Nabe von Steckachse zu Schnellspanner umrüsten

D

Deleted 600548

Guest
Hallo,

Ich habe ein gebrauchtes Hinterrad von DT Swiss (Model r522 DB) 700C mit einer recht unbekannten Nabe von Concept (Freilaufkörper ist dabei), welches ich zwecks Einbauvariante mit einem Schnellspanner nutzen möchte. Ich hab dazu entsprechende Umrüstkits im Internet gesehen, wobei eine Ausgleichshülse zzgl zwei Endkappen links und rechts durch die Nabe gesteckt wird (werden soll)
Das Rad ist ein BMC Alpenchallenge AC01 Drei. Dazu kurz ein paar Eckdaten/ verbaute Komponenten:
Kassette SRAM Apex1, 11-42T
Scheiben hinten SRAM Level G2 Cleansweep Rotor (160 mm)
Schaltung SRAM Apex 1 mechanische Kettenschaltung
Schnellspanner hat 5mm Breite


Ich würde dazu hier gerne um Hilfe bitten, da ich solche einen Umbau am Hinterrad noch nie durchgeführt habe. Wenn weitere Details nötig sind bitte kurz melden.

Danke
 
Das gibt es so allgemein nicht sondern ist Nabenspezifisch. Entweder findest einen Umbausatz für die Conceptnabe oder du brauchst eine neue Nabe oder Laufrad.
 
Das gibt es so allgemein nicht sondern ist Nabenspezifisch. Entweder findest einen Umbausatz für die Conceptnabe oder du brauchst eine neue Nabe oder Laufrad.
Für Concept gibts es leider keine Umrüstkits. Überhaupt kein gängiges Model. Ist mir auch nicht ersichtlch wie es die Nabe in das Laufrad geschafft hat.

Lässt sich das nicht unter Berücksichtigung der Maße trotzdem umsetzen? Innendurchmesser Nabe, Einbaubreite der Teile usw. oder wo ist dann da genau das Problem das es nicht passt?
 
Zunächst welche Steckachse?
Ich hab dazu entsprechende Umrüstkits im Internet gesehen,
Wo? Ich kenn nur Umrüstkits für bestimmte Rollentrainer.
wobei eine Ausgleichshülse zzgl zwei Endkappen links und rechts durch die Nabe gesteckt wird (werden soll)
Wie bekommt so eine Nabe mit einer Breite von 142mm oder 148mm in einen 135mm SSP Rahmen?
(Falls es sich nicht um eine 10x135mm Steckachse handelt)
 
Zunächst welche Steckachse?

Wo? Ich kenn nur Umrüstkits für bestimmte Rollentrainer.

Wie bekommt so eine Nabe mit einer Breite von 142mm oder 148mm in einen 135mm SSP Rahmen?
(Falls es sich nicht um eine 10x135mm Steckachse handelt)
https://whizz-wheels.de/shop/naben/...ruestkit-vr-370/350/340/240s-15mm-only-auf-qrhttps://whizz-wheels.de/shop/naben/...3474/hr-kit-fuer-5-x-135-mm-qr-schnellspanner
Das wäre die Kombination für die Nabe. Adapterachse durch die Nabe, Endkappen drauf, Kassette über den Freilaufkörper ansetzen und festschrauben, andere Seite dann die Scheibe.

Wo genau ist das der Fehler, wenn das nicht klappt? Die Nippel der Endkappen müssen ja im Rahmen in der Fassung sitzen. Durch die Adapterachse wird dann der Schnellspanner geschoben und einfach festgeschraubt und gezogen
 
Wenn das nicht funktioniert, eine andere Idee: Wenn ich bei dem Laufrad die Nabe wechsel, mit einer noch vorhandenen Sram Nabe (6-Loch, SSP), ist der Spezi im Shop dazu problemlos in der Lage oder würde ein !tausch! der Naben auch bedeuten das, dass Rad neu "gespeicht" werden muss?
Kosten für sowas?
 
Du reimst dir in deiner Planlosigkeit leider was vollkommen Unsinniges zusammen. Das erste passt nur für die genannten DT Naben in der 15 mm Steckachsen Variante.

Das zweite ist auch nur für die genannten DT Naben passend.

Erstes und zweites ist nicht kombinierbar.

Besorg dir ein passendes Laufrad und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind beide nicht zu gebrauchen, da du einen Freilauf für Rennrad Kassetten benötigst.
In dem Falle ja nicht, die 11-42 11fach Kassette passt ja auf den normalen HG Freilauf.

Wenn er mit dieser Kassette weiterfahren will passt es.

wobei ich allerdings eher eine Nabe kaufen würde die sich umbauen lässt. Vielleicht möchte er das Laufrad nächstes Jahr wieder in einen Rahmen mit Steckachse fahren
 
Ist Concept nicht Hausmarke von xyz und die Nabe ist eine gelabelte Chosen/Formula/wasauchimmer?

Ich habe zB eine Chosen mit 135/12 Endkappen, die passt mit entsprechender 12/10 Stahlachse problemlos in den 135/9 Hinterbau. Gibt es praktisch auch keine 135/9 Kappen für, müsste ich mir drehen.

Umspeichen ist aber im Zweifel schnell gemacht.
 
Zurück