Nabendynamo nur mit vorderer Lampe betreiben ??? (Selbstbau vieleicht) Helft mir !!!

Registriert
13. September 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo, ich möchte an meinem MTB im Winter eine vordere Lampe mit Nabendynamo (DH-3D71) betreiben, ohne Rücklicht. Je heller desto besser, was es für Lampen zu kaufen gibt weiß ich, doch diese sollen ja wohl ohne Rücklicht gerne mal durchbrennen. Gibt es hier jemanden, der ein solches System fährt, oder auch mit selbstgebauten (hellen LED) Lampen am Nabendynamo Erfahrung hat, oder sogar jemanden, der mir etwas schönes bauen kann ? Es soll ja nicht umsonst sein... Bin für alle Vorschläge offen, Bedingung ist nur, das ich nur eine Lampe verwenden will, da alles so kompakt und minimalistisch wie möglich werden soll. Halterung soll mein Problem sein, Gehäuse zur Not auch, da das schon eher meinem Beruf entspricht, die Elektronik möchte ich gerne jemandem überlassen, der etwas davon versteht. Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Mühe, E-Mails mit tollen Angeboten bitte an [email protected]
 
Hallo,

klar: wenn du dich für eine LED-Beleuchtung vorne mit z. B. zwei LEDs entscheidest, passt das ziemlich mit den 6V zusammen, die sonst bei einer Glühlampe herrschen. Einige Bastelvorschläge sind hier zu finden:

http://www.led-treiber.de/

wobei der hier weit verbreitete Tipp, nämlich einen Mosfet-Gleichrichter einzusetzen, dort noch nicht zu finden ist. Der ist hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1801766&postcount=63

Damit kannst du schon recht viel anfangen, hoffe ich.

Gruß

Jürgen
 
Vielen Dank für die Antwort, nur ist da immer noch das Problem, das ich das zwar alles recht gut verstehe, nur bin ich Elektroniklaie, könnte mir denn jemand so ein System bauen ? Mir geht es dabei nur um die Lötarbeit, das Gehäuse mache ich mir dann schon selber, Also, meldet euch ihr Lötprofis, ich bezahle schließlich dafür !
 
das geht eigentlich kaum, weil, wer immer auch das Ganze zusammenlöten sollte, nichts über den späteren Aufbau weiß. Alleine schon Kabellängen, -dicke, Led-Kühlkörper, ..., geht alles dann vielleicht nicht zusammen.

Einfachste Lösung: Du kaufst vom JuergenH einen kompletten Mosfet-Gleichrichter.
Dann irgendwo 2 Stk. Luxeon 3 (z.B: hier - Led) und dazu 2 Optiken (diese und die passenden Halterungen).

Je nachdem wie Dein Gehäuse (am besten aus Alu) aussieht, eine passende Kühlplatte rausschneiden, die Led dranpappen, beide in Serie verbinden, mit dem Gleichrichter verbinden, Halter+Optiken vorne dran, ins Gehäuse rein, fertig.
Die Optiken leicht schräg zueinander auslegen, so dass ein ovaler Strahl entsteht.
 
Je nachdem wie Dein Gehäuse (am besten aus Alu) aussieht, eine passende Kühlplatte rausschneiden, die Led dranpappen, beide in Serie verbinden, ...
Ähm, ich habe ja noch keine gebastelt bisher - schaun mer mal ob ich den Winter Zeit finde - aber bin mir ziemlich sicher, daß die LED in Serie elektrisch vom Kühlkörper isoliert sein müssen. Das kann man zwar bei "dranpappen" mitlesen, muß man aber nicht, vor allem als elektrischer Laie. Und die Luxeon Star kann man ja gleich noch festschrauben, (un)praktischerweise, damit es noch leichter falsch gemacht werden kann. Also isolierenden Wärmeleitkleber oder Wärmeleitkissen verwenden. Sonst paßt die Anleitung.

Es gäbe aber doch auch diese 3er Lampen in praktisch rundem Gehäuse fertig, wobei ich nicht weiß welchen Winkel die ausleuchten und ob man ggfs. bessere Vorsatzlinsen bekommt. Erst kürzlich hier im Forum gesehen.

ciao Christian
 
So, und wer verkauft mir jetzt so eine Lampe ??? Schreibt mir doch einfach mal, was euch so eine Bastelarbeit inkl. Mareial wert ist . Ich will es nicht selber zusammenlöten, weil andere das viel besser können. Von mir aus auch mit einem einfachen Stück Gehäuse drum, wenn es nicht anders geht. Schön machen kann ichs dann ja immer noch.
Meldet euch einfach bei mir.
 
Zurück