Nach Kettenwechsel, rutscht Kette auf Kettenblatt durch

Registriert
23. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,
habe jetzt endlich nach 7000km mal die Kette an einem Fahrrad gewechselt, Kettenblatt und Kasette sind NICHT gewechselt worden.
Allerdings wenn ich jetzt mit viel Druck treten tue, rutscht die Kette auf dem mittleren vorderen Kettenblatt durch. Bei dem kleinen und großen Kettenblatt rutscht die Kette zwar nicht durch, hört sich aber auch nicht "sauber" an.
Die richtige Kette sollte ich allerdings schon gekauft haben. Habe ein Crossbike, mit 27 Gängen, alles Shimano *, LX und XT Komponenten gemischt und diese KEtte gekauft "Shimano * Ultegra/XT CN-HG93". Gliederanzahl ist auch die gleiche geblieben.
Kann es denn einfach sein, dass die Kettenblätter zu abgenutzt sind und die neue Kette deshalb durchrutscht?
 
Genau, ich Tausche immer kette und zahnkranze. Da sich ja alles aufeinander eingestellt hat. Du wirst an der neuen kette so nicht lange Freude haben. Ketterblatter und Kassette auch noch wechseln, Schaltung einstellen und dann bist du bei guter Pflege wieder einige tausend km glücklich mit deinem Rad.
 
Wollte mir nun eine Kasette und die Kettenblätter mal nachbestellen, allerdings blicke ich bei den Kettenblättern nicht durch welches passt.
Kasette bestelle ich einfach genau die gleiche wie sie im Moment am Fahrrad ist nach----> Shimano * HG CS-HG80-9, die gibts ja auch noch in jedem Shop + Verschlusswerkzeug.
Was muss ich denn bei den Kettenblättern beachten?
Das Mittlere ist ein ---> Shimano * SG-X M9 36-AD GL
Das Große ist ein ---> Shimano * SG-X 48-AD GJ
In den Online Shops heissen die Ketten alle FC-MXXX
Schickt es wenn ich einfach auf folgende Dinge gucke:
· Zähnezahl
· LochkreisØ
· Lochabstand
· Kompatibilität: 9-/3 fach
· Kennung
Was sagt die Kennung eigentlich aus?
Meine Kennung ist ja jeweils AD, dann gibts in den Shops auch noch AA, T, U und noch viele mehr.
 
Bestell einfach dieselben, wie drauf sind, sollte es auch noch geben.
Sonst, Lochkreisdurchmesser und Zähnezahl sind entscheident.
Die Kennung, wie AD usw. gibt an, auf welche Zähne die Steighilfen ausgelegt sind.
 
Habe ja unter der SG-X Bezeichnung nichts gefunden, in den Online Shops heissen die alle nur FC-MXXX, deshalb war ich leicht verwirrt und weiss nicht ob die passen oder nicht :(
 
Bei Shimano * passen meistens auch Kettenblätter von anderen Shimano *-Kurbeln. (Außer bei der XTR, da passt meist wenig). Von daher ist es i.d.R. kein Problem einfach ein anderes Blatt mit passender Zähnezahl und Lochkreis zu nehmen
Du solltest aber definitiv was finden, wenn du nach deiner Kurbel suchst. Bei Bike-Components z.B. steht gern mal sowas wie "Kettenblatt für FC-M0815/FC-M4711/..."


Wenn du das nächste mal länger Spaß an Kassette und Kettenblättern haben willst, kann ich dir nur das Wechselsystem empfehlen.
Du holst dir gleich 3 Ketten und wechselst diese regelmäßig (weit vor der Verschleißgrenze) durch. Ich mache das z.B. alle 600km. Wenn du bei der 3. Kette angekommen bist, kommt wieder Kette 1. drauf. Dann wieder die 2., anschließend die 3. usw.. Ggf. geht noch eine 4.Kette das kann man im ersten Durchlauf einfach ausprobieren, nach der 3. Kette nochmal eine neue drauf und schauen, ob es noch sauber schaltet. Falls ja: super, falls nein: Kette 1 drauf..
Am besten nimmt man dann SRAM *-Ketten, da die gleich ein Kettenschloss * mitliefern. Ein Kettenschloss * (pro Kette eins) würde ich am MTB maximal für 2 Runden nutzen, auf dem MTB kanns sonst gern mal sein, dass die Kette am Schloss reißt. Bei einem Crossrad hab ich da weniger Bedenken, da wechsle ich das Schloss nur, wenn es sichtbare Abnutzungsspuren hat.
Meine Ultegra-Kassette am Trekkingrad hab ich damit auf bis jetzt 19.000km gebracht und sie läuft noch immer. Auch das Kettenblatt macht noch keine Probleme. Die 4 Ketten haben jeweils 4.500km, laufen aber noch ziemlich gut..
Im Endeffekt lässt sich damit Geld sparen und man muss nicht so oft an die Kassette und Kettenblätter (dafür entsprechend oft an die Kette, aber das geht mit ein bisschen Übung ja in 5Minuten)
 
FC-M570 ist die bezeichnung der kurbel. FC steht für Front Crrankset. Hinter der Nummer 570 steht die LX-Gruppe von 1999-2004
Schau einfach hinten auf deiner kurbel nach der nummer und bestell dann entsprechend
 
Bei Shimano * passen meistens auch Kettenblätter von anderen Shimano *-Kurbeln. (Außer bei der XTR, da passt meist wenig). Von daher ist es i.d.R. kein Problem einfach ein anderes Blatt mit passender Zähnezahl und Lochkreis zu nehmen
Du solltest aber definitiv was finden, wenn du nach deiner Kurbel suchst. Bei Bike-Components z.B. steht gern mal sowas wie "Kettenblatt für FC-M0815/FC-M4711/..."
Und LX kocht ein eigenes Süppchen.
Manchmal passem die Kettenblätter nicht ganz auf eine Kurbel. :D
Da muss man ggf. mal etwas am Kettenblatt abfeilen, das habe ich ohne Probleme schon ein paar mal gemacht.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück