausland (gerne England), Artikelstandort Deutschland, sehr günstiger Preis: Finger weg! Gängige Masche von organisierten Banden. Indizien oft: Mieses Deutsch in den Schreiben. Gescannte Ausweise bringen auch keine Sicherheit, davon sind ein Haufen im Umlauf, teils mit identischen Bildern und unterschiedlichen Namen. Gerne geben sich die angeblichen Käufer/Verkäufer auch als Polizeibeamte o. ä.aus, um Vertrauen zu gewinnen.

  • Konto in Deutschland nützt auch nix. Oft fallen irgendwelche Deppen auf die Verlockungen eines Jobs mit guter Bezahlung und wenig Arbeit rein und werden zu Finanzagenten, die das Geld nach Eingang via Western Union, Ukash o. ä. weiter an die auch ihnen unbekannten Hinterleute im Ausland schicken. Der Depp, der sein Konto zur Verfügung stellt, ist ohnehin pleite. Die Hinterleute kriegt man regelmäßig nicht, da das Geld am Empfangsort mittels gefälschter Papiere abgeholt wird und auch keine gescheite Dokumentation erfolgt.

  • Treuhandservice: Oft soll das ganze über ein Versandunternehmen abgewickelt werden, das auch als Treuhänder fungiert. Da gibt es tolle Homepages mit schönen Fotos und Sendungsverfolgung des angeblich weltweit operierenden Unternehmens. Sehen ziemlich professionell aus, werden auch von Leuten gemacht, die etwas können. Die sind aber gefaked und werden nach einer Weile aus dem Netz genommen und durch neue ersetzt. Unnötig zu sagen, dass die Kohle weg ist und keine Ware kommt.
 

Anhänge

  • Unbena1212nnt.JPG
    Unbena1212nnt.JPG
    92,1 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Sehr ärgerlich...ich kann mich da reinfühlen...hatte Ende April auch sowas ähnliches bei kleinanzeigen ebay was aber noch glimpflich ausgegangen ist, da ich Druck machen konnte über paypal. Hier handelte es sich aber einfach nur um einen Verkäufer, der eine etwas "lässige" Einstellung hatte, was die Versanddauer anging (knapp 3 Wochen für ein Gebrauchtbike)....vielleicht ist das ja auch so ein Vogel, denn es ist ja noch nicht viel Zeit vergangen.

Idee: Ich würde mich als "neuer Interessent" auf das Angebot: "direkt abholen" beziehen und vielleicht so noch an meine Ware kommen wollen.

p.s.: @Milarepa...wem antwortest Du? :confused:
 
Sehr ärgerlich...ich kann mich da reinfühlen...hatte Ende April auch sowas ähnliches bei kleinanzeigen ebay was aber noch glimpflich ausgegangen ist, da ich Druck machen konnte über paypal. Hier handelte es sich aber einfach nur um einen Verkäufer, der eine etwas "lässige" Einstellung hatte, was die Versanddauer anging (knapp 3 Wochen für ein Gebrauchtbike)....vielleicht ist das ja auch so ein Vogel, denn es ist ja noch nicht viel Zeit vergangen.

Idee: Ich würde mich als "neuer Interessent" auf das Angebot: "direkt abholen" beziehen und vielleicht so noch an meine Ware kommen wollen.

p.s.: @Milarepa...wem antwortest Du? :confused:
Hi,

das Problem ist, dass ich nicht gerade in der Nähe wohne(600km). Ich denke auch, dass Ding ist gelaufen, da der Typ nicht an der angegebenen Adresse wohnt und das Geld sofort abgehoben wurde. Es ist auch denkbar, dass er nur der Geldwäscher ist, der sein Konto zur Verfügung stellt und dann den Betrag abzügl. seiner Provision auf ein anderes Konto überweist.

Ich werde mich jedenfalls nicht einfach geschlagen geben. Habe auch immer etwas mehr Vertrauen zu Leuten aus der Bike Szene gehabt und sowas nicht für möglich gehalten.
 
Hi,

das Problem ist, dass ich nicht gerade in der Nähe wohne(600km). Ich denke auch, dass Ding ist gelaufen, da der Typ nicht an der angegebenen Adresse wohnt und das Geld sofort abgehoben wurde. Es ist auch denkbar, dass er nur der Geldwäscher ist, der sein Konto zur Verfügung stellt und dann den Betrag abzügl. seiner Provision auf ein anderes Konto überweist.

Ich werde mich jedenfalls nicht einfach geschlagen geben. Habe auch immer etwas mehr Vertrauen zu Leuten aus der Bike Szene gehabt und sowas nicht für möglich gehalten.

Du schriebst "vor einigen Tagen gekauft"...was heisst das? Eventuell brauchste noch etwas Geduld?

Ansonsten: Wieviel Geld hast Du versenkt? Die LR kosten doch schon 1500€ neu. 600km sind ca. 4 Stunden Fahrt..hin und zurück vielleicht 120€ Sprit. Eventuell kannst Du recherchieren, wo der Typ wohnt, ihn vor Ort bloss stellen. Würde ich mir nicht gefallen lassen.

Facebook, egal wie...ich würde ansonsten so versuchen, Druck aufbauen. Irgendjemand muss den Knaben kennen. Bei der Bank anrufen, Adresse rausfinden. Irgendwas muss doch gehen. Ich würde ausserdem seinen Personalausweis ungeschwärzt hier posten und bei Facebook..andere müssen gewarnt sein, damit keiner mehr auf die Masche reinfällt. Ich kenn da keine Schmerzgrenze. Was sagt die Polizei? good luck!
 
Ich würde ausserdem seinen Personalausweis ungeschwärzt hier posten und bei Facebook..andere müssen gewarnt sein, damit keiner mehr auf die Masche reinfällt. Ich kenn da keine Schmerzgrenze. Was sagt die Polizei? good luck!
Dann kann man nur hoffen, dass niemand deinen Perso gescannt hat.
 
Wieso meinst de? Persönliche Daten habe ich doch entfernt. Als Betrüger wird er es schwer haben zur Polizei zu gehen und mich dann wegen "was auch immer" anzuzeigen.

Solange die Sache nicht geklärt ist gilt die Unschuldsvermutung. Und selbst wenn, der Scan vom Perso hat hier nix zu suchen. Ob so oder so.


Dieser wollte mir dann die Laufräder erneut verkaufen (obwohl ich diese ja bereits gekauft und bezahlt hatte). Der Betrug war nun also klar.
In deinem Fall recht unwahrscheinlich, aber generell ist es auch möglich, dass ein Verkäufer mehrere gleiche Laufradsätze anbietet. Wie auch immer, halte uns auf dem Laufenden!
 
Wobei für mich eine spannende Frage wäre ob die Person auf dem Ausweis und der Kontoinhaber identisch sind.
 
Mit dem Scan des Persos wäre ich auch vorsichtig.
Unser Sohn wollte vor ein paar Wochen etwas KAUFEN und sollte der Verkäuferin einen Scan / Foto seines Perso schicken...
Sie hatte ihren gleich angehangen... Obwohl es KEINEN Grund dafür gab!
Angeblich war die Verkäuferin aus Leverkusen, hielt sich zu der Zeit aber in England auf.
Das ganze kam uns sehr merkwürdig vor und er hat vom Kauf abgesehen und nichts weiter gemacht.
VIELLEICHT haben einige Betrüger Scans von Persos gesammelt um damit andere reinzulegen?
 
Mit dem Scan des Persos wäre ich auch vorsichtig.
Unser Sohn wollte vor ein paar Wochen etwas KAUFEN und sollte der Verkäuferin einen Scan / Foto seines Perso schicken...
Sie hatte ihren gleich angehangen... Obwohl es KEINEN Grund dafür gab!
Angeblich war die Verkäuferin aus Leverkusen, hielt sich zu der Zeit aber in England auf.
Das ganze kam uns sehr merkwürdig vor und er hat vom Kauf abgesehen und nichts weiter gemacht.
VIELLEICHT haben einige Betrüger Scans von Persos gesammelt um damit andere reinzulegen?

Er sollte als Käufer einen Scan von seinem Perso schicken?

Die Datensätze wie auch Scans von Perso usw. gibts im Netz auf entsprechenden Seiten zu kaufen.
 
Eben... es gab keinen Grund dafür. Er wollte es in Leverkusen (Nachbarort) abholen. Auf die Frage nach dem Abholen schickte sie uns die Mail mit dem Scan und wollte von ihm auch einen haben, die Frau hatte sich von ihrem Mann getrennt und lebte nun in England. In dem Haus in Lev, Adresse aus dem Perso, standen zwei von vier Wohnungen leer. Niemand sonst da. Sehr merkwürdig alles.
Wir haben nach dieser Mail nichts mehr gemacht, nur mal nach der Adresse geguckt.
 
Dann kann man nur hoffen, dass niemand deinen Perso gescannt hat.
Und wenn es Dich selber getroffen hätte, wärst DU sicherlich auch so tolerant? :confused:

Bitte meine Aussage auch nicht aus dem Kontext reissen. Gesetzt den Fall, der Vorsatz ist eindeutig nachzuweisen und der Geschädigte hat an die identische Person überwiesen, wie der Name im Personalausweis, sehe ich keinen Grund, am Betrugsversuch zu zweifeln oder nicht in die Öffentlichkeit zu gehen und wenigstens den Namen preiszugeben...sowas gabs hier schon oft im bikemarkt.......darum gings mir.

Ansonsten schrieb ich eingangs: "Geduld".."vor einigen Tagen gekauft".......bitte erst lesen, dann schreiben, Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn es Dich selber getroffen hätte, wärst Du sicher nicht mehr so tolerant.

Bitte meine Aussage nicht aus dem Kontext reissen. Gesetzt den Fall, der Vorsatz ist eindeutig nachzuweisen und der Geschädigte hat an die identische Person überwiesen, wie der Name im Personalausweis, sehe ich keinen Grund, am Betrugsversuch zu zweifeln oder nicht in die Öffentlichkeit zu gehen und wenigstens den Namen preiszugeben...sowas gabs hier schon oft im bikemarkt.......darum gings mir.
Wie @Anto schon gesagt hat, Unschuldsvermutung. Du willst doch auch nicht, dass dein Gesicht hier als Unbeteiligter auftaucht. Zumal deine Schlussfolgerung gleicher Name Kontoinhaber/Verkäufer/Perso doch gar nicht bewiesen ist. Sollte dem so sein müsste auch erst ein Gericht klären, ob die Beweise ausreichend sind.

Natürlich würde ich als Geschädigter nicht den Perso veröffentlichen, sondern den Scan der Polizei übergeben. Worst case wäre dann nämlich, dass mich die Person auf dem Perso anzeigt (sein Chef, passionierter Biker, hält ähnlich wenig von Unschuldsvermutung wie du, feuert die Person auf dem Foto, die er als seinen Mitarbeiter X erkannt haben will, Betrüger will man ja schließlich nicht in der Firma; nun soll ich für aufkommende Schäden zahlen) und ich das Geld für den LRS on top nicht wiedersehe.
 
dir ist schon klar, dass du bei "Kontoinhaber" auch "Balu der Bär" eingeben kannst und das Geld kommt trotzdem beim Konto mit der angegebenen Nummer an, oder?

Moin,

also, der Kontoinhaber hat in meinem Fall den gleichen Namen wie im Personalausweis angegeben. Wenn das Bankkonto also nicht schon mit einem Fake Ausweis angelegt wurde, dann sollte es sich um die gesuchte Person handeln.
Ich habe auch schon jemanden auf Facebook ausgemacht, der zumindest den gleichen Namen hat. Bin mir bei dem aber nicht sicher, ob er es ist (die berühmte Unschuldsvermutung). Zum Perso, in den Medien werden immer Leute mit "schwarzem Balken" vor den Augen abgebildet. Sollte so eigentlich nicht verboten sein, weil die Privatsphäre ja gewahrt ist (obwohl es wohl ein Kopierverbot für den neuen Perso gibt).

Generel muss man sehen, dass es schwer ist wieder an sein Geld zu kommen. Leute, die solche Betrügereien machen, sind meist chonisch Pleite und selbst wenn man einen Gerichtstitel hat, nützt es einem nichts, wenn man ihn mangels Liquidität beim Betrüger nicht eintreiben kann. Man bleibt dann sogar noch auf den Gerichtskosten sitzen (die man vorher im Zivilrechtsprozeß auslegen muss).

Fortsetzung folgt..
 
Zum Perso, in den Medien werden immer Leute mit "schwarzem Balken" vor den Augen abgebildet. Sollte so eigentlich nicht verboten sein, weil die Privatsphäre ja gewahrt ist (obwohl es wohl ein Kopierverbot für den neuen Perso gibt).
Die Schwärzung dient dazu, die Identität unkenntlich zu machen. Sobald auf die Identität geschlossen werden kann (und das soll erreicht werden), bist du dran wenn dich jemand anzeigt.
Und was den Kontoinhaber angeht: Woher hast du die Information? Du kannst auch auf mein Konto überweisen und den Namen des Verkäufers angeben. Ein Abgleich zwischen Name und Kontonummer findet bei der Überweisung nicht statt!
 
Die Schwärzung dient dazu, die Identität unkenntlich zu machen. Sobald auf die Identität geschlossen werden kann (und das soll erreicht werden), bist du dran wenn dich jemand anzeigt.
Und was den Kontoinhaber angeht: Woher hast du die Information? Du kannst auch auf mein Konto überweisen und den Namen des Verkäufers angeben. Ein Abgleich zwischen Name und Kontonummer findet bei der Überweisung nicht statt!

Hallo,

den Kontoinhaber habe ich von der Bank erfahren. Ich habe die Bank angeschrieben (wegen Fehlbuchung) und eine Rückbuchung beantragt. Da das Geld schon verfügt (abgehoben etc) war, ist das nicht möglich gewesen. Sonst kann man die Rückbuchung nur mit Einverständnis des Kontoinhabers machen.
Damit ich meine zivilrechtlichen Ansprüche (vor Gericht etc.) geltend machen kann, habe ich Namen und Adresse (leider nicht aktuelle) des Kontoinhabers bekommen.
Der Name deckte sich mit den Daten des Persos (Adresse aber nicht).

Ich habe übrigens schon ca. 10 Mails etc. an den Verkäufer geschickt, keine Resonanz.

PS: Die Bank darf in so einem Fall die Daten rausgeben, ist kein Verstoß gg. das Bankgeheimnis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Bank die Daten des Kontoinhabers an eine Privatperson rausgibt ist doch nicht rechtens. Sowas gehört nicht mal zur Bankauskunft wie sie z.B. Kreditgeber bekommen können, außerdem muss der Kontoinhaber der Auskunft zustimmen.
Kann man nur hoffen, dass das nicht zum Nachteil für den freundlichen Bankangestellten, der sich sicher hat leiten lassen nach dem Motto "der weiß eh schon viel", wird, wenn das Verfahren tatsächlich von der Staatsanwaltschaft verfolgt wird und vor Gericht landet.
 
Das die Bank die Daten des Kontoinhabers an eine Privatperson rausgibt ist doch nicht rechtens. Sowas gehört nicht mal zur Bankauskunft wie sie z.B. Kreditgeber bekommen können, außerdem muss der Kontoinhaber der Auskunft zustimmen.
Kann man nur hoffen, dass das nicht zum Nachteil für den freundlichen Bankangestellten, der sich sicher hat leiten lassen nach dem Motto "der weiß eh schon viel", wird, wenn das Verfahren tatsächlich von der Staatsanwaltschaft verfolgt wird und vor Gericht landet.

Hi,

wie gesagt, bei einer Fehlbuchung ist das rechtens und kein Verstoß gg. das Bankgeheimnis.
Wie soll jemand der einen Zahlendreher bei der Überweisung hatte, sonst sein Geld zurückfordern können?
Ich wüßte dann ja nicht gegen wenn ich klagen müßte.
Nur gegen eine Kontonummer kann man nicht klagen, gibt im Internet Infos dazu.

Wer übrigens so ein Problem hat, wenns recht schnell geht, kann man per Fax oder so eine Umsatz Habensperre beantragen und das Geld zurückfordern. Geht aber meist maximal am Folgetag.

VG
 
Die Schwärzung dient dazu, die Identität unkenntlich zu machen. Sobald auf die Identität geschlossen werden kann (und das soll erreicht werden), bist du dran wenn dich jemand anzeigt.
Und was den Kontoinhaber angeht: Woher hast du die Information? Du kannst auch auf mein Konto überweisen und den Namen des Verkäufers angeben. Ein Abgleich zwischen Name und Kontonummer findet bei der Überweisung nicht statt!

"...bist du dran wenn dich jemand anzeigt."
Welcher "jemand" denn? Der auf den er wartet (mit aktuell angemeldetem Wohnsitz)? Oder gar die Bundesdatenschutzbeauftragte? Wer ist das nochmal? Kennt die jemand - ausser Dr. Google?
 
"Nette" Bank. Dass sie die Daten einfach so raus geben, dürfte eigentlich auch nicht sein....
Die "nette" Bank, hat den Namen eines weniger "netten" Bankverbindungs-Inhabers herausgegeben. Was ist das für eine Moral von Dir, sowas zu kritisieren, wen jener gerade einen 3-stelliger Betrag veruntreut hat.
 
Hi,

wie gesagt, bei einer Fehlbuchung ist das rechtens und kein Verstoß gg. das Bankgeheimnis.
Wie soll jemand der einen Zahlendreher bei der Überweisung hatte, sonst sein Geld zurückfordern können?
Ich wüßte dann ja nicht gegen wenn ich klagen müßte.
Nur gegen eine Kontonummer kann man nicht klagen, gibt im Internet Infos dazu.

Wer übrigens so ein Problem hat, wenns recht schnell geht, kann man per Fax oder so eine Umsatz Habensperre beantragen und das Geld zurückfordern. Geht aber meist maximal am Folgetag.

VG
Verstehe ich nicht. Du hast doch keinen Fehler bei der Überweisung gemacht, sondern bist wahrscheinlich betrogen worden, das ist doch kein Grund für einen Rückholauftrag?
 
Verstehe ich nicht. Du hast doch keinen Fehler bei der Überweisung gemacht, sondern bist wahrscheinlich betrogen worden, das ist doch kein Grund für einen Rückholauftrag?

Verstehste nicht? Ich versuchs mal mit einfachen Worten zu beschreiben. Da ist ein Typ mit einem Namen, der sich "Kontoinhaber" nennt. Der hat einen Betrag X überwiesen bekommen auf ein Konto, von dem er nachweislich auch Inhaber ist. Nun ist es so, dass der Typ/Kontoinhaber, also der mit dem identischen Namen, das Geld bekommen hat aber die Ware nicht zugeschickt hat, die er wie vereinbart zuschicken sollte. Er will schon, kann aber nicht.

Die Bank hat nun freundlicherweise den Namen und Adressen herausgegeben, weil der Typ/Kontoinhaber wohl dies offensichtlich vergessen hat oder nichts mehr davon wissen will...(plötzl. Amnesie oder so). Im scheint vielleicht einfach nur entfallen zu sein, das er den Laufradsatz zuschicken muss oder sein internet geht nicht mehr oder dieser LRS ist vielleicht schon anderweitig/mehrfach verkauft worden und nun nicht mehr auf Lager.

Es kann sich in diesem Fall also nur um eine Fehlbuchung gehandelt haben. Wer würde hier etwas kriminelles unterstellen? Nein...ich denke, niemand...es gibt genügend Gutmenschen in diesem schönen anonymen web-Universum.

quod est bonus
 
Zurück