Muskelzittern nach dem Training

The.Mick

26 and two!
Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Moin,

ich hatte die letzten 2-3 Tage ziemlich starken Muskelkater in Brust, Schulter und Nackenbereich. Trottzdem hab ich mein Training mit Liegestütze, diesen Dingern hier und der 2 Stühle-Trizeps-Übung locker fortgesetzt. Heute war der Kater weg und ich hab mal wieder ein bisschen mehr gemacht (wieder alle 3 Sachen). Nun hab ich seit einer halben Stunde ein Muskelzittern in den Armen und Brustbereich. Weiss jemand ob ich es irgendwie übertrieben habe oder ob es ne Mangelerscheinung ist oder vielleicht ein Energiemangel (gloreich gefrühstückt hab ich nämlich noch nicht...)?

Sollte ich jetzt erstmal ein wenig Pause machen oder einfach morgen wie gewohnt weiter machen/Übungen lockern??
 
Seit so ungefähr 4 Monaten, ich lag jetzt aber vor ca. 3 Wochen ein paar Tage im Krankenhaus und habe erst vor kurzem wieder mit dem Training angefangen, ich glaube daher kommt der Kater....
 
Heute abend hab ich nochmal trainiert und ich hab jetzt schon wieder leichtes Zittern in den Armen und in der Brust.
Letztens ist das Zittern aber nach dem Essen weggegangen, heute habe ich aber vorher schon gegessen :rolleyes: ...
 
Alex McCandless schrieb:
Für mich ist dieses Zittern in den Muskeln immer auch ein Zeichen gewesen das die Muskeln so ziemlich an der Rande der Erschöpfung sind, ich weiß allerdings nicht recht ob dies auch Objektiv richtig ist!!!

Na ein postives Zeichen kann es ja eigentlich nicht sein, son Zittern ist ja nicht gerade angenehm... :rolleyes:
 
Ich hab so ein Zittern auch gelegentlich, wenn ich im Tiefflug ne 30km-Tour hinlege...

Hab das bisher immer so gedeutet, daß quasi "der Muskulatur irgendwas fehlt".

Trinken (Wasser mit ner Magnesium-Tablette drin), Glas Milch mit Protein-Zeugs, Energie-Riegel...

Gut, letzteres ist auch während der Beanspruchung nicht verkehrt...

Hab aber auch mal gelesen, daß z.T. Frauen nach dem Orgasmus auch anfangen zu zittern.
Dabei spannen sich so ziemlich alle Muskeln im Körper gleichzeitig an. Wenn diese sich dann wieder entspannen, kann auch so ein Zittern auftreten.

Da hier in diesem Fall auch das Zittern jeweils nach Beanspruchung auftritt (Liegestütze, Rad fahren) würde ich es auch auf dieses "plötzliche entspannen" schliessen.
 
Zurück