muskeln unterm schulterblatt verhärten, woher??

B

Bender1

Guest
hi ..
seit 2 tagen fangen meine muskeln an unter den schulterblättern nachm biken zu verhärten.. wer des schonmal hatte weis das des schmerzhaft is und teilweise sogar das atmen erschwert ..
ich fahre hardtail mit 100mm federweg vorn. gelände sind leichte bis mittelschwere singletrails und auch mal gemütlich über land auf feldwegen.

hat einer erfahrungen damit ? wie bekämpf ich des ? durch übungen, andere fahrweise oder dergleichen..

tips von leidensgenossen oder denen die sich damit auskennen würd ich liebend gern hören ..

gruss tom
 
Hat sich etwas verändert? Also häufigeres, oder selteneres biken als früher?
Hast Du etwas am Bike verändert? Machst Du seit neuem sportlich noch etwas anderes?

Wenn man die Arme beim fahren durchstreckt anstatt sie leicht anzuwinkeln kann das auch Probleme im Schulter- und Nackenbereich geben. Die Stöße von der Strecke werden dann nicht abgefedert, sondern Richtung Nacken / Schultern weitergegeben. Entweder das mal beobachten oder versuchen eine aufrechtere Haltung durch einen anderen Lenker / Vorbau zu erreichen, andere bekommen Probleme weil sie durch eine gestreckte, tiefe Haltung den Kopf immer nach oben / vorne strecken müssen um zu sehen wo sie langfahren...

Nach dem Sport zu dehnen wäre auch ein Versuch wert.
 
grüss dich .. danke für die antwort..
zu deinen fragen..
ich fahr nur mtb, sonst bin ich couchpotatoe aus leidenschaft und absoluter profi .. hab sogar schon berufsverletzungen ;)
verändert hat sich, das ich seit 8 wochen intensiver (3x die woche) mtb fahr (vorher 10 jahre garnich). so ca 2 std am stück mit pausen.
am bike selber hab ich nur neue griffe, die aber geformt sin wie die alten (hab se seit 2 tagen, hatte das aber schon vorher bemerkt mim rücken). der lenker is der standard. kannst dir mal auf bildern anschaun wenn de die bike bezeichnung aus meinen angaben (links) in google kopierst
zum durchstrecken der arme:
ich mach eigentlich beides, da ich sowohl auf ner tour auf dem bike sitz (sattel oben: da srteck ich gern die arme zur entspannung und leg sie locker, meist seitlich, auf die griffe) und wenns an die trails bergab geht (sattel unten und meist im stehen),
die arme versuch ich, wenns flowig is, zu entlasten und nur bei wurzeln und steinen lang ich kräftiger hin.
die sitzposition is glaub ich au dem bike mtb typisch.. leicht nach vorn geneigt auf die arme stützend.. die beine "fast" durchgestreckt beim abwärtstritt...
des einzige was im mom noch nich passt, is der sattel ( weil schlicht, zu teuer im mom)... der müsst breiter sein um meine beckenknochen zu halten. ( mom sitz ich eher aufm steissbein, aber des is in arbeit und kein problem)

hoff du kannst was damit anfangen :)
 
Was mir nun ins Auge gestochen ist, sind die "seit 8 Wochen intensiver" ...
Der Körper scheint sich noch an die neue Belastung gewöhnen zu müssen. Natürlich ist so eine "Ferndiagnose" nur heiteres Raten. Aber ich würde zuerst mal versuchen die Arme nicht durchzustrecken, abstützen kannst Du Dich auch mit leicht angewinkelten Armen. Dann müssen eben die und die Bauchnuskulatur etwas tun.

Wichtig finde ich immer dass man selbst rausbekommt woher das Problem kommt um gegenzusteuern. Diejenigen die das versuchen zu reparieren sind ja nicht dabei wenn Du eventuell eine falsche Haltung am Bike hast.

Ansonsten wie cxfahrer und mal eine "Inspektion" an Dir durchführen lassen.
 
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass du 10 Jahre nichts gemacht hast und seit 8 Wochen dabei bist.
Was erwartest du bei der Haltung, untrainiert auf dem MTB? Du solltest auch deinen Rücken trainieren, Nacken, Schultern...

Mir und meinem Rücken hat "nur" Radfahren nicht gut getan.
 
Radfahren ist ne Katastrophe für den Rücken!
Du hast ziemlich sicher verspannte Nacken-/Halsmuskeln. Das bringt ne Dysbalance, und zieht dann die Muskeln unterm Schulterblatt mit ein... Leider kann man letztere selbe nicht massieren, so dass man hier auf professionelle Hilfe oder ne starke Freundin angewiesen ist. Man legt sich auf die Seite, bewegt den oberen Arm parallel zum Rumpf in Richtung hinter den Rücken. Nun "löst" sich das Schulterblatt von den Rippen, und der Massierende kann jetzt mit der Hand "hinter" das Schulterblatt greifen und arbeiten - tut weh, ist unangenehm, aber hilft. Dauerhaft aber nur, wenn
1. der Nacken entspannt wird - ne gute Übung ist, sich an eine Wand zu stellen, und mit der Hand das Kinn nach hinten drücken, so dass sich die Halshinterseite streckt.
2. die Nacken-/Rückenmuskulatur aufgebaut wird - das Schwimmbad wird zum besten Freund!
3. Auch der untere Lendenwirbelbereich nicht verkürzt, was beim biken gern geschieht - hierzu unbedingt die tiefen Bauchmuskeln durch Beckenbodentraining und flache kleine Situp-Übungen stärken. Die Bauchmuskeln ziehen quasi das Becken von unten her nach vorn, so dass die Rückenstrecker sich nicht zu sehr verkürzen können.

Dies sind nur ein paar (laienhafte) Tricks, aber die helfen ganz gut...
 
fand ich jetz nich laienhaft :) eher ziemlich hilfreich .. danke für die zeit..
nur eine übung hab ich ncih verstanden .. an ne wand stellen und das kinn irgendwo hin drücken .. kanns mir grad schwer vorstellen ..
die anderen übungen werd ich aber mal ausprobiern :)

Radfahren ist ne Katastrophe für den Rücken!
Du hast ziemlich sicher verspannte Nacken-/Halsmuskeln. Das bringt ne Dysbalance, und zieht dann die Muskeln unterm Schulterblatt mit ein... Leider kann man letztere selbe nicht massieren, so dass man hier auf professionelle Hilfe oder ne starke Freundin angewiesen ist. Man legt sich auf die Seite, bewegt den oberen Arm parallel zum Rumpf in Richtung hinter den Rücken. Nun "löst" sich das Schulterblatt von den Rippen, und der Massierende kann jetzt mit der Hand "hinter" das Schulterblatt greifen und arbeiten - tut weh, ist unangenehm, aber hilft. Dauerhaft aber nur, wenn
1. der Nacken entspannt wird - ne gute Übung ist, sich an eine Wand zu stellen, und mit der Hand das Kinn nach hinten drücken, so dass sich die Halshinterseite streckt.
2. die Nacken-/Rückenmuskulatur aufgebaut wird - das Schwimmbad wird zum besten Freund!
3. Auch der untere Lendenwirbelbereich nicht verkürzt, was beim biken gern geschieht - hierzu unbedingt die tiefen Bauchmuskeln durch Beckenbodentraining und flache kleine Situp-Übungen stärken. Die Bauchmuskeln ziehen quasi das Becken von unten her nach vorn, so dass die Rückenstrecker sich nicht zu sehr verkürzen können.

Dies sind nur ein paar (laienhafte) Tricks, aber die helfen ganz gut...
 
zusatz:

ich habs jetz einfach mal auf die brutale art gelöst mit den schmerzen .. ne schmerztablette rein und (wie der trainer sagt zu dem spieler der n ball in die eier gekriegt hat): "lauf dagegen an" :) also ab aufs bike und heut is fast wieder gut :)
 
zusatz:

ich habs jetz einfach mal auf die brutale art gelöst mit den schmerzen .. ne schmerztablette rein und (wie der trainer sagt zu dem spieler der n ball in die eier gekriegt hat): "lauf dagegen an" :) also ab aufs bike und heut is fast wieder gut :)

Sehr gut, die Schmerztablette hat zu 100% die Ursache deiner Problematik behoben :daumen:

Warum die anderen da nicht früher drauf gekommen sind? :confused:
 
naja scheinbar sind die schmerzen noch nicht so stark. interessant wird es in dem moment wenn sich leichte kopfschmerzen dazu gesellen - sog. spannungskopfschmerz. aspirin hilft auch da: 3 x tägl., das machste so ungefähr 10 tage und dann liegste wegen magenbluten im krankenhaus.

schmerzen können auch psychische ursachen haben. vielleicht biste zu verkrampft. alles immer aufs biken zu schieben kann auch kontraproduktiv sein :-)

Cube Bikes
 
was isn des für ne frage ?? was soll ich denn erwarten ?? das mir mein bike n kaffe macht ?? ich erwarte das es fährt..

tz.. merkwürdiger post..


006.gif
 
ach komm .. jetz driftets langsam ins blödsinnige ab ..

ich kann schon unterscheiden wann was weh tut .. ;)
mir tut der muskel unterm schulterblatt weh und des wird schon seine ursachen haben .. und die will ich rausfinden ..
es wird schon verkrampft sein und ich will wissen was ich dagegen tun kann und woher das kommt. vielleicht liegts daran das ich die falsche haltung aufm bike hab oder ich bin noch nich trainiert genug. aber über schmerzen sollte man keine witze machen wenn man ernsthaft versucht sie wieder loszuwerden ..
also leute.. reisst euch doch ein wenig zusammen und versucht konstruktiv zu sein .. ;)

naja scheinbar sind die schmerzen noch nicht so stark. interessant wird es in dem moment wenn sich leichte kopfschmerzen dazu gesellen - sog. spannungskopfschmerz. aspirin hilft auch da: 3 x tägl., das machste so ungefähr 10 tage und dann liegste wegen magenbluten im krankenhaus.

schmerzen können auch psychische ursachen haben. vielleicht biste zu verkrampft. alles immer aufs biken zu schieben kann auch kontraproduktiv sein :-)

Cube Bikes
 
das war schon konstruktiv gemeint...

ich wollte damit ja nicht behaupten dass du psychisch auffällig bist. ich selber litt viele jahre an schulter, nacken und rückenschmerzen die durch verspannungen aufgrund von psychischer belastung und auch ängsten enstanden sind.

was bei mir bspw. gewirkt hat war aufrichtung durch einen pysio + psychotherapie + sport + dehn und streckübungen. ich muss aber zugeben: die ganzen jahre wusste ich aber auch sehr genau wo der schmerz sitzt und dass ich keinen "an der murmel" habe :)

nur: hier wirst du kaum fundierte antworten als die meiner vorredner und mir erhalten - schließlich haben wir ja keinen *internetröntgenblick* und zumindestens mein fernstudium zum internetdoktor zieht sich noch ein bissel.
 
ich denk ich werd heut nachmittag mal zum doc gehn und mit n paar massagen verschreiben lassen und die physio mal fragen was ich machen kann in der zukunft..
 
Da die Schmerzen so wie ich das rauslesen konnte, nur beim Biken da sind denke ich gibt es zwei Möglichkeiten:

1. deine Körperhaltung auf dem Rad ist brutal unergonomisch
2. die entsprechende Muskulatur ist zu schwach (für die Belastung beim Biken)
 
Kenne das Problem auch. Physio ist schon mal nicht schlecht. Sonst, wie andere schon gesagt haben, Krafttraining und Rücken und Bauchmuskeln aufbauen.
Falls du niemanden zuhause hast, der ab und zu mal massieren kann, nützt auch ein Tennisball. Mit dem Rücken zur Wand stehen, den Tennisball zwischen Wand und Schulterblatt klemmen und Druck auf die schmerzende Stelle ausüben. Dieser Tipp hat mir übrigens eine Physiotherapeutin gegeben.
Falls die Schmerzen einseitig sind und du einen Bürojob hast, kann es auch an der Maus liegen. Ich habe die Maus nach links gewechselt. Es kann ja sein, dass die Ursache der Schmerzen gar nicht beim Mountainbike liegen aber durch das biken verstärkt werden.
 
Zurück