Nacken trainieren - gegen den Fahrtwind beim Motorradfahren

Registriert
18. August 2003
Reaktionspunkte
1
Hi Leuts,

eine vielleicht bisschen ungewöhnliche Frage für das Forum, aber im klassischen Motorradbereich wird sich mit dem Thema Fitness / Muskelaufbau doch noch eher weniger auseinandergesetzt und da es hier einige Personen gibt, die sich gut damit auskennen hoff ich hier ein paar gute Tipps zu erhalten. Hat ja auch nur indirekt etwas mit dem Motorradfahren zu tun, alternativ könnte man jede Sportart nehmen bei der große Kräfte von vorne auf den Kopf einwirken.

So und jetzt zu der eigentlichen Angelegenheit:
Ich möchte meinen Nacken gegen den Fahrtwind auftrainieren. Mit klassischen Nacken- und Schulterübungen (Schulterheben, Seitheben, Liegestütz, Butterfly reverse etc) komm ich nicht so richtig weiter.

Nach eingehender Suche hab ich folgende Übungen gefunden, die aus meiner Sicht der Belastung durch den Fahrtwind am ehesten ähneln:

1) Mit den Händen Gegendruck auf den Kopf erzeugen, statisch, je Kopfseite ca. 5-10 sek.
2) Kopfnicken. Man liegt z.B. auf einer Couch, der Kopf hängt dabei frei und man nickt mit jeder Kopfseite ca. 10-20x
3) Man liegt auf dem Boden und hebt den Kopf knapp über dem Boden ca. 10 sec. je Kopfseite statisch an.
4) Man lehnt sich mit dem Kopf schräg gegen die Wand (dazwischen ein Handtuch oder kleiner Physioball) und hält diese Stellung statisch oder mit kleinen Bewegungen.

Des Weiteren liest man unterschiedliche Hinweise:

a) Das Drehen des Kopfes ist bei allen Übungen die den Hals / Nacken betreffen tunlichst zu unterlassen
b) Auch isometrische Übungen sind mit Vorsicht zu genießen, würden aber mehr bringen als statische Übungen.


Ich würde jetzt gerne mal wissen, wie ihr die Übungen bzw. Hinweise beurteilt. Sieht ihr bei manchen Übungen ein Risiko für die HWS? Welche ist aus eurer Sicht am ehesten geeignet oder habt ihr vllt noch eine andere gute in petto?

Danke und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre sehr viel Motorrad, bzw. hab ich das bis jetzt immer getan, und noch nie ein Problem mit dem Nacken gehabt. Und ich fahre ein Nakedbike- also ich bin immer im Wind.

Mir kommt da der Verdacht dass es bei dir an der falschen Ausrüstung liegt.
Normalerweise trägt man beim Motorradfahren ein Halstuch oder ein Buff um sich gegen Insektenstiche am Hals zu schützen, der schützt auch vor direktem Fahrtwind.

Und auch die Haltung auf dem Motorrad wird entscheidend sein.
Das beste Training dafür ist ganz einfach: viel Motorradfahren. So kann sich dein Körper an die Belastung gewöhnen und sich anpassen.
 
Hi, danke für die Antwort.

An der falschen Ausrüstung liegts aber eher nicht. Hab ich alles. Bis 150-160 ists auch nicht so das Problem. Aber alles ab 180 ist vom Druck fast unerträglich. Und das liegt definitiv an einer zu schwachen Hals/Nackenmuskulatur. Ist grundsätzlich eh schon ne Schwachstelle bei mir.

Viel Motorradfahren würde natürlich auch was bringen. Allerdings bleibt dafür nicht immer die Zeit bzw. gehts mir auch um die Spitzenbelastung. Wenn ich 3 Stunden zwischen 80 und 150 rumpendel, dann bringt mich das bei kurzen Geschwindigkeiten > 200 nicht wirklich weiter. Deshalb würd ich gerne zweckmäßige Übungen in mein regelmäßiges Training einbauen.

Grüße
 
dann mach doch tabata-intervalle! erst 20 minuten locker einfahren bei < 150 sachen. danach dann 20 sekunden 180, anschließend 10 sekunden wieder < 150. das ganze 8x.
 
Hi, interessanter Ansatz, werd mal überlegen wie man das umsetzen kann.

In der Praxis ists leider nicht ganz so einfach, da es ja auch noch andere Verkehrsteilnehmer gibt und man es auch nicht überall einfach laufen lassen kann.
Um solche immer wiederkehrenden Belastungssteigerungen wird man aber sicherlich nicht umherkommen.
Ein Training zu Hause wäre allerdings kontrollierbarer und einfach umsetzbar im ersten Moment.
Würd gern mal wissen wie Rennfahrer gezielt diesen Bereich trainieren, allerdings hab ich trotz intensiver Suche bisher nichts gefunden hierzu im Netz.
 
Du müsstest dich glaub ich mal im Bodybuilding-Bereich umsehen- die kennen sicher Übungen für die Nakenmuskulatur. Mir selbst würd da jetzt nur ein Kopfstand als Übung einfallen^^

Was fährstn du für ein Motorrad? Ich schätz mal was verkleidetes oder? Aufm Nakedbike tu ich mir bei 250 auch Schwer das länger als ne halbe Minute auszuhalten^^ Aber da pressts dir einfach tonnenweise Luft auf den Oberkörper und Kopf so dass es einen fast vom Motorrad runterzieht. Das macht dann auch keinen Spaß mehr.

Über eine anspruchsvolle kurvige Landstraße zu ballern is mir da schon lieber als eintönig eine AB entlang zu rasen. Die Autobahn überlass ich den Autofahrern.
 
Ja, da hatte ich mich schon umgesehen und bin auf die genannten Übungen gestoßen.. Wollt nur mal hier abklopfen, was die Fitnessgurus davon halten. Im Kraft-/Kampfsportbereich werden ja z.T. schon auch Trainingsmethoden angewandt die etwas, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig und vllt auch nicht immer sinnvoll sind.

Ich fahr auch ne 1000er naked. Und ab 180 pressts mir so die Murmel zusammen, das geht gar nicht. Wenn ich mich ganz klein mach und auf den Tank kauer, wirds auch nicht arg viel besser, da der Nacken dann eine sehr ungünstige, abgewickelte Stellung einnimmt.
Fahr ja auch meistens Landstraße, aber kurzzeitiges Beschleunigen auf über 200 muss auf der AB trotzdem mal drin sein, ohne das mirs gleich den Kopf abreißt...
 
Ich möchte meinen Nacken gegen den Fahrtwind auftrainieren. Mit klassischen Nacken- und Schulterübungen (Schulterheben, Seitheben, Liegestütz, Butterfly reverse etc) komm ich nicht so richtig weiter.

Such mal im Bereich Motorsport (speziell Rallye und Formel 1) die machen sehr viele verschiedene Nackenübungen - auch wenn die meist von Physiotherapeuten unterstützt werden um den nötigen Gegendruck für die Übungen aufzubringen ist vielleicht die ein oder andere Idee dabei und ich weiß nicht vielleicht hast du ja eine Partnerin oder einen guten Freund der dir dabei helfen kann ;)
 
Aus dem Kampfsportbereich kenne ich folgende Übung zur Stärkung der Halsmuskulatur:
Flach auf den Rücken legen und den Kopf vom Boden wegheben und halten so lange wie geht. Langsames Nicken kann die Muskulatur dabei etwas entspannen und durch leichtes seitliches Drehen auch die Seitenmuskulatur trainieren.
 
Such mal im Bereich Motorsport (speziell Rallye und Formel 1) die machen sehr viele verschiedene Nackenübungen - auch wenn die meist von Physiotherapeuten unterstützt werden um den nötigen Gegendruck für die Übungen aufzubringen ist vielleicht die ein oder andere Idee dabei und ich weiß nicht vielleicht hast du ja eine Partnerin oder einen guten Freund der dir dabei helfen kann ;)

Ja, daran hat ich auch gedacht und gesucht, bin jedoch leider nicht fündig geworden. Also wenn du n Tip hast, immer raus damit!!
 
Aus dem Kampfsportbereich kenne ich folgende Übung zur Stärkung der Halsmuskulatur:
Flach auf den Rücken legen und den Kopf vom Boden wegheben und halten so lange wie geht. Langsames Nicken kann die Muskulatur dabei etwas entspannen und durch leichtes seitliches Drehen auch die Seitenmuskulatur trainieren.

Ja, die Übung hatte ich auch gefunden (s. erster Post Nr.3). Nach etwas hin- und her probieren scheint mir das bisher auch die sinnvollste Übung zu sein. Kann man ziemlich kontrolliert ausführen und sollte zumindest am Anfang auch was bringen!
 
Also wenn du n Tip hast, immer raus damit!!

Das meiste Training machen zumindest Formel 1 Fahrer mit speziellen Nackentrainern - die sehen aus wie ein Formel 1 Cockpit (inkl. Lenkrad) und am Helm werden links und rechts Gewichte (über Seilzüge) befestigt und je nach Lenkeinschlag ziehen die Gewichte an einer anderen Seite - aber diese Möglichkeit wirst du zu Hause wahrscheinlich nicht haben (auch wenn die Ergebnisse beeindruckend sind - z.B. kann Alonso mit seinem Nacken/Hals Nüsse knacken)

vor allem kurz vor und nach den Rennen arbeiten viele Fahrer gemeinsam mit ihren Physiotherapeuten auch mit elastischen Trainingsbändern (z.B. Thera-Band) - wird dazu meist in Stirnhöhe um den Kopf gelegt und dann mehrfach der Kopf gegen das Band bewegt (z.B. 3-5 Sätze a 5-15 Wiederholungen) in dem Zusammenhang ist aber auch das Training der Schultermuskulatur wichtig ansonsten bringt das Training nicht sehr viel ;)

ich hoffe ich konnte dir damit zumindest ein klein wenig helfen ;)
 
Zurück