Nabe warten und Sinn/Zweck von Konusschlüsseln

Registriert
21. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Hi @ all,

ich wollte demnächst mal verstärkt an meinem Rad rumschrauben und dabei ist mir aufgefallen, dass ich quasi keine ahnung von naben habe. Deshalb ein paar Fragen:

- Wie warte ich eine Nabe?
- Welche Konusschlüssel brauche ich? (Fahre übrigens ne Ritchey-Nabe) / Brauche ich überhaupt welche? / Braucht man jetzt immer 2 mit der gleichen Größe?
Mich macht einfach stutzig, dass man z.B. von Pedros verschieden Größen (13 - 19 mm) bekommt, aber nirgendwo steht, welche Größe(n) man jetzt für welche Naben braucht.
Was ist denn so die Regelgröße?

Ach, klärt mich einfach bitte ausführlich über den Sinn und Gebrauch von Konusschlüsseln auf. Ich glaube, das würde schon helfen.

dirt bomber
 
wie wärs mit sowas??

Werkzeug-Englaender-1108888553.jpg
 
Hallo,
also von so einem Franzosen kann ich nur abraten !!! mit dem macht man a) jede Schraube Kaputt und b) passt der gar nicht für sowas, weil er viel zu breit ist.


Mit Konusschlüssel, kann man nur Konusnaben warten ( alle Shimano Naben) welche Größen man braucht hängt auch von der Nabe ab, also ein 15 er ist immer dabei glaub ich.

Mit den Schlüssel muss man den Konus so festkontern, dass die Nabe schön leicht, aber Spielfrei läuft. Nicht ganz einfach, aber mit etwas übung überhaupt kein Problem.

mfg
 
dirt_bomber schrieb:
- Wie warte ich eine Nabe?
- Welche Konusschlüssel brauche ich? (Fahre übrigens ne Ritchey-Nabe) / Brauche ich überhaupt welche?

Benutze die Suchfunktion oder kauf Dir mal ein Werkstattbuch. Welche Schlüssel Du brauchst, solltest Du anhand der vorhandenen Muttern (das sind die Dinger links und rechts der Nabe) ermitteln. Dabei ist u.U. eine Schieblehre ganz hilfreich. Wer jedoch schon bei der Wartung solch simpler Teile Fragen hat, sollte sich doch lieber mal an seinen Händler wenden. Würde dann auch bedeuten, dass Du keine Schlüssel brauchst :D.
 
HardyDH schrieb:
Hallo,
also von so einem Franzosen kann ich nur abraten !!! mit dem macht man a) jede Schraube Kaputt und b) passt der gar nicht für sowas, weil er viel zu breit ist.


Mit Konusschlüssel, kann man nur Konusnaben warten ( alle Shimano Naben) welche Größen man braucht hängt auch von der Nabe ab, also ein 15 er ist immer dabei glaub ich.

Mit den Schlüssel muss man den Konus so festkontern, dass die Nabe schön leicht, aber Spielfrei läuft. Nicht ganz einfach, aber mit etwas übung überhaupt kein Problem.

mfg


also meine konusnaben mach ich jetzt schon seit 10jahren mit nem "franzosen" (dachte eigentlich immer, dass das ein engländer ist -egal)
auf. kaputt ging dabei nichts.
 
gurkenfolie schrieb:
also meine konusnaben mach ich jetzt schon seit 10jahren mit nem "franzosen" (dachte eigentlich immer, dass das ein engländer ist -egal)
auf. kaputt ging dabei nichts.
Und wie konterst du die den Konus gegen die Mutter??:confused: :confused:

mfg
Findus
 
in kurzform: 13er und 14er-schlüssel sind für vorderradnaben.15er und 17er sind für hinterradnaben.eigentlich bräuchte man auch noch einen 16er-glücklicherweise ist das aber meist eine dickere "mutter",so dass hier auch ein normaler gabelschlüssel ausreicht.schmal müssen sie sein,damit man überhaupt in die aussparungen (schlüsselflächen) von konus und kontermutter hineinkommt.wie das mit einem franzosen,engländer oder auch nur normalem werkzeug gehen soll,muss mir erst jemand zeigen.
das beste zeug ist sicherlich von park tool-ich habe aber nur die sets von shimano-gibt es bei rose für ein paar euro und sind ausreichend.soweit die technische seite der geschichte.
zum zerlegen folgendes:immer nur eine seite lösen-die andere bleibt zusammen.das hat den vorteil,dass beim lagerspiel-einstellen nur noch eine varaible der gleichung vorhanden ist.beim vorderrad ist es wurscht,welche du abschraubst,beim hinterrad nicht.hier bitte nur die dem zahnkranz abgewandte,denn man kann den konus der zahnkranzseite nicht mehr mit dem schlüssel festhalten,ist er erst einmal in den tiefen des freilaufkörpers verschwunden-und dann ist mit einstellen essig und zwar dauerhaft.
jetzt von anfang an: helles tuch ausbreiten,überstand des achstummels messen (sind meist ca. 5 mm),die schlüssel ansetzten,kontermutter lösen,eventuelle zwischenringe abnehmen,schlüssel an gegenseitiger kontermutter ansetzten und konus der "löseseite" abschrauben,achse herausziehen,kugeln (vorderrad 2*10,hinterrad 2*9) herausnehmen oder -fallen lassen (dafür ist der lappen gedacht),den ganzen mist gut reinigen,dann eine dicke ladung fett in die nabenseitige lagerschale pressen,die kugeln darin "betten",die achse wieder einsetzten,konus,zwischenring(e),kontermutter aufsetzten und nun beginnt das spiel des einstellens.das kann sich schon mal längere zeit hinziehen.der witz ist nämlich,den kokolores nicht zu stramm anzuziehen.es braucht ein kaum merkliches spiel-wirklich nur minimal spürbar.denn die schnellspanner pressen auch noch alles zusammen-und ein im ausgebauten zustand fest eingestelltes spiel ist im fahrbetrieb dann einfach zu fest-und du versaust dir die lager.
am besten,du übst erst einmal an einer kackfelge aus dem müll-liegen ja genug `rum-bevor es an die guten sachen geht.
 
pfandflasche schrieb:
das beste zeug ist sicherlich von park tool-ich habe aber nur die sets von shimano-gibt es bei rose für ein paar euro und sind ausreichend.soweit die technische seite der geschichte.
Das würde ich keinesfalls unterstreichen!
VAR ist jedenfalls ebenbürtig, wenn nicht noch besser.
Pedro's Konusschlüsseln sind auch bester Qualität.
 
gurkenfolie schrieb:
also meine konusnaben mach ich jetzt schon seit 10jahren mit nem "franzosen" (dachte eigentlich immer, dass das ein engländer ist -egal)
auf. kaputt ging dabei nichts.


Ob das Ding nun Engländer oder Franzode heist müssen wir wohl in einem anderen topic ausdiskutieren !!! ,

aber mit dem Ding und nem normalen Gabelschlüssel, schaffst du es sicher nicht eine Aktuelle Shiamano XTR/XT/LX/Deore (auch ältere) zu kontern !!!

Falls doch dann wärst du mal ein Kandidat für "Wetten dass ...."

mfg
 
HardyDH schrieb:
Ob das Ding nun Engländer oder Franzode heist müssen wir wohl in einem anderen topic ausdiskutieren !!! ,

aber mit dem Ding und nem normalen Gabelschlüssel, schaffst du es sicher nicht eine Aktuelle Shiamano XTR/XT/LX/Deore (auch ältere) zu kontern !!!

Falls doch dann wärst du mal ein Kandidat für "Wetten dass ...."

mfg

zufälligerweise hab ich die aber vorgestern mit ner neuen fettpackung versehen. (naben shimano XT 05);)
 
Na dann beschreib mal etwas genauer wie du das machst !

also der Konus selbst ist mit einem 15 er (?) gekontert, aber diese Konterung kann man nur mit einem max. 4 mm breiten schlüssel Lösen, weil was anderes einfach nicht reinpasst!!!!

oder mach ich da was falsch ?

mfg
 
@hardydh:

ich nehme einen rollgabelschlüssel und 2 normale gabelschlüssel dafür her, die äusseren muttern sind glaub ich 17er und der konus selber wird von 15er muttern gehalten.

zuerst kontere ich mit dem rollgabelschlüssel die eine seite und mach die andere seite auf.

das gleiche mach ich halt dann bei dem konus an sich auch.

dann ist der eine konus von der achse runter und man die achse rausziehen.

dann kugeln raus, fett raus, saubermachen und neues fett mit kugeln rein (10 st. pro seite)

achse wieder durchgeschoben konusdraufgeschraubt, die andere seite kontern (ja mit nem gabelschlüssel), zum schluss noch die äussere mutter draufgeschraubt, FERTIG.
 
Jetzt mal klipp und klar: kannst du auf ein und derselben Seite der Achse gleichzeitig den Konus festhalten und gegen die Kontermutter festschrauben, ohne dass auf der anderen Seite irgendwas draufgeschraubt ist?

Sonst wärs glaub nicht möglich, die Nabe sauber einzustellen.

Falls du es tatsächlich kannst: wie bitte sehen deine Konen aus :confused:

Gruß,
Phil
 
Um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen. Die Ritchey Naben dürften höchstwahrscheinlich mit Rikulas ausgestattet sein und da benötigt man nur in seltenen Fällen Konusschlüssel. Bei den Ritchey Naben die ich kenne braucht man keine.
 
O.k. jetzt mal langsam. Das ein Konus immer drauf bleibt ist klar. Aber wie willst du den zweiten kontern? Dafür brauchst du einen Schlüssel, der eben nur so breit ist wie die rote Fläche. Die Kontermutter kann man dann auch mit einem normalen Gabelschlüssel anziehen - zumindest bei einigen Naben.
 

Anhänge

  • konus.jpg
    konus.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 554
gurkenfolie schrieb:
@hardydh:

ich nehme einen rollgabelschlüssel und 2 normale gabelschlüssel dafür her, die äusseren muttern sind glaub ich 17er und der konus selber wird von 15er muttern gehalten.

zuerst kontere ich mit dem rollgabelschlüssel die eine seite und mach die andere seite auf.

das gleiche mach ich halt dann bei dem konus an sich auch.

dann ist der eine konus von der achse runter und man die achse rausziehen.

dann kugeln raus, fett raus, saubermachen und neues fett mit kugeln rein (10 st. pro seite)

achse wieder durchgeschoben konusdraufgeschraubt, die andere seite kontern (ja mit nem gabelschlüssel), zum schluss noch die äussere mutter draufgeschraubt, FERTIG.

da soll mal einer sagen shimano naben haben ne schlechte quallität :lol:

sry, aber deine nabe wird trozdem sicher nicht länger als paar wochen laufen !
hast ein paar grobe fehler gemacht, die dein lager sehr bald vernichten werden.
 
J-CooP schrieb:
O.k. jetzt mal langsam. Das ein Konus immer drauf bleibt ist klar. Aber wie willst du den zweiten kontern? Dafür brauchst du einen Schlüssel, der eben nur so breit ist wie die rote Fläche. Die Kontermutter kann man dann auch mit einem normalen Gabelschlüssel anziehen - zumindest bei einigen Naben.

staubkappe 2 einfach entfernen.

nr 4 kann man mit gabelschlüssel / rollgabelschlüssel wegmachen, wobei man gleichzeitig auf der anderen seite kontert.

mit nr 5 verfährt man genauso.

ich mach das jetzt seit jahren nicht anders.

ausserdem braucht man die kontermutter (4) nicht wie ein ochse anziehen sondern es reicht wenn die etwas mehr als handfest drauf ist.
 
Kayn schrieb:
da soll mal einer sagen shimano naben haben ne schlechte quallität :lol:

sry, aber deine nabe wird trozdem sicher nicht länger als paar wochen laufen !
hast ein paar grobe fehler gemacht, die dein lager sehr bald vernichten werden.

aha alles klar.
welche groben fehler hab ich deiner meinung denn gemacht?
 
Zurück