Nabenspiel trotz Industrielager / Canyon al 7.0

Registriert
2. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

Ich benötige eure Hilfe.

Ich habe mir ein neues Canyon Grand Canyon al 7.0 gekauft.

Dann habe ich am Hinterrad ein minimales nabenspiel bemerkt...

Wirklich minimal, aber es war vorhanden.

Ich bin dann hier zu einem Händler vor Ort gefahren, der mir den Konus nachgezogen hat.

Ich habe nun noch immer Spiel und festgestellt dass die mavic crossride Disc industrielager hat.

Die dürften eigentlich gar kein Spiel haben, korrekt?


Was mache ich jetzt? Woran kann das liegen?
 

Anzeige

Re: Nabenspiel trotz Industrielager / Canyon al 7.0
Hast du keinen Schlüssel für den LRS mitbekommen? So einen schwarzen Plastikschlüssel zur Einstellung des Lagerspiels der Mavic-Nabe? Ab und an muss man da ran und nachziehen...
 
Nein, ich habe so einen Schlüssel nicht bekommen.

- wo bekomme ich einen her?
- wie genau funktioniert das und was muss ich nachziehen?
- was zum Geier hat denn der Händler vor Ort gemacht?
Irgendeinen Konus nachgezogen... Kann da was kaputt gehen?


Ich bin leider noch nicht so versiert und bin dankbar für Hilfe.
 
UPDATE:

Im Manual steht:
Bei QRM+ Systemen bitte Lagerspiel mit dem Spezialschlüssel nachstellen.

Bei QRM Systemen soll das Spiel perfekt ab Werk eingestellt sein. Bitte keine Justierung vornehmen,.

Sind die crossride Disc jetzt QRM+ oder QRM Systeme?
 
Und wie soll ich denn das Spiel einstellen?

Da dieser LRS wohl ein QRM System ist, gibt es da nix einzustellen...
Und trotzdem habe ich Spiel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Mavic ist das serienmäßig. :D

"Qualité de Roulements Mavic. Industrielager dieser Qualität gibt es nur in Mavic-Naben. Dank Doppeldichtung (vom Typ 2RS oder LLU) sind sie enorm langlebig. Minimales Lagerspiel und extreme Masshaltigkeit sorgen für maximale Effizienz."

Einfach fahren und kontrollieren, ob es größer wird.
 
Ist das ernst gemeint?

An meinem VR und den LR meiner Freundin ist Null Spiel.

Da stimmt was nicht.

Gibt's denn keine Möglichkeit bei dieser Nabe das Spiel einzustellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe ich...

Die sitzen bombenfest.:confused:

Nachtrag:
Wir reden hier aber wirklich von minimalem Spiel.

0,1 mm vielleicht...
Wenn ich aber schnell am LR hin und her wackel hört man auch ein klacken.
Es ist halt Spiel vorhanden. An allen anderen LR nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach Dich nicht verrückt und fahre einfach. Du schreibst ja selbst, dass das Spiel nun minimal ist. Beobachten wie es weiter geht und weiter reklamieren. Dann aber direkt bei Canyon. Die meisten Händler vor Ort haben eh eine Arnold-Allergie ;)
 
Wenn man Industrielager* richtig verwenden würde und entsprechend hohe Fertigungsqualitäten dafür auffährt hätten Naben mit Industrielagern wirklich kein Spiel. Musterbeispiele dazu liefern Dt Swiss und Acros ab. Mit günstiger Massenfertigung und fehlender Liebe zum Detail oder extremen Anforderungen an den Leichtbau muss man jedoch das seitliche Spiel einstellen können. Wobei da nicht das Lagerspiel eingestellt wird sondern die Beweglichkeit der Lager auf der Achse. Das Lagerspiel kann bei Rillenkugellagern NICHT eingestellt werden. Das Einstellen der seitlichen Beweglichkeit der Lager auf der Achse birgt aber immer die Gefahr, dass man die Lager gegeneinander verspannt, was die Lebensdauer der Lager auf ein Minimum reduziert.**

Naja willkommen in der Welt der Systemlaufradsätze, bring das Ding zum Händler und lass es im Zweifelsfall einschicken. Wenn die Lager (und sei es weniger als 0.1mm) sich auf der Achse seitlich bewegen und im Zweifelsfall etwas Dreck dazu kommt werden die Lagersitze recht schnell zerrüttet (da gleitet harter Lagerstahl auf eher weichem Alu + evtl eben noch Dreck als Schmiergel).


*Es sind an sich Normlager. Industrielager soll nur irgendwas von hartem Industriealltag vorgaukeln die die Dinger abkönnen sollen. Das ist aber falsch

**Da könnte man doch eigentlich gleich weiter die schön großen Konuslager nehmen die können so ziemlich alles besser. Solang die Umsetzung so suboptimal ist.
 
Bei nem LRS für 150 € würde ich da garnichts machen, ausser Canyon eine Mail mit der Schilderung der Symptome zu schicken.
Wenn du den jetzt einschickst, bekommst du ihn wahrscheinlich genauso wieder zurück - nach 6 Wochen. Canyon macht da entweder garnix dran oder schickt den an Mavic weiter, und dann dauert es eben. Mal davon abgesehen dass bei Canyon meist keiner einen Plan hat.

Also entweder so fahren oder was andres kaufen und den Crossride auf ebay verticken.

@piktogramm: Schmiergel würde nicht schmirgeln.
 
Mein Crossmax SX hatte immer Spiel und konnte mit dem Schlüssel nicht eingestellt werden. Nach dem fünften (!) einschicken habe ich dann einen neuen Freilauf bekommen. Seit dem ist ruhe. Mir wurde immer gesagt, dass alles in Ordnung ist und man keinen Fehler finden kann.
Für mich ist diese Firma gestorben und ich würde kein Rad mehr kaufen an dem Mavic verbaut ist.
 
Wenn man an den Naben nichts einstellen kann, frag ich mich, was dein Händler eigentlich gemacht hat!? Wahrscheinlich nix, oder warst du dabei, als der diesen "Konus" nachgezogen hat?

Einfach so weiterfahren und wenn das Lagerspiel immer größer wird, die Lager gegen hochwertige von SKF oder FAG oder INA tauschen. Das sind diese Lager, die es NICHT bei ebay für 0,99 Euro gibt, die kosten etwas mehr. Lager ist nämlich nicht gleich Lager, da gibt es große Qualitätsunterschiede.
 
Ok ein 150€ LRS ist im Forum als billig anzusehen, aber wenn ich mir überlege wie lang ich für 150€ arbeiten gehen muss würde ich Stunk machen, bevor der der LRS wegen eines ab Werk vorliegendem Mangels vorher die Hufe hoch reißt. Ist ja auch Wiederverkaufswert vom LRS falls mal ein neuer LRS kommt.

Biete LRS mit deutlichem Spiel vs. Biete LRS ohne Spiel wäre für mich als potentiellen Käufer eine Preisdifferenz von 80% dessen was ich bereit bin zu zahlen...

Ansonsten: SKF oder INA Lager in einen Mavic LRS? Die armen Lager :( Vor allem ist der Lagersitz auf der Achse hin nutzt auch ein hochwertiges Lager nix mehr.
 
Zurück