Mythos SYNTACE Sattelstützen und Vorbau

Es gab da mal einen Lenkertest (in der BIKE?). Wo andere Lenker schon längst den Dienst quittiert hatten, hat der Syntace *-Carbonlenker munter weiter gemacht. nach 2x1.000.000 Lastwechseln haben sie dann die Maschine abgeschaltet. So ein Nimbus überträgt sich natürlich auf alle Produkte der Marke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Testberichte, Marketing, Qualität, Händler-Preise stabil halten.
Syntace * ist eine relativ kleine Firma die extern produzieren lässt. In Realtion wenig Volumen für die Produzenten, die an anderen Produkten mehr verdienen und diese vorziehen. Automatisch (und gerade zu Pandemie Zeiten) schlechtere Verfügbarkeit bei den Händlern.
 
Gute Testberichte, Marketing, Qualität, Händler-Preise stabil halten.
Syntace * ist eine relativ kleine Firma die extern produzieren lässt. In Realtion wenig Volumen für die Produzenten, die an anderen Produkten mehr verdienen und diese vorziehen. Automatisch (und gerade zu Pandemie Zeiten) schlechtere Verfügbarkeit bei den Händlern.
Also beim Marketing stimme ich dir nicht ganz zu. Das ist meiner Meinung nach der Schwachpunkt von Syntace *...
 
Also beim Marketing stimme ich dir nicht ganz zu. Das ist meiner Meinung nach der Schwachpunkt von Syntace *...
Ok, ich gebe dir recht und muss hinzufügen "vor Laufrad Desaster vor Jahren". Seitdem sind die recht ruhig geworden. Nach dem Grätz Abgang ist aus meiner Sicht auch nicht mehr viel gekommen. Ich hatte gute Zeiten mit meinem LV 301 und 601 inkl. Syntace * Parts, aber inzwischen reizt mich andere Ware mehr.
 
Er fragte ja nach der P6. Die P6 in Flex war die erste Carbonstütze aus Deutschland, die mit diesem Zusatz "Flex" in größerer Menge auf dem Markt war.

Deswegen Mythos bei der P6.

Schmolke war damals z.b. selten und sehr teuer. Oder was es sonst für hochpreisige Buden gab. Syntace * war da als solide Marke unterwegs.
 
Die P6 in Alu war nur ne profane Alustütze, aber die Aufnahme für die Sattelstreben war/ist sehr lang im Vergleich zu dem anderen Gefrickel und Befestigungsvarianten.

Da hat Syntace * einfach die sichere Nummer geboten, anderes gab es kaum. Also lange Sattelstrebenaufnahme war offensichtlich sehr durchdacht. Die meisten anderen hatten das nicht.

Syntace * hätte ich damals als Begriff für Ingenieurskunst einsortiert. Heutzutage wird diese ja teilweise aus Unkenntnis belächelt. Wie das bei Syntace * aktuell ist, weiß ich nicht genau.
 
Die P6 in Alu war nur ne profane Alustütze, aber die Aufnahme für die Sattelstreben war/ist sehr lang im Vergleich zu dem anderen Gefrickel und Befestigungsvarianten.

Da hat Syntace * einfach die sichere Nummer geboten, anderes gab es kaum. Also lange Sattelstrebenaufnahme war offensichtlich sehr durchdacht. Die meisten anderen hatten das nicht.

Syntace * hätte ich damals als Begriff für Ingenieurskunst einsortiert. Heutzutage wird diese ja teilweise aus Unkenntnis belächelt. Wie das bei Syntace * aktuell ist, weiß ich nicht genau.
Die "normale" P6 also 7075 Aluminium ist doch keine "profane" Alustütze, schau sie mal an sie ist im Grunde genau leicht wie eine Carbon Stütze aber unendlich Robust, nachteil kaum bis kein Flex gegenüber der Carbon Version.

Optisch ist die P6 7075 einer der schönsten Stützen finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "normale" P6 also 7075 Aluminium ist doch keine "profane" Alustütze, schau sie mal an sie ist im Grunde genau leicht wie eine Carbon Stütze aber unendlich Robust, nachteil kaum bis kein Flex gegenüber der Carbon Version.

Optisch ist die P6 7075 einer der schönsten Stützen finde ich.

Ich finde die P6 jetzt nicht besonders leicht, deswegen habe ich sie am Stadtrad auch gegen eine Thomson Masterpiece getauscht
 
Nüchtern betrachtet, es gibt keinen Grund für ein Syntace * Produkt, es gibt genug andere, niemand würde etwas vermissen.....................(damit will ich die Marke nicht schlecht machen)
Es gibt aber Begehrlichkeiten für Produkte, und noch viel mehr für Statusprodukte, so tickt der Mensch, man will zeigen das man sich Dinge leisten kann (obwohl die Welt mit Krediten lebt). Warum Apple, warum Porsche, warum Rolex? Gerade Produkte welche höherpreisig sind lösen diese Begehrlichkeit aus und da beginnt der Kreislauf, es wird darüber gesprochen (hier im diesem Faden wieder) und das multipliziert sich.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück