Hi!
Bin beim Aufbauen und planen eines neuen Drathesels
Nun bin ich auf der suche nach einem passenden Radlaufsatz (28er). Da ich des öfteren auch mal lange Passagen Berg auf fahren werde oder mal zur Eisdiele den Kinderanhänger anhänge tendiere ich zu einer Nabenschaltung...ABER; ich habe keinen Bock mir die Optik mit einem Drehgriff oder einem Schalthebel zu versauen.
Bin jetzt auch nicht so im Bilde was Nabenschaltungen angeht. Gedacht habe ich mir ein Laufrad mit Nabenschaltung zu montieren und direkt an der Nabe eine Art Einstellrädchen zu montieren, wodurch ich im Stand den Gang durch verdrehen der Schraube wechseln kann, so wie die Einstellschraube bei Seilzugbremshebeln (klar, ist nervig anzuhalten und rumzuschrauben nur um den Gang zu tauschen, würde ich aber der Optik wegen in kauf nehmen). Oder hat jemand eine gute Idee wie und wo man einen Schalthebel verstecken könnte?
Funktioniert mein Vorhaben überhaupt? Die Gänge wechseln sich doch je nach dem wie stark der Zug gespannt wird, wie bei normalen Schaltwerken auch, oder? Bei den SRAM-Nabenschaltungen habe ich gesehen, dass die Öffnung wo der Schaltzug rein kommt zwischen Rahmen und Nabe liegt, also doch recht "versteckt" ...wie gesagt, habe mit Nabenschaltungen noch nie was am Hut gehabt.
Passt eine aktuelle Naben mit Nabenschaltung (z.B. die von SRAM) in einen alten Rahmen (Herkules-Rahmen, ca. 80er Jahre)?
Danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten
Bin beim Aufbauen und planen eines neuen Drathesels

Nun bin ich auf der suche nach einem passenden Radlaufsatz (28er). Da ich des öfteren auch mal lange Passagen Berg auf fahren werde oder mal zur Eisdiele den Kinderanhänger anhänge tendiere ich zu einer Nabenschaltung...ABER; ich habe keinen Bock mir die Optik mit einem Drehgriff oder einem Schalthebel zu versauen.
Bin jetzt auch nicht so im Bilde was Nabenschaltungen angeht. Gedacht habe ich mir ein Laufrad mit Nabenschaltung zu montieren und direkt an der Nabe eine Art Einstellrädchen zu montieren, wodurch ich im Stand den Gang durch verdrehen der Schraube wechseln kann, so wie die Einstellschraube bei Seilzugbremshebeln (klar, ist nervig anzuhalten und rumzuschrauben nur um den Gang zu tauschen, würde ich aber der Optik wegen in kauf nehmen). Oder hat jemand eine gute Idee wie und wo man einen Schalthebel verstecken könnte?
Funktioniert mein Vorhaben überhaupt? Die Gänge wechseln sich doch je nach dem wie stark der Zug gespannt wird, wie bei normalen Schaltwerken auch, oder? Bei den SRAM-Nabenschaltungen habe ich gesehen, dass die Öffnung wo der Schaltzug rein kommt zwischen Rahmen und Nabe liegt, also doch recht "versteckt" ...wie gesagt, habe mit Nabenschaltungen noch nie was am Hut gehabt.
Passt eine aktuelle Naben mit Nabenschaltung (z.B. die von SRAM) in einen alten Rahmen (Herkules-Rahmen, ca. 80er Jahre)?
Danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten
