Nässeschutz Schuhe für Flatpedals

So paar Stunden nasse und warme Füße (in Merinosocken) und anschließend warme Dusche und warme Socken gehen schon;) Wenn man paar Tage bei einstelligen Temperaturen draußen ist sieht das anders aus...Kälte-Nässebrand ist was schönes;)
 
man wird leider nix anderes bzw besseres finden ,wenn man Gore Tex mäßig was haben will, 100 % flat tauglich wirds nich geben, denke ich mal ...

wenn man jetzt in der Outdoor Richtung guckt ,gibts ja ne menge ,aber die werden auch nich grad flat tauglich sein
51ffNI3vMOL._SY395_.jpg



Shimano * Qualität und Goretex für 100 Euro sollten doch ganz nett sein oder gibt es andere Meinung. Die Optik lassen wir mal außen vor.:D
 
ich bin aber auch der meinung ,zu grob sollte die Sohle dann aber auch nich sein ,sonst haben die pins auf den flats keine Funktion ,es sei den ,man macht sich längere rein oder fährt so ne art Bärentatzen
 
Stimmt, im Alltag fahr ich seit über 10 Jahren Trailrunningschuhe, das geht auch sehr gut...sofern man mit der weichen Sohle klarkommt.
 
jo vor allem das grobe Profil sieht sehr flat tauglich aus.:rolleyes:

dann doch gleich nen vernünftigen outdoorschuh.


Das Problem ist aber, das wenn man absteigen muß und berghoch auf rutschigen Boden unterwegs ist, sind die glatten oder feinen Noppensohle eine Katastrophe. Mit dem Shimano * MT 71 hat man da einen guten Kompromiss, da einerseits das Profil nicht zu grob ist und auf Flatpedals funktioniert, desweiteren SPD tauglich, Goretex den Schuh wasserdicht macht und gut mit diesen auch noch selbst auf schwierigen Untergrund laufen kann.

Der Shimano * MT 71 ist in meinen AUgen der perfekte Allrounder.
 
Ja die sind super. Sohle ist schön hart aber das Profil beisst sich richtig in die Pins (oder anders rum) ;) Die Füße bleiben trocken und bei Trage/Schiebepassagen braucht man keine Angst zu haben sich aufs Maul zu legen.
 
Bei Amazon gibts einige Beschwerden, dass der Schuh nicht wasserdicht ist, bzw. nach einiger Zeit wird. Ist das nur bei der nassen Wiese der Fall, und beim Fahrradfahren ist alles gut?
Die Sohle sieht nämlich wirklich recht gut aus für Flat Pedals.

1336645545_28b.jpg
 
bei jedem schuh geh das gore tex früher oder später drauf und ist normal, ein bekannter hat so ne feine Gangart das er auf gut 90KM fussweg jeden weichen Sportschuh mit gore drin vernichtet.
darum nimmt er es aus Prinzip nicht mehr.

ich verwende gore tex schon seit über 20 jahren und hab davon schon etliches geschrottet auch an schuhen.

bei mir hält ein weicher Turnschuh mit gore drin im vergleich gut ein jahr dicht bei mässiger gelegentlicher Verwendung.
stiefel knicken ned so extrem durch da grundsätzlich steifer, da hält sowas dann bei mir gut 3 jahre bis es undicht wird.

die grösste Schwachstelle ist immer der knickbereich vorne, der wird teils so stark belastet das dort die Membran am schnellsten durch ist.

der beste trailrunner den ich je hatte war ein terroc 345 gtx, der hat sicher gut 600km+ quer feldein"extreme mechanische Belastung" dicht gehalten bis die Membran gerissen ist.
bei normaler Nutzung auf der strasse hält sowas dann deutlich länger.
der mieseste Sportschuh mit gore tex drin den ich je hatte war ein gut 100€ teil von Mammut hat keine 100Km dicht gehalten.....

ansonsten lies einfach bishen im Google zum Thema gore tex in schuhen und Haltbarkeit.

hier: im reiserad bereich wird von ner spezifikation für gore gesprochen, das ca 100000 knickbewegungen gore aushalten muss, und das ganze sogar in Wegstrecke umgerechnet, wie lange die Dichtheit hält.

zusammengefasst:
gore tex in schuhen ist immer umstritten vor allem in Wanderschuhen, in weichen schuhen ist halt das Problem der mechanischen Belastung, da geht's meiner Erfahrung nach sehr schnell kapput.
ist irgendwo glückssache wie lange es durchhält bis es undicht wird.......

ob gore tex in schuhen fürs rad sin macht muss jeder für sich selber entscheiden.
ich verwende es am rad eigentlich nicht, da gibts meiner Ansicht nach bessere lösungen wie eben so regenhäubchen welche oben schon gezeigt von vaude *"hab ich auch" oder sealskinz socken die man bei regen drunterzieht oder ich verwende lieber neoprensocken als sealskinz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau wie lorenz4510 schreibt weiss man nie wann die Membran schlapp macht. Ich trage den Schuh seit über einem Jahr fast täglich und auch beim Wandern/Zu steigen und Radfahren noch ist alles trocken und dank den Merinosocken auch schön warm bzw. nicht feucht vom Schweiß.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück