Nachzentrieren, Höhenschlag, Felge eventuell kaputt?

manurie

Auf der Flucht
Registriert
10. September 2011
Reaktionspunkte
45
Ort
Wuppertal und 2. Kleinblittersdorf
Also ich wollte die Felgen meines Rennrads von 1989 nachzentrieren, das habe ich erst vergangenes Jahr(Herbst) zugekauft und dort waren schon immer Speichen locker und die Räder hatten mächtig Seitenschlag, so dass dadurch selbst das Bremsen extrem beeinflusst war. Ich bin damit nicht viel gefahren, vielleicht 200km, weil ich fahre ja mein MTB und derzeit ist eh kein RR-Wetter und ich brauch das RR nur für GA1 und als Montagerad wenn ich im Flachland bin.

Ich hab mir jetzt provosorisch einen Zentrierständer gebaut, nur um genau das Problem zu lösen.
medium_zentri_IMG_4205.jpg


medium_zentri_IMG_4209.jpg


Höhen- und Seitenschlag hab ich mit Kabelbindern gemessen, eben Lichtspalt. Den Seitenschlag habe ich rausbekommen, ich schätze mal unter 1mm bei der RR-Felge(Hinterrad), ich hatte zum Vergleich die MTB-Felgen(System-LRS für 120€) heute auch nachzentriert, da wars wesentlich genauer, da liegt ich bei von mir geschätzten 0,5mm.

Nun die eigentliche Frage, ich bekomme den Höhenschlag der RR-Felge nicht weg, der ist auch nur ca. 10cm lang(Umfangabschnitt Felge) und beträgt fast 2mm und auf der Gegenseite des Felgenabschnitts ist kein Schlag. Ist die Felge beschädigt? So dass man es durchs Zentrieren nicht mehr beheben kann?
 
...Höhenschlag der RR-Felge... nur ca. 10cm lang(Umfangabschnitt Felge)
Das ist ja kaum mehr als der der Abstand dreier Speichen. Da scheint eine Delle in der Felge zu sein. (Ferndiagnose ist aber schwer.)
Wie ist die Speichenspannung? Wenn die noch nicht am Ende ist kannst du noch versuchen den Höhenschlag weg zu bekommen.
Wenn du der Meinung bist das keine Delle in der Felge ist, wäre mein Tipp alle Speichen zu lockern und mit einer sehr geringen Speichenspannung ganz von vorne zu beginnen.
 
Liegt der Höhen-/Tiefenschlag eventuell am Felgenstoß?
Da gibt es schon mal gewisse Toleranzen bei den Felgen,
die sich beim Aufbau nur schlecht bis gar nicht eliminieren lassen.

2mm ist aber schon ordentlich, besonders am Rennrad …
 
@Schildbürger
Speichenspannung kann ich nicht messen, mir fehlt dazu ein Tensiometer und ich möchte die Speichen jetzt nicht nach Gefühl knallhart spannen, das Rad ist zwar von 1989, aber die RR-Felge ist ungeöst und hat konifizierte Speichen und sieht nicht gerade billig aus. Ich möchte, wenn möglich, den Originalzustand erhalten und nicht durch eine unüberlegte Aktion von mir zerstören.

Ich werde wahrscheinlich nochmals alles lösen und neubeginnen, mal sehen was dabei rauskommt.

@HTWolfi
Ist nicht der Felgenstoss, da ist zwar auch ne Abweichung von 1mm drin, damit könnte ich aber leben.
 
Zurück