nach Sturz starker Schlag --> noch zentrierbar?

walter021

Hier kommt der Landvogt
Registriert
15. August 2010
Reaktionspunkte
17
Hi,

hab mich bei nem lächerlichen sturz ins hinterrad (flow + cx-ray + tune kong) gesetzt und das hat jetzt ne ordentliche acht. nach dem ersten vermessen so ca 9mm nach rechts und ca 2,5mm nach links. höhenschlag mit 1,5mm für mich vernachlässigbar.

hier ein video:
http://www.vidup.de/v/Qx7WX/

der reifen ist relativ wucht. vorher, als das LR noch genau passte, hat man auch am reifen keinerlei schlag erkennen können


kann man sowas noch rauszentrieren?
kann ich versuchen die felge zurückzubiegen?


angemerkt sei, dass ich kein perfekt zentriertes LR brauche, es soll nur fahrbar sein, dh keine sicherheitsspezifischen mängel haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
versuche es einfach mal dann siechst du ja ob es halbwegs besser wird. Reifen abmontieren und nach spannen.
Aber das war schon ein halbwegs starker Sturz kommt mir vor :D
Gruß DEDE
 
Hi

die Felge ist hinüber.
Siche rkann man hier noch etwa smit Gewalt herauszentrieren, aber der LRS wird dann nicht mehr lange halten.
Ich würde wenns nicht der Reifen sondern tatsächlich auch die Felge ist, die so stark eiert wahrscheinlich auch die Speichen tauschen, weil nicht abzuschätzen ist, was die abbekommen haben.

Felix
 
danke für eure hilfe:)


musste auf dem trail stehen bleiben, hab dann das gleichgewicht verloren und bin seitlich 1,5m die böschung runter. irgendwie bin ich dann auf das liegende HR raufgefallen. saublöd gelaufen und eigentlich harmlos und mit abstand der leichteste abschnitt auf dem trail.


hab jetzt ein wenig rumzentriert und es ist schon deutlich weniger schlag drin. allerdings sind jetzt manche speichen ziemlich locker und andere stark gespannt. für die steifigkeit sicher nicht gut.


aber der LRS wird dann nicht mehr lange halten
betroffen ist nur das HR.
was meinst du? zerbröselt es mir ganz unerwartet das HR?


lustigerweise hat ich mal nen ähliches malheur mit der crest. die hatte nachher nur n minimalen schlag:D
 
hab jetzt ein wenig rumzentriert und es ist schon deutlich weniger schlag drin. allerdings sind jetzt manche speichen ziemlich locker und andere stark gespannt. für die steifigkeit sicher nicht gut.

betroffen ist nur das HR.
was meinst du? zerbröselt es mir ganz unerwartet das HR?

Du schriebst es ja selbst, dass die Speichen nunn extrem unterschiedlich gespannt sind. Das deutet auch darauf hin, dass die Felge wirklich verbogen ist.
Da muss ich siche rnicht erklären, dass ein solchs Laufrad dessen Felge verbogen und nur durch unterscheidliche Speichenspannung einiger maßen gerade gezogen wird, früh wieder probleme machen wird.
Ich würde das so nicht weiterfahren. Die Gefahr, dass dir irgendwo im Wald eine der stark gespannten Speichen reißt und du dann nichts mehr nachzentrieren kannst, ist einfach zu groß.

tausch die Felge und ggf. Speichen aus und du hast nicht bei jeder Abfahrt im Hinterkopf, dass dein Hinterrad nur zusammengeflickt ist.

Felix
 
jo, hast recht, werde ich auch bei zeiten machen, nur momentan ists halt blöd, nen mehrwöchigen ausfall zu haben.

klar, wenn mir ne speiche reißt ist die tour gelaufen, damit kann ich aber leben.
 
hast du den LRS denn slebst gebaut?
Dann bestellst du dir ne neue Flow (gibts gerade günstig im Ausverkauf) und setzt dich einen abend zum neuaufbau hin. Bis alle Teile da sind fährst du halt das defekte Hinterrad noch.
Sonst frag doch mal deinen Händler (bei dem du das Rad gekauft hast), vielleicht hat der da ne schnelle Lösung parat, damit du nicht 2 Wochen auf das Hinterrad verzichten musst.

Felix
 
zentrieren und warten kein problem aber selber aufbauen trau ich mir (noch) nicht zu.

beim händler nur den rahmen gekauft, der rest aus m inet und selber zusammengeabut. händler die bekannt sind gute LR aufzubauen kenn ich hier keinen, alles so 0815 händler, wo die meisten imo nicht viel mehr als ich selbst vom LRbau verstehen:(
 
eben, aus dem internet. kennst du sicher: r2bike


so, bin nun fertig: hab nun noch 0,5mm und 3,5mm schlag (links und rechts)

hab schon ne runde gedreht und merke eigentlich kaum was und wenn erst ab >20kmh. mal schauen wie lange es hält:)


felge auf ner arbeitsplatte sanft (also ohne hammer) zurückbiegen eigentlich nicht möglich?
 
Hast du sie abgedrückt?
Kannst ja mal mit dem Handballen voll dagegenhauen, dann springt sie ggfs. noch ein Stück rüber.
Und immer schön Ersatzspeichen/Nippel und Zahnkranztool mitnehmen auf Tour.

Meine voll verbogene Supra28 hält noch, auch nach Renne und Pfarrstieg, Speichen sind vorher schon welche gerissen.
 
ne, abgedrückt hab ich sie noch nicht. macht man das nicht nur bei neuen LRS, damit sich die nippel in den felgenlöchern und die speichen im nabenflansch setzen?

ersatzspeichen und nippel sollte ich noch anschaffen für längere touren. aber was fürn zahnkranztool? um die kassette abzumontieren?

wieviel mm war deine supra28 verzogen?:)
 
1cm ca., hatte ne Betonkante einseitig erwischt.
Die Felge hält sicher so noch ne Weile, aber die Speichen sind schon sehr ungleichmässig, da wirds die eine oder andere wieder fetzen.
So ist das auf Dauer nix.
Lass dir neue Felge reinstricken.
 
jo, werde jetzt normal weiterfahren und schauen wie es läuft. wenns gut geht, warte ich auf die kalte jahreszeit und schick das LR ein. wenn nicht werde ich halt pausieren müssen.

mir ist aber im ganzen leben noch keine speiche gerissen. wiege nicht viel und fahr fast nur langsam technisches von daher bin ich optimistisch bis zum winter durchzuhalten;)
 
Kauf ne Felge und Kleb die mit Tape an die alte, dann speichst du einfach 1:1 um, ggf ersetzt du fragwürdige Speichen und gibst es dann nem lokalen Händler zum zentrieren.
 
eben, aus dem internet. kennst du sicher: r2bike
Bieten die dir denn keinen Service an? Irgendwas, was schnell geht und nicht Felge +Arbeit kostet?

so, bin nun fertig: hab nun noch 0,5mm und 3,5mm schlag (links und rechts)

Autsch, deine Felge ist wirklich richtig im Eimer, wenn du sie nur auf 4mm genau auszentrieren kannst. Ich muss dringend davon abraten, eine derart beschädigte Felge weiter zu fahren, zumal du so nun auch die Speichen und die Nabe lokal extrem belastet. Als nächsten kommen die Speichen und wenn du viel pech hast verträgt der Nabenflansch die unterschiedlichen Kräfte auch nicht mehr. Wenn einmal etwas defekt ist, ists noch nie halb so schlimm geblieben und auch noch nie besser gewurden. Tausch die Felge lieber aus, bevor du die anderen Teile des Rades noch unbrauchbar machst und dann ein komplett neues Laufrad brauchst.

felge auf ner arbeitsplatte sanft (also ohne hammer) zurückbiegen eigentlich nicht möglich?

Dazu müsste die Felge ausgespeicht sein. Und selbst dannist das nahezu unmöglich. Ich habe genig verzogene Felgen hier, und habe es ausprobiert (nach dem der Kunde schon längst wieder eine neue verbaut bekommen hatte). Man soll ja auch keine Dellen in der Felge zurückbieten. Alu mag das nicht so gern im plastischen Bereich verbogen zu werden. Das steigert dann schnell potentielle Rissbildung.

Felix
 
also das interessiert mich jetzt:
wieso die lockeren und nicht die stark gespannten?


@felix: danke für dein input:)
 
@Felix: Herje, gehen dir die Kunden aus, das du unbedingt darauf hinarbeitest, dass andere für dich Mitbewerber namentlich nennen, damit du aufzeigen kannst wo du überall glaubst besser zu sein?

@Walter: Belastungen die in der Intensität immer wieder wechseln werden je nach Art unterschiedlich gut vom Material verkraftet. Das schlimmste was einer Speiche passieren kann ist es, das sie von Zugbelastung auf Druckbelastung wechselt und dann wieder auf Zug. Viel besser ist es, wenn die Speiche im Ausgangszustand konstant auf hohen Zug belastet wird. Wenn diese Speiche dann durch die aufs Laufrad wirkende Kräfte etwas entlastet wird sollte immer noch ein genügend Zug auf der Speiche sein, so dass sie nicht auf Druck belastet bzw. entlastet wird. Somit hat man keinen Richtungswechsel der Belastung was fürs Material deutlich besser ist.

Das Abdrücken ist mitunter dazu da:
-Den Speichen zu erlauben sich zurück zu drehen, da man sie beim festziehen ja todiert (mit etwas Übung spannt man die Speiche und dreht danach etwas zurück um die Speiche wieder halbwegs zurück zu drehen)
-Dafür zu sorgen dass sich Speichenbogen zur Nabe, Nippelkopf zur Felge, Gewinde Nippel-Speiche setzen können. Wenn man durchs Nachspannen an diesen bereits gesetzten Sitzen etwas verändert kann es durchaus sein das die Oberflächen die dann zueinander nicht mehr perfekt sitzen. Daher ist das Abdrücken nicht verkehrt.

Was deine Reperatur angeht, da ist es ratsam die Speichen nicht zu überspannen, das bekommt weder der Felge (ok die scheint eh hin) noch der Nabe. Auf Gewalt angezogene Speichen um da stumpf Schläge raus zu ziehen können sich da durchaus ungünstig in den Nabenflansch einarbeiten. Eine fachgerechte Reparatur würde ich daher ebenfalls anraten.

Grüße von der Aushilfe des bereits erwähnten Händlers ;)
 
Stimmt, grad bei ner Kong Nabe würde ich sowas nicht riskieren (meine ist ja ne billige Sun) - ich habe auch schon Fotos von ausgerissenen Kongs gesehen.
 
@ Pikto:
Ein schönerer Beitrag wäre gewesen: "Schick das Rad ein, wir machen's bis zum *** fertig. Material und Arbeit musst Du allerdings in Anbetracht der Tatsache, dass wir niedrigere Verkaufspreis als die Konkurrenz haben, selbst zahlen."
Oder so ähnlich.

Wenn das nicht möglich ist, dann glaubt Felix wohl nicht nur, in dieser Hinsicht besser zu sein.

@ TE: Egal, wo Du es machen lässt, aber fahr nicht mit dem vergurkten Laufrad rum. Wenn Du so weiterfährst, produzierst Du größere Kosten, als derzeit auf Dich zukommen, wenn Du gleich nachbessern lässt. Und Du fliegst nicht wegen eines kollabierenden Laufrads auf die Nase.
 
@Geist: Ich stehe nicht in der Position (Aushilfe wie gesagt) so etwas sagen zu können und halte mich hier eigentlich privat auf, so dass ich nicht darauf auf bin Lobeslieder über meinen Arbeitsgeber zu singen. Nur Felix geht mir mitunter reichlich auf den Sack, ganz privat...
Anrufen/Email schicken, Laufrad verschicken und das Ding zeitnah zurückbekommen sollte aber kein unlösbares Problem sein. Normalerweise zu Material Straßenreis + etwas Aufwand was unterm Strich nicht soweit von Material zum Listenpreis ohne extra gelisteten Aufwand abweichen dürfte.
 
jo, langsam macht ihr mir angst, meine kong zu ruinieren:(

wenn ich das HR einschicke mache ich aber gleich nägel mit köpfen und sende den kompletten LRS ein und lass auf meine neue wunschfelgen (Velocity P35) umspeichen. nur leider hat r2bike die nicht im programm. mal sehen ob die die besorgen können, oder selbst besorgte felgen einspeichen würden...

bezüglich abdrücken: hab die messerspeichen mit nem geschlitzen holzklotz gehalten, damit sie sich nicht verdrehen. (danke für die erklärung, pikto:))
 
also das interessiert mich jetzt:
wieso die lockeren und nicht die stark gespannten?

Bevor die stark gespannten reißen wird das Nipelloch in der Felge ausreißen.
Notubes verträgt nicht übermäßig viel bei unter 1,5mm Wandstärke.
Es gibt da ja auch eine Limitierung von Stan.

Die locker Gespannten reißen, weil Speichen keine Vollentlastung mögen und die ewigen Schläge auf dem Bogen führen zum Riss am Bogen.
Gruss
Spokie
 
Zurück