Nabendynamo fürs Trekkingrad

Registriert
13. Juli 2008
Reaktionspunkte
39
Hallo Leute!
Ich wollte mir passend zur Jahrszeit endlich mal ein Laufrad mit Nabendynamo zulegen und die Firma Shimano hat sich wohl extra für dieses Ereignis ins Zeug gelegt und neue Nabendynamos auf den Markt gebracht. In der Radwelt war zudem ein leider aussageloser Bericht drin, nach dem alle neuen Shimanos fast dasselbe wiegen (490 - 550gr), denselben Wirkungsgrad (55%) und denselben Rollwiderstand (2,2 W) haben. Warum produziert Shimano 3 gleiche Produkte????
Die Fakten: Für ein Trekkingrad suche ich ein 28" Laufrad, Felge soll möglichst [FONT="] [/FONT]Exal ZX19 schwarz sein und zur Auswahl stehen die Dynamos von Shimano DH-T660 und DH-3N72 und DH-3N80. Was könnt ihr empfehlen? Die beiden erstgenannten sind 15€ billiger als der 3N80.
Welchen nehmen? Kennt jemand evtl. auch eine günstige Bezugsquelle mit der Felge?

Gruß und Danke

CN
 
Moin,
das stimmt natuerlich nicht. Die Varianten wurden nur fuer mich entwickelt ;). Damit eruebrigt sich die Frage warum Shimano das macht :D.
Die Modellvielfalt hat jedenfalls Tradition (3N30, 3N20, Nexus ist auch vergleichbar) und bei laengerem Nachdenken auch einen Sinn.

Gleich sind sie schon mal nicht, siehst du ja am Gewicht und Preis.
Den LX-Dynamo verbaut man in erster Linie ans MTB, er sollte also haltbarer sein, Werbebotschaft "bessere Dichtungen".
Den 3N80 verwendet man wenn es besonders leicht und kein SON sein soll. Belastungen eines Feldweges haelt er garantiert aus, Downhill eher nicht.
Der 3N72 kann auch bei 16" Bereifung genutzt werden, sollte daher ohne Begrenzer mehr "Saft" liefern. Wenn du zwei Lampen in Reihe betreiben willst, ist das deine Wahl.

Wenn dir die Leistungsunterschiede extrem wichtig sind, warte auf das naechste Heft der aktivradfahren.

Eine leichte Felge, DD-Speichen und Alunippel sind fuer ein agiles Rad wichtiger als das Gewicht des Dynamos oder das Gesamtgewicht. Also eher auf den Einsatzzweck und Preis achten.

Was du selbst machst, ist normalerweise am Besten, also selbst Teile zusammenstellen und -bauen. Muss jedoch nicht die billigste Loesung sein.
Komplette Raeder holt man beim HdgM um die Ecke, Rose oder wenn es guenstig sein soll bei OS-bikes.
Ebayraeder sind nur fuer den Billigdynamo 3n20/3n30 zu empfehlen, man weis ja nicht wer da was zusammenschraubt.
 
Den DH-3N80 gibts bei actionsports für 60€, Einspeichen kostet 13€.
allerdings gibts keine exal Felgen.

Ich hab mir vor einem Jahr ein Vorderrad damit einspeichen lassen und bin sehr zufrieden damit.
 
Danke für Eure Antworten, jetzt bin ich ja schon mal etwas schlauer. :)

Könntet Ihr mir auch noch kurz erklären, worin der Unterschiede zw. dem Shimano N20 und N30 liegt? Dachte ja erst, Schnellspanner und Vollachse wäre der Unterschied, aber zumindest den 30er gibt es ja in beiden Ausführungen.

Gruß

CN
 
Entschuldige bitte, aber ich bin inzwischen nicht mehr sicher ob die 16"-28" nicht ein Schreibfehler bei Rose waren. Komponentix schreibt brav 26-28". Da muss man wohl mal die Shimanoseiten [http://cycle.shimano-eu.com] studieren. Das ueberlasse ich dir (hab keinen Bock auf English only) :D.

Die Shimano Palette scheint fast unbegrenzt. Es gibt z.B. auch noch ein weiteres leichtes Modell in der AlfineSerie. Auch so um die 550g ohne! Schnellspanner (ca. 50g). Wenn du weiter graebst findest du auch einen DH-3R40. Und es gab auch schon was mit NX ??? 50. Shimano gehen sie Nummern also immer noch nicht aus.

Der 3N30 ist der aeltere und wahrscheinlich etwas schwerere Typ. Den 3N20 gibt es auch mit Schnellspanner. Vorteil beider Modelle preiswert. (Die Versionen mit Vollachse klaut einfach keiner, sind aber schwerer.)

Hier noch ein paar weitere Infos:
http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_test_stiftung_warentest__36858.html

http://www.komponentix.de/onlineshop/index.html?naben_nabendynamos.htm

Technische Infos speziell zu Shimanoteilen (auch auf deutsch).
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/komfort/nabendynamo_/dh-3n20/index_html/de/view

Der Wirkungsgrad bei den neueren Modellen ist ziemlich gleich, beim Gewicht gibt es die schwere Billigserie mit Vollachse >800g, Schnellspanner ???g und die teurere Klasse ab 500g.
(Um sich mit dem Rad mit 30km/h zu bewegen braucht man wenigstens 200W Antriebsleistung. Da fallen 5Watt mehr kaum noch ins Gewicht.)
SRAM i-light ist ebenfalls ganz nett, erschwert die Auswahl jedoch noch weiter. Dort werden Rillenkugellager verbaut, Shimano hat Konuslager.

Aus meiner Sicht, irgendwas ganz billiges mit 0815 Felge, Speichen und Reifen oder das LX-Modell und ein gewichtsoptimierter Rest des Rades.
Der mitgelieferte 3N30 dreht sich bei mir schon >10Tkm am Alltagsrad ohne Aerger zu bereiten. Die Felge macht sicher eher schlapp als der Dynamo.
 
Zurück