Navigationssystem am Fahrrad - PDA / Software / Montage, usw..

Registriert
18. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hey Leute....

Wer von Euch hat ein Navigationssystem am Fahrrad montiert? Ich bin am überlegen mir so ein PDA zu kaufen den man sowohl im Auto, am Fahrrad oder auch zu Fuß benutzen kann...
Die Frage ist welche Software und Hardware ist denn dafür am besten geignet? Ich glaube nicht, daß alle Hersteller in Ihren Karten auch Fahrradwege eingezeichen haben! Funktioniert das alles so wie man es sich vorstellt? Wie sieht es mit der Montage am Lenkrad aus? Gibt es brauchbare wasserdichte Schutzgehäusen oder sowas in der Art. Würde mich sehr freuen wenn jemand mir seine Erfahrungen mitteilen würde! Danke!

Gruß, Rafael
 
4trash.de schrieb:
Hey Leute....

Wer von Euch hat ein Navigationssystem am Fahrrad montiert? Ich bin am überlegen mir so ein PDA zu kaufen den man sowohl im Auto, am Fahrrad oder auch zu Fuß benutzen kann...
Die Frage ist welche Software und Hardware ist denn dafür am besten geignet? Ich glaube nicht, daß alle Hersteller in Ihren Karten auch Fahrradwege eingezeichen haben! Funktioniert das alles so wie man es sich vorstellt? Wie sieht es mit der Montage am Lenkrad aus? Gibt es brauchbare wasserdichte Schutzgehäusen oder sowas in der Art. Würde mich sehr freuen wenn jemand mir seine Erfahrungen mitteilen würde! Danke!

Gruß, Rafael
Also, zunächst mal. Einfach anschliessen und losfahren? Lieber GPS-Gerät.
Mehr Funktionen und vor allem, so wie du schreibst, PDA eh schon geplant oder vorhanden? PDA mit Bluetooth.

0) Wenn nicht vorhanden, PDA ich hab den Acer n50. Günstig (260€), mit Bluetooth und W-LAN. Genügend helles Display im Sonnenlicht. Nachteil Akku, siehe unten. Speicherkarte mit mindestens 256MB wäre gut

1) Problem. Halterung. PDAs fliegen recht gut, aber die Landung auf Felsen oder Asphalt klappt selten gut
http://www.magicmaps.de/shop/produkt-25.html Die verwende ich. Vorteil ist: Robust ohne Ende und Bombenfest, aber teuer. (ab 50€)

2) Kein Problem. GPS. Am besten Bluetooth. Man kann den Empfänger sonstwohin, selbst am Helm *, befestigen und den PDA ggf in den Rucksack stopfen um die Tour aufzuzeichnen. Kosten ca 120€

3) Software. Rasterkartenprogramme sind so genau wie die importierte Papierkarte. Sprich wenn auf der (gescannten/geladenen) Karte ein Weg drauf ist, dann kannst du ihm folgen. Super sind die Topografischen Karten 1:25000 aka Magic Maps
Problemloser weil mit direktem Kartenimport aus MagicMaps, die für ganz BRD verfügbar sind - MagicMaps2GO.
Ich verwende OziCE. Mehr funktionen, kartenimport schwieriger. Kosten 30$

4) Strom:
Dem PDA geht nach spätestens 5h der Strom aus. Meinem schon nach 3,5h
Deswegen hab ich mir einen Akkupack gebaut. Nicht weiter wild. Der PDA braucht 5V. Da sind 4 AA-Akkus wie geschaffen. Mit dem Akkupack hält das ganze 6h durch, dann müssen neue Akkus rein.

Dann hast du aber ein TOP Navi, dass du auch im Auto nutzen kannst (wo ich allerdings eine Autonavi empfehlen würde)

Aussehen tut das dann in etwa so:
 

Anhänge

  • Screen002.gif
    Screen002.gif
    35,4 KB · Aufrufe: 63
Ich besitze seit etwa einem Jahr einen PDA, den ich zur Auto-Navigation, zur Navigation beim Biken (Lenkerhalterung selbst gebastelt) als auch als Terminplaner... benutze.
Es gibt auch schon Beiträge dazu:
Beitrag 1
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=157221&highlight=NavigationBeitrag 2

Ich komme persönlich sehr gut damit zurecht. Sollte mal eine Tour anstehen, wo es nass werden könnte, dann kommt der PDA in einen Gefreirbeutel und wird mit dem Folieschweißgerät "vakuumverpackt" - das funzt wunderbar - GPS-Antenne möglichst vorher ausklappen;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück