NC-17 Sudpin III Ti S-Pro für DH & FR?!

Holz Fäller

Holz Fäller
Registriert
29. August 2008
Reaktionspunkte
0
Servus zusammen!

Hat einer von euch schon Erfahrungen mit diesem Pedal im härteren DH und FR Einsatz? Weil das Gewicht liegt ja nur bei 285 Gr und das ist natürlich eine Ansage, aber wenns nicht hält...

Laut Hersteller ist das Pedal ja für jeden Missbrauch zugelassen, allerdings wird da ja auch immer recht viel erzählt :rolleyes:

Danke schonmal!!!
 
fahre das normale sudpin 3 pedal.
die lager schalgen trotz viel pflege sehr schnell aus.
von der stabilität aber kein problem. der einzige unterschied ist ja nur noch die titan achse.
mmn aber viel zu teuer. bei dem preis würde ich eher zu den nukeproof greifen.
da die mmn besseren grip und nicht nur mmn ne größere aufstandsfläche haben.
 
Fahr die normalen. Bin super zufrieden.
Bei mir halten die lager nach einem halben jahr fast täglichm gebrauch top.
Bis jetzt habe ich 4 pins insgesamt zerstört was auf dem nordpark ein gutes resultat ist.
Kollege hat auf einem seiner pedale noch 3 pins.

Weiß jemand wo man die pins fürs sudpin günstig bekommt?
 
HAb die Pedale seit einer Saison aufm Hobel, hat die ganze Rennsaison problemlos gehalten, top Pedal! Selbst die Gewichtsangabe stimmt: 285 gramm sind meine inkl pins.
 
Vielen Dank für eure Antworten!!! :daumen:

HAb die Pedale seit einer Saison aufm Hobel, hat die ganze Rennsaison problemlos gehalten, top Pedal! Selbst die Gewichtsangabe stimmt: 285 gramm sind meine inkl pins.

Genau das wollte ich hören! ;)
Ich hatte auch mehr bedenken, wegen der Titanachse, da ich gehört hab, dass Titan als Material selbst auch teilweise spröde reagieren kann, sprich bei einem Sturtz (große Krafteinwirkung) ist die Achse theoretisch bruchgefährdet...allerdings hab ich keine Ahnung, wie das bei diesem Pedal im Speziellen aussieht.

Die Lagerqualität hat mich schon bei meinen Sudpin II S-Pro voll und ganz überzeugt!
Allerdings hab ich noch bedenken, ob die Standfläche des Sudpin III S-Pro (sprich Größe des Käfigs) nicht zu klein ist? Fällt das nicht negativ auf beim fahren?

Fahr die normalen. Bin super zufrieden.
Bei mir halten die lager nach einem halben jahr fast täglichm gebrauch top.
Bis jetzt habe ich 4 pins insgesamt zerstört was auf dem nordpark ein gutes resultat ist.
Kollege hat auf einem seiner pedale noch 3 pins.

Weiß jemand wo man die pins fürs sudpin günstig bekommt?

Evtl. mal ne Mail an NC-17 schreiben? Klick!
Ist jetzt zwar OT, aber da du gerade das Stichwort Nordpark bringst: Ich werde ab nächstem Semester (also in ca. 4 Wochen :D ) in Innsbruck studieren! Wie ist denn der Nordpark so von der Strecke her? Wird die Strecke gut gepflegt? Und wieso zerstört man sich da so häufig Pins?
 
Evtl. mal ne Mail an NC-17 schreiben? Klick!
Ist jetzt zwar OT, aber da du gerade das Stichwort Nordpark bringst: Ich werde ab nächstem Semester (also in ca. 4 Wochen :D ) in Innsbruck studieren! Wie ist denn der Nordpark so von der Strecke her? Wird die Strecke gut gepflegt? Und wieso zerstört man sich da so häufig Pins?


Nordpark is nichts für schwache Nerven und braucht viel Technik. Die ersten 2-3 Fahrten sind der Horror. Viele geben nach der ersten Fahrt auf, aber erst nach ein paar Fahrten kommt man rein und lernt die Strecke kennen.
Sie ist sehr anspruchsvoll doch es wurde viel ausgebessert nach mehreren Beschwerden. Jetzt kommen auch immer wieder Northshores etc. dazu.

Die einzelnen Streckenabschnitte sind sehr unterschiedlich. Nur im untersten Teil kann man dann mal Gas geben. (einfach mal alles in Ruhe anschauen außer 3er Stützen Alptraum sollte man auslassen außer du kannst umsetzen im Schlaf)

Leider sind noch immer sehr viele Pedalkiller vorhanden d.h. man kann schnell hängen bleiben und über den Lenker fliegen. Es gibt auch viele Stellen wo man mit dem Pedal streift wenn man nicht schön drüber kommt.
Aber nach der Zeit wird das alles besser und dann kommt man auch mit Flow durch und Technik hat man ohne Ende.
Die Downhill-Strecke in Leogang kommt man dann 3mal runter :)
 
Auch ich hatte anfänglich Bedenken betreffend der Standfläche, die haben sich allerdings als nonsense herausgestellt. Ich kann ehrlich gesagt während dem fahren kaum einen Unterschied zu meinen vorherigen (Straitline) feststellen, was den "Stand" auf dem Pedal angeht. Speziell ist, dass du das leichte Gewicht des Pedals tatsächlich spüren kannst. Hab gestern in alpinem Gelände mächtig einen Felsen geküsst mit den Pins.. Resultat: keiner krumm, die scheinen also auch tiptop zu halten, ansonsten bekommst du noch 2 komplette Sätze Ersatzpins dazugeliefert. (vielleicht sind die Ersatzpins auch nur bei meinen (hab die polish-line) mitgeliefert, dass weis ich nicht genau)
Go for it!
cheers
 
@ Innsbruuucker:

Vielen Dank dir für deine Zusammenfassung! Ja, ich denk da die Gondel (laut Internetseite) in 20 Minuten von der Stadt aus oben ist, wird man da ja sicher öfters fahren gehen...also von dem her werd ich genügend Zeit haben, mich da ranzutasten! :)
Obwohl ich jetzt doch mal gespannt bin, wie ich mit der Strecke zurechtkomme - bisher bin ich nämlich kaum im Park gewesen...

Was sind denn für andere Parks noch in der Nähe?

Eine Sache noch, die mir zu den Pins einfällt: Beim Sudpin III verwendet NC-17 meiner Meinung nach Pins mit einem anderen Gewinde, wie es Standart ist. Also nicht, dass du da versuchst normale Pins reinzuschrauben! ;)

Auch ich hatte anfänglich Bedenken betreffend der Standfläche, die haben sich allerdings als nonsense herausgestellt. Ich kann ehrlich gesagt während dem fahren kaum einen Unterschied zu meinen vorherigen (Straitline) feststellen, was den "Stand" auf dem Pedal angeht. Speziell ist, dass du das leichte Gewicht des Pedals tatsächlich spüren kannst. Hab gestern in alpinem Gelände mächtig einen Felsen geküsst mit den Pins.. Resultat: keiner krumm, die scheinen also auch tiptop zu halten, ansonsten bekommst du noch 2 komplette Sätze Ersatzpins dazugeliefert. (vielleicht sind die Ersatzpins auch nur bei meinen (hab die polish-line) mitgeliefert, dass weis ich nicht genau)
Go for it!
cheers


Na dann bin ich mal gespannt! Hab mir jetzt nach längerem überlegen wegen der Farbe doch die Schwarzen geordert! Die Pins sind da laut NC-17 auch dabei! 1 Set Alupins in Schwarz und ein Set in Rot, sowie ein Fläschchen Loctite! :D
 
Zurück